Weißt du wieviel? mal faselt jemand etwas von 80, ein anderer von 150....
Beiträge von Marc80
-
-
Es ist bald soweit, morgen geht es los
Zum Glück hat es sich etwas abgekühlt. Ich hab ein Angebot für 500 + 250 DSG bekommen. Ist eine 100 Oktan Optimierung Inklusive oder Aufpreis? Wenn man einen Prüfstandlauf möchte, der kostet Extra?
-
Ne.... Die Bastuck hat keine Klappe. Vielleicht sollte ich mal nach dem Schlauch gucken. Der war hinten verschlossen als die Dose abgeklemmt wurde.
-
Von der Dose habe ich Coolhard ein Link zum Video geschickt. Er sagte das die Dose sofort beim Gasgeben reagieren muss. Also wenn ich etwas sanfter Gas gebe, dann steht der Hebel still, erst wenn ich etwas kräftiger Gas gebe, dann bewegt sich der Hebel
Ich habe heute mal mit Zoran geschrieben.
Zitat von Ihm.
"Das ist ganz normal. Da springt in der Serie die Abgasklappe von zu auf auf unter Last und die Verstellelemente müssen große Änderungen in der Verstellung machen, wenn die dann etwas langsamer sind dauert es einfach zu lange bzw. werden in Plus Minus Sprüngen nicht die Werte erreicht (in der Zeit)." -
Psychedelic
Ja nen Race Spec VE....Onroad auch manchmal. Haben hier so einen schönen großen Parkplatz mit ner schönen langen Straße für max speed Tests....sind eigentlich verschiedene Modelle vertreten von 1:8 1:10 Elektro und Verbrenner.....und ein paar Drohnen zum FliegenSo heute hab ich nochmal einen lauf gemacht. Erstmal bin ich ohne Lmm gefahren.2 Fehlercodes waren drin. Luftmassenmesser G70 und Signal zu klein. Untenherum kam er mir etwas spritziger vor. Wenn ich das Gas mal etwas fester durchgetreten hab, hat er sich manchmal verschluckt.
Neuer Lmm rein. Fehlercodes gelöscht. Lernwerte vom Motorsteuergerät gelöscht und Drosselklappe neu angelernt. Also der Drehmoment Abfall ist geblieben.
-
Ach, da hab ich garnicht mehr dran gedacht. Mache ich Montag nochmal. Zum NWT wäre ein neuer LMM doch eh besser, also dann ist er ja nicht umsonst und es ist jetzt ein originaler. Obwohl ich da etwas skeptisch bin ob es da so große Unterschiede zwischen OEM und Zubehör gibt. Dann noch die Kerzen neu und wenn es danach immer noch so ist, warte ich die Messung bei Zoran hab. Solange wie dieses Phänomen schon besteht, da müßte eigentlich eine defekte Sonde oder Spule schon längst mal den Geist aufgeben. Vielleicht hat es auch mit dem Update auf 8088 zutun....Ein schönes Wochenende wünsche ich euch. Lg Marc
-
Wie muss die Druckdose denn reagieren?
Ich würde vorschlagen ich baue Montag den neuen LMM erstmal ein, mache eine Logfahrt und dann sieht man ob sich von den Werten her etwas ändert. Dann filme ich nochmal die Dose, jetzt muss ich erstmal das kleine Auto sauber machen....nen 1:8er Kyosho, mit ein paar Gleichgesinnten heute ein bissel in der Matschepampe rumgefahren
-
mit dem Reissen meinte ich den Lufi. Der ist aber völlig in Ordnung. Nix dran. Es zischt sofort beim Gas geben. Wenn man im Stand aufs Gas geht. Umso kräftiger man drauf tritt umso lauter wird das Zischen.
Ich hab gerade einen neuen LMM bei Audi bestellt. Den bekomme ich Montag, dann mache ich nochmal eine Fahrt. 170 Euro....Ist der teuer geworden. Ich hoffe er wird dem Preis gerecht
Zündkerzen mache ich demnächst auch mal neu.
Ich hab mal ein Video bei YouTube hochgeladen.
-
Kann ich Spannungsschwankungen der Spulen irgendwie Auslesen? ausser dieses Zischen vom Saugrohr eigentlich nix.
Seid November ist der drin. Eigentlich sollten das ja die neuen sein die nicht mehr reißen. Aber jetzt wo du es erwähnst werde ich da mal morgen nachgucken.
-
Der Lufi ist ein fast neuer Pipercross. Der ist doch auswaschbar
deine Feststellung deckt sich auf jedenfall mit meinem Gefühl das er unten herum komisch läuft und plötzlich über 2000 viel besser durchzieht.
Bühne ist kein Problem, also Drehzahlschwankungen hat er nicht. Immer bei 600/640 im Stand. Fehlerspeicher vom Motorsteuergerät war noch nie etwas seidem ich den habe, auch keine Kontrollampe. Ich denke mal wenn die Lambdasonden da etwas hätten, müsste da auch sporadisch mal etwas kommen. Am besten mal Kerzen und LMM tauschen. Addinol ist erst neu mit dem Extra Primer drin.
Wenn aber die Zündspulen leicht defekt wären, dann müßte ich doch auch Zündaussetzer haben....Da gucke ich auch öfter nach, aber sind keine gespeichert.
-
Da ich aber ein leichten Leistungsverlust bei 2000 U verspüre und der Motor im Stand auch leicht zuckt und sichtlich dabei jedesmal Wackelt, kann es gut sein das etwas am LMM oder zb. den Lambdasonden ist. Wie du schon sagst ist es das Sinnvollste wenn alles läuft vor dem NWT. Ich habe eine Anfahrt von 450 KM, also 900 hin und Zurück.
Ich werde den mir demnächst original von Audi holen, neue Zündkerzen und den Lufi reinigen.
Könnten die Lambdasonden vielleicht defekt sein? Lmm Zündkerzen Lufi und Ölwechsel. Zündspulen Aktion 2012.
-
Vielleicht daher auch der Abfall des Drehmoments.....
Das wäre echt blöd, der ist erst 2 1/2 Jahre alt und nur mit original Filter gefahren. Kann noch etwas anderes für diese Werte verantwortlich sein? Im November beim Tüv und der AU war nix auffällig.... -
Naja, ich bin halt neugierig wie es um dem Motor steht. Der Termin ist ja noch ein halbes Jahr hin.
2. lerne ich mal ein bissel VCDS kennen...Hat ja auch Geld gekostet und das nicht wenig. Dann möchte ich es auch nutzen können.
3. Wenn sich so jetzt herausstellt das der LMM defekt ist würde ich ihn lieber vorher tauschen als mit nem kaputten NWT machen zu lassen....Oder andere Defekte die sich negativ aufs NWT auswirken würden.
Ich weiß das L/C nicht sonderlich gut ist, aber ich wollte mal das Optimum messen.... und so selten wie ich die mal nutze, da wird er schon nicht auseinander Fallen
-
@ Quattrofever
Ich kenne mich da leider nicht so mit aus.....wenn ich das jetzt richtig erkannt habe, dann hat er auf Zylinder 2 die Zündung zurück genommen. Erst 0,8 dann 1,5,
aber das war eher obenrum......mal sehen was Coolhard dazu schreibt. -
@ Coolhard
Hab nochmal 33 gelogt im Leerlauf.
Was kann man von der Beschleunigungsmessung via VCDS halten ? Hab ich mal gemacht, mit Launch Control.
-
Mache ich nachher nochmal....hab dir die Originaldatei als Email geschickt
-
So, gespannt geht es weiter
eine Logfahrt mit MWB 20 31 33. Von 1200 U/min im 3.Gang bis er wieder in den 4. geschaltet hat. Hab noch einen 2. Lauf direkt danach gemacht.
-
War auch nicht ganz ernst gemeint die Frage mit dem 102 und dem Fusel
 solche Auswirkungen hat das bestimmt nicht.
Ich werde das auf jedenfall bei Zoran ansprechen, man sieht ja auch das das Drehmoment da kurz abfällt. Auch wenn er sonst gut läuft, muss es ja einen Grund dafür geben.
Ich hab mal irgendwo gelesen das die NWV die Nockenwellen in dem Bereich umstellen, sozusagen von sehr sparsamem Verbrauch auf etwas schärfer....Ist da etwas dran? Vielleicht arbeiten die nicht richtig oder es wurde mal die Kette getauscht und dabei etwas gemacht. Leider ist mir zur Vorgeschichte nix bekannt ausser das er mal mit Leistungsverlust liegen geblieben ist.
-
Morgen nach der Arbeit fahre ich nochmal.....oder liegt es an diesem Liqui Moly Fusel
hab gestern 102 randvoll getankt und diesen Injection-Reiniger.
coolhard Reicht da eine ganz normale Fahrt oder auch ab 1200 Umdrehungen im dritten Gang ?
-
Oder hängt das mit dem LMM zusammen ? Ist keiner von Audi, aber einer von Bosch. Vielleicht daher die Werte ?
Ich werde morgen wie coolhard schon schrieb, die anderen MWB auslesen....earlgrey wäre zu schön
Deswegen gehe ich ja auch davon aus das er Serie ist, wenn dann jetzt.....Audi hatte ja die Version aufgespielt. Das Chiptung wäre somit futsch....Para hat eine Abstimmung auf 102....geraten wurde mir ja eine auf 98 zu machen...Ich denke mal das Zoran mich dazu noch mal beraten wird.