Beiträge von Marc80

    Ich meine gelesen zu haben 385 mm, ich hatte vorher 365mm.....Jetzt 370mm.

    Also die 3cm würden sich beim herunterschrauben anders auswirken.....Naja ich werde es ja sehen wenn es fertig eingebaut ist.

    Zu 1. Das Auto steht noch da der Spreizer und der Vielzahn für den Umbau vorne noch fehlt.
    Ich werde den hinten wahrscheinlich fast ganz herunter schrauben.

    Zu 2. Wenn sich das noch soweit setzen würde wäre es ja ok. Bei meinen Cabrio war das nicht der Fall aber der ist ja auch etwas leichter ;)

    Zu 3. Wenn die Tieferlegung so unterschiedlich ausfällt darf aber nicht allgemein mit 65 mm Tiefgang geworben werden. Entweder es gibt dann vom Hersteller andere Federn die dies auch beim 3 Türen ermöglichen oder es muss in der Produktbeschreibung auch so angegeben sein. Schließlich steht da ja auch das sich die Tieferlegung bei Ambition und Sline reduziert.

    Dafür wäre ich dir sehr dankbar. Bei meinen Bekannten war es beim 3 Türer auch ganz runter geschraubt aber die Reifen waren nicht im Radkasten verschwunden. Ich denke mal die Feder ist da zu stark...Vielleicht für den Sportback genau richtig aber für den 3 Türer hätte man eine andere nehmen sollen. Das sind niemals 65mm Tiefgang.

    Das sind so 45mm Gewinde. 1cm sind diese beiden Teller zusammen geschraubt sonst würde es ja auseinander fallen. Restgewinde sind jetzt noch genau 3 cm. Die Gummiauflage hab ich oben wie in der Anleitung beschrieben auch abgenommen und unten ist die Feder richtig bis Anschlag in der Gummiauflage drin. Daran kann es nicht liegen....Mir scheint die Feder viel zu stark zu sein oder meiner ist hinten einfach zu leicht ?( Es ist ja nur der Dreitürer. Es gibt bei Ap auch nur eine Feder für hinten die bei allen A3 8p Modellen verbaut wird.Für vorne gibt es zwei verschiedene wegen der Traglast. Das ist doch schonmal für die Katz. Wiegen doch alle Unterschiedlich auch hinten....Ich wette nen Sportback bringt hinten mehr auf die Achse....

    Ich hätte da nochmal ein Anliegen :D

    An die Leute die bei sich ein Ap Gewindefahrwerk verbaut haben....Serie war bei mir das Ambition. Hinten hatte ich von Felgenmitte bis Radhauskante 365 mm. Im Moment ist das Fahrwerk noch ganz oben, 370 mm Distanz und 30mm Gewinde zum runter schrauben. Theoretisch wäre ich dann bei 340mm. Das entspricht einer Tieferlegung von gerade einmal 4cm wenn man vom Standartfahrwerk Attraktion ausgeht. Das sind aber nicht die von Ap angegebenen 65 mm Tieferlegung und 2.5 cm wird sich das nicht setzen.
    Hab das GF80-029, also das richtige.Nummern auf Dämpfer und Federn Stimmen mit dem Gutachten überein.

    Fällt die Tieferlegung bei euch hinten auch so mager aus?

    Ich hab mir jetzt erstmal einen Innenvielzahnsatz von M4-M16 bestellt und dazu einen Spreizer von BGS 6453 5.5x8.2 der dem Hazet von den Maßen ähnlich ist. Ich denke mal der sollte genauso gut funktionieren. Federspanner gibt es vom Nachbarn. Dann kann es ja nächste Woche losgehen :D dann werde ich mal berichten ob die einfache Methode gut funktioniert.....

    Wenn ich es bei meinen Bekannten mache muss ich nen bissel warten. Kundenaufträge gehen da natürlich vor, er braucht ja was aufs Brot und er schmeißt die Bude alleine und ist oft volle Hütte. Da muss ich trotz 3 Hebebühnen halt nen Weilchen warten. Jetzt habe ich gerade Urlaub und die Zeit dafür aber er nicht. Läuft ja nicht weg, so dringend ist es ja nicht ;) Wenn er ein zwei Cm tiefer wäre würde ich es garnicht machen....aus dem alter bin ich raus das der überall schleifen muss ;)

    Für den Härtefall hat mein bekannter ne richtige Werkstatt. Da ist eigentlich alles vorhanden aber der möchte ja auch ein bissel Pinke Pinke sehen was ich mir gerne sparen würde ;) am liebsten würde ich mir garnicht die Arbeit selbst machen, aber die Kompetenz der meisten Werkstätten hier läßt echt zu wünschen übrig. Entweder wird es verkehrt eingebaut,Teile vergessen die man dazu gibt oder das Auto wird ramponiert.....und zur Krönung gibt's noch zum Abschluß ne Spaßfahrt vom Azubi. Mahlzeit :cursing:

    Ich werde mir erstmal den Spreizer besorgen und Federspanner. Dann probiere ich erstmal Didis Methode aus....und falls dies nicht klappen sollte kommt er bei meinen Bekannten auf die Bühne. Dann wirds halt etwas aufwändiger ;)

    Hallöchen :D

    Ich hab da mal eine Frage zum Stoßdämpfer Tausch.
    Ich möchte bei mir ein neues Gewindefahrwerk verbauen.
    Hinten ist das ja kein Thema, alles easy aber vorne grault
    es mir schon weil ich gelesen hab das es nicht ganz so einfach ist. Einige schreiben das der Querlenker gelöst werden muss und die Antriebswelle aus dem Achsschenkel raus muss, weil man nicht genug Platz hat um den Stoßdämpfer aus dem Achsschenkel zu ziehen.
    Schrauben Domlager Wälzlager, auch Nabenschraube hab ich neu gekauft.

    Ist es wirklich soviel Aufwand oder geht es auch einfacher? Bei meinem Essi Cabrio konnte ich den Dämpfer einfach nach obenhin rausziehen.

    Ist die Nabenschraube Vielzahn? Kann mir jemand sagen welche Größe das ist?

    Mfg Marc

    Wenn da kein Gutachten dabei ist und keine KBA Nummer kannst du sie dir als Dekoration hinstellen. Da können die wenigstens dich und andere nicht gefährden.

    Wenn es geht würde ich sie zurück geben ohne lange darüber nachzudenken....Falls du etwas im Rotor Design haben möchtest kann ich dir die Yido YA1 8*18 Et 45 empfehlen. Made in Hannover. Mit ABE. Gewicht ca. 11.5 Kilo.650 Euro der Satz. Ich fahre sie selber, ein schickes Design was man so nicht oft sieht.

    Ich hatte mir schon einen neuen Halter 1zu1 gebaut. Und die Koppelstange auch aus zwei neuen Kugelgelenken mit einer Gewindestange verbunden. Hat zwei Jahre gehalten wieder saß das untere Gelenk fest und dann ist der am Nachbau auch an der Stelle gerissen.

    Wenn es da ein überarbeitetes Gestänge gibt, werde ich mir dann wohl doch den ganzen Sensor neu holen. Dann ist hoffentlich ruhe....Ich danke dir für diese Info ^^

    Hallöchen :)
    Wenn was kaputt geht, warum immer gerade zu Feiertagen X( gestern nach der Arbeit bin ich etwas flott von der Tanke auf die Straße gefahren und plötzlich geht das Xenon weit runter. Ich ahnte etwas, weil es nicht das erste mal vor kam. Zuhause nach geschaut und natürlich war mal wieder das Gestänge vom LWR Sensor direkt am Querlenker abgebrochen....Nach herzlichen Glückwunsch :thumbup:
    Das letzte mal hatte ich mir den Halter mit Gestänge nachgebaut, weil ich es nicht einsehe deswegen einen kompletten neuen Sensor der unverschämt teuer ist zu kaufen.....

    Hat da jemand vielleicht noch ein guterhaltenes Gestänge?

    Hallöchen :D

    Kennt sich hier jemand mit der Serien DWA vom A3 8p aus? Ich möchte gerne einen bestimmten Mechanismus dazwischen schalten. Er braucht 12V 3A für ca 15 Sec. Es ist gängige Praxis das dieses Ding sage ich jetzt mal, an das Kabel das zum Horn geht angeschlossen wird. Kommt da dauerhaft die benötigte Stromleistung an oder würde sie nicht ausreichen?

    Man könnte das Logo glatt schleifen und dann einen Aufkleber Sline oder das Quattrologo in Rot-Weiß oder schwarz draufkleben. Ob das allerdings gegen die Neidhammel hilft....Ich bezweifle es leicht. Es reicht heute schon wenn das Auto vier Ringe trägt, recht neu oder man es durch Tuningmaßnahmen modifiziert hat, juckt es diese Vollpfosten in den Fingern :cursing:

    Zündkerzen sind noch nicht so alt, hat er aber vor dem Wechsel auch schon gemacht. Die Zündspulen sind von Audi getauscht gegen die neuen....Allerdings ist das schon 5 Jahre her. Die auf Verdacht zu tauschen, sehr kostspielig.....Vielleicht sollte ich mal wie Para schrieb den Tank Otto ausprobieren. Bei mir sieht man es auch das sich der Motorblock dann immer mitbewegt. Minimal so alle 5-10 Sekunden.