Beiträge von David2304

    So habe heute den oberen Steuergehäusedeckel und ventildeckel abgebaut. Hab kW auf Markierung gestellt und die sichtprüfung gemacht. Schaut aus als ob die Nockenwellen beide ein Zahn daneben stehen.

    Ist es so, dass sich die Kette dann gelängt hat oder kann es sein das sie übergesprungen ist?

    Aber, erklärt dies den so schlechten Leerlauf? Nockenwellenversteller Einlass scheint ok,er lässt sich bewegen. Auslass nwv lässt sich nur minimal bewegen.ist das so korrekt?

    Plan für morgen ist Getriebe raus und den Rest der Ketten freilegen, teile (Spanner, ketten, schienen) sollen morgen nachmittag da sein.

    Öl etc kommt natürlich auch raus.

    Wäre lieb wenn ihr mir bei den Fragen weiterhelfen könntet.

    Liebe Grüße

    so gerade wieder heim...

    also es sind sogut wie keine geräusche zu hören, und laut audi protokoll sind die messwertblöcke -1 und -4

    batterie war total leer und wir mussten überbrücken, die batterie ist aber total platt...

    im leerlauf läuft er unrund und zittert total. auf der "probefahrt" (auto ist abgemeldet) wurde es besser destomehr drehzahl er bekam.

    Fehlerspeicher :

    17748 / P 1340 002 Nockenwellenposition-/ Kurbelwellenpositionssensor nicht korrekte Zuordnung

    Fehler Zündung Zylinder 1
    sonst nichts.

    Kette wurde schonmal gemacht vor ca 30-40 tkm.

    Denkt ihr das es wieder kette ist?

    Ca 160tkm. Kupplung etc war wohl bei ca 150 tkm und da war noch nichts von Kette oder ähnlichem bemerkbar.
    Hast du nen paar Tips worauf ich achten sollte? Kette würde ja rasseln und die bekannten Geräusche machen,was wäre wenn zms nicht io wäre(schlechte Qualität)? Wenn es kette ist,welche fehlercodes würden darauf deuten? Kann durch die Kette noch mehr defekt gegangen sein?

    Ne würde ihn kaufen überführen und reparieren.

    Ist halt relativ günstig,soll 5k kosten...

    Ok mache ein Video und versuche es hochzuladen. Oder wenn whatsapp vorhanden würde ich dir direkt schicken?
    Glaube der handtester kann die mwb nicht anzeigen ist ein normaler tester von texa

    Hallo Leute,
    ich fahre mir gleich ein A3 3.2 Quattro anschauen, baujahr ist 11/2003.
    mit dem Verkäufer habe ch schon gesprochen, der wagen hat laut audi probleme mit der steuerkette.
    Kompression hat audi wohl gemessen und ist i.o.
    der a3 soll im leerlauf unrund laufen, aber wohl kaum geräusche machen. Neu kamen in letzter zeit nach aussage des verkäufers kupplung,ZMS, Radlager und ein paar kleinigkeiten.
    meine frage ist ob jemand ein paar tipps für mich hat. bin selber kfz meister aber habe mit diesem motor relativ wenig erfahrung.
    ein tester zum auslesen der fehlercodes ist vorhanden, leider kann ich keib´ne messwerteblöcke lesen.
    der wagen steht ca 70km von mir weg, kann ich ihn ohne bedenken nach hause fahren oder sollte ich lieber versuchen einen hänger zu organisieren?
    bin über jeden tip dankbar.
    lg