Wir werden uns nächstes Jahr , [size=18]hoffentlich [/size] endlich mal sehen. Dann kann sich der ein oder andere, gerne vom Fahrwerk überzeugen.
Zum Eibach Gewinde, super bis dato beste was ich kannte (H+R tiefe und KW) habe es nur ausbauen lassen , da mir das FW nach 3 Jahren kaputt gegangen ist (Dämpfer vorne gebrochen). Dachte wenn schon mache ich beide vorne neu, daß ganze sollte 520,- € kosten ohne Einbau. Von der Finanziellen Seite betrachtet, habe ich mich für ein komplett neues Fahwerk entschieden .
Vom Fahrverhalten her, ist das Eibach, sehr sehr angenehm zum langsam und schnell fahren. Unwahrscheinlich harmonisch, komfortabel sportlich.
Wollte es auch nicht hergeben, auch mit der Angst was soll es neues werden. Habe vor drei Jahren, daß gleiche Problem gehabt. Nicht mehr zu hart wie H+R , als weiteres wollt ich auch keine 1500,- und mehr ausgeben (ohne Einbau).
Zufällig hat mir die Alexxag von den A3-Freunden bzw. VW-R Club, den IS Tip geben. Das Fahrwerk hatte sie beim Ingo, für Ihren neuen Golf ED 35 bestellt. In diversen Foren, wird das Fahrwerks Setup vom Ingo ( PAM) mit viel Begeisterung diskutiert.
Das Problem ist bei allen FW ohne, die Verstellmöglichkeiten, was KW Clubsport, K-Sport, IS Racing zb. bietet. Das die Dämpfer (fahre ca. 55/40 seit Jahren), nur noch eine Windung ( Restgewindegang) hatten.
Und die Dämpfer schneller am AB gehen 
Ich habe bei meinem Setup (s.o) noch nicht mal die hälfte vom möglichen Tiefgang erreicht. Potenzial vorhanden (der Dämpfer wird quasi in die Gewindehalterung) rein geschraubt.
Die Bilder zeigen, was ich in etwa meine. 
Die Wortwahl/Satzwahl sind keine Macken sondern Special Effects 