Beiträge von Jörg B.

    Tja, die Gefahren von solch einem "Schwachsinn" (TDI-DPF-Tuning) sind ja Hinlänglich bekannt :-|
    Erstens mal bringt es fast Nichts und kostet nur unnötig Geld :)
    Irgend wann einmal war in der Guten-Fahrt ein Bericht. Dieser hat genau auf die gefahren wie z.B. ausgeglühter DPF-Filter hingewiesen.
    Der vermeindliche "Leistungszuwachs" durch das Tuning war im Schnitt auch nicht Berauschend.
    Wer übernimmt für den obigen Fall den die Garantie :-o
    Der "Billig-Tuner" doch bestimmt nicht. Oder ist die Abgasanlage in der Garantie mit eingeschlossen 8-|
    Bleibt nur zu Hoffen das am Motor kein größerer Schaden enstanden ist...

    Ich für meinen Fall bleibe bei der Serie.
    Da weiß Ich was Ich habe ;) Oder eben auch nicht :)

    Mein Programmierspezi beim :) meinte auch das es Generell machbar Sei.
    Man könne so Ziemlich alles Updaten, Flashen, oder Umprrogrammieren.
    Nur ob das ganze dann noch mit meinem Komfortsteuergerät (es müsse die "High" Version sein) harmonieren würde. Das wüsste er auch nicht. Will sich aber auch mal Schlau machen :D

    Die "High" Version des Komfortsteuergerätes ist bei Mir verbaut 8-)

    Juhu Ich kann wieder Beiträge schreiben :)
    Danke Para ;)

    Aber jetzt zum Thema ;)

    Habe die Leute aus Ingolstadt schon vor einiger Zeit mal mit der Frage Konfrontiert und Telefonisch die folgende Antwort bekommen:

    Generell ist eine Anzeige der Motoröl-Temperatur im FIS Möglich. Dürfte per Softwatre-Update des KI machbar sein. Sofern alle Kabel und Sensoren mit dem „Alten“ KI Identisch währen.
    Das könnte nur der Service-Partner anhand von Stromlaufplänen überprüfen.

    Ich müsste halt nur noch einen Audi-Partner finden der das Update durchführt.
    Das es zu Fehlfunktionen des KI kommen könnte und das Ich die Garantie auf alle Bauteile die mit dem KI in Zusammenhang stehen verlieren würde. Darauf wurde Ich ebenfalls hingewiesen.

    Auf das gleiche wurde Ich übrigens hingewiesen als Ich nach der Umprogrammierung der Heckleuchten im Ami-Style gefragt hatte.

    Aber mal warten bis die Werksgarantie vorbei ist :D :)
    Wie Lang ist die Eigentlich :-o

    Hallo PowerMike,

    unterstützt die Tastatur auch die THinkPad typischen Sonderfunktionen wie z.B.

    • FN+ Bild nach oben Taste = Tastaturbeleuchtung ein bzw. aus?
    • Fn+ F5 = Funkverbindungen ein- oder ausschalten?


    Um nur einmal die für Mich Wichtigsten Funktionen zu Nennen.
    Muß der mitgelieferte Bluetooth-Dongle verwendet werden? :-o
    Mein Thinkpad hat schon Bluetooth eingebaut :)

    Gruß von einen Leidenschaftlichen Thinkpad-User (T42p).

    Hallo Para,

    Liest sich Gut :D ;)
    Mein :) hat mir den "Kühlmittelverlust" auch Aufgrund von Luftblasen, welche beim Befüllen im Werk entstanden sein könnten, versucht zu Erklären :-o
    Nur komisch ist es das Ich alle 2000Km etwa 0,2Liter Kühlmittel nachfüllen kann.
    Das würde heißen das mein Kühlsystem nach einer gewissen Zeit (ohne etwas Nachzufüllen) komplett aus Luft bestehen würde :) :D
    Schon Merkwürdig :-o

    Gruß
    Jörg

    Hallo,

    wie Powermike schon schrieb handelt es sich um den vorderen Sensor zur Leuchtweitenverstellung.
    So ein ähnlicher Sensor ist auch auf der Linken Seite vor der Hinterachse Montiert ;)
    Anhand des Beladungszustandes Registrieren die beiden Sensoren das Einfedern des Fahrzeuges.
    Aus der Differenz der beiden Sensoren errechnet das Steuergerät für die LWR dann den entsprechenden Verstellbereich der Frontscheinwerfer. Im Steuergerät ist auch noch eine Kompensationsschaltung eingebaut, denn sonst würden die Scheinwerfer bei jeder kleinen Bodenwelle neu Verstellt.
    Ob's das jetzt nur bei Xenon bzw. Bi-Xenon gibt, keine Ahnung.
    Mein Golf4 hat die Sensoren auch schon (hatte aber auch schon Xenon :D ) .

    Gruß
    Jörg

    Ups, :-o Race-Hugo war Schneller ;)

    Hallo,

    heute war der Termin beim :)

    In ein Testgerät wurde in 2 verschiedene Kammern eine Blaue Flüssigkeit eingefüllt.
    Danach wurde das Testgerät auf das geöffnete Ausdehnungsgefäß aufgesetzt.
    Gummibalg zusammengedrückt und gestaunt :-o
    Die vorher Blaue Flüssigkeit in der einen Kammer verfärbte sich jetzt Grünlich mit einem Stich ins Gelbliche :-o
    Das weißt auf einen wenn auch geringen, CO-Gehalt im Kühlmittel hin.
    Der Bericht wird an Audi geschickt.
    To be contiued... ;)

    Gruß
    Jörg

    Hallo,

    Ich scheine jetzt auch zu Club zu gehören :-|
    Alle 2TKm darf Ich ca. 0,2Liter Kühlmittel nachfüllen :(
    War beim :)
    Dort wurde der Motor sowie in kaltem als auch im Warmem Zustand abgedrückt.
    Danach wurden die Kerze rausgemacht, Brennräume Endoskopiert aber es wurde nichts gefunden ;(
    Habe mal eine Mail an den Audi-Kundenservice geschickt.
    Mit der Antwort: Ihr 3.2er ist seit langem der einzige der dieses Manko hat :-o
    Donnerstag habe Ich einen Termin beim :)
    Soll erst ca. 25KM (Vorschrift von Audi) Motor Warm Fahren, dann würde eine Art Teststreifen in das Kühlwasser gehalten, mit welchem ein Eventueller CO-Gehalt des Kühlwassers feststellbar sei.
    Mal sehen as dabei heraus kommt.

    Gruß
    Jörg

    Hallo,

    von Audi gibt es einen Adapter zur Ipod Anbindung ;)
    Hier mal der Originaltext von der Audi-Seite:
    Teilenummer Benennung Euro
    8E0051444 Adapter iPod 99,00

    Beschreibung
    Zur Anbindung des iPOD 3. Generation, 4. Generation, iPod 5. Generation, iPod Mini, iPod nano und iPod Photo. In Verbindung mit den Radios Chorus II, Concert II, Symphony II, RNS-D und RNS-E.

    Ist zwar dann nur ein Ipod aber immerhin.
    Oder ein Ordentliches Radio mit CD-Player ;)
    Concert 3 würde Ich nicht empfehlen, da der Tauschaufwand zu groß werden wird (Concert3; neues Klimabedienteil usw.).

    Gruß
    Jörg