Beiträge von Filou86

    Mahlzeit zusammen!

    Da ja noch ein wenig Zeit ist, bis die Saison beginnt, wollte ich nun bei meinem S3 eine GRA nachrüsten. Die Teilenummern für den Lenkstockschalter, Abdeckung und Steuergerät habe ich mir bereits zusammengesucht.

    Mit diesen Infos bin ich dann nach der Arbeit kurz zum :) .

    So und dann ging es los. Erste Frage war, wofür ich die Teile wären? Ich habe Ihm dann erklärt, dass ich beabsichtige eine GRA nachzurüsten. Kommentar O-Ton dazu:
    "Bei der Anschaffung wohl nicht genug Geld in der Tasche gehabt, was?" Da ist mir bald das Essen aus dem Gesicht gefallen...

    Okay, so weit so gut. Dann sind wir die Teilenummern durchgegangen:

    Mein LS-Steuergerät: 8P0 953 549 K
    TN für Lenkstockschalter: 8P0 953 513 9B9 (wobei 9B9 für die Farbe steht, hier: schwarz)
    TN für Lenksäulenverkleidung: 8P0 953 512A 6PS (hier: soul)

    Weiter geht's:

    Laut :) gibt es die TN nicht, die mein LS-Steuergeät hat nicht, weil die Nummern nur bis XXX XXX 594 N gehen! Alles klar... der Buchstabe N kommt seit neustem vor K im Alphabet. Habe ich wieder was dazugelernt ^^

    Auch die TN für den Lenkstockschalter gibt es nicht mit "9B9" am Ende. Für den schwarzen Lenkstockschalter gibt es nur die Nummer: 8P0 953 513 B , kostet ca. 96€

    Bezüglich der Lenksäulenverkleidung meinte er nur, dass sich die Verkleidung mit GRA und ohne GRA nicht unterscheiden und die ohne GRA weiterhin verwendet werden könne. Ich wage zu bezweifeln, dass das so richtig ist !?

    Dann wollte er wissen, wer den Einbau durchführen würde. Auf meine Antwort hin, dass ich es selber machen würde ging der Spaß erst richtig los..

    Ich wurde gefragt, ob ich im Umgang mit SPRENGSTOFFEN vertraut wäre und ob ich schonmal einen Airbag ausgebaut hätte. Des Weiteren ob ich über die SW "VCDS" zur Freischaltung verfügen würde und ob ich mir im Klaren wäre, dass der Besitz dieser SW strafrechtlich verfolgt werden könne! Ich würde mich auch strafbar machen, wenn ich ohne Sachkenntnis an einem Airbag rumfummeln würde usw.

    Der Typ meinte das echt ernst.. ich habe zwar immer mal wieder geschaut, ob irgendwo versteckte Kameras stehen und ich im TV bin oder so, aber weit gefehlt.

    Dann kam ein Angebot seinerseits, dass der Einbau in "seinem" Hause ca. 500 - 600 € kosten würde und mir ein Leihwagen bereitgestellt würde, natürlich hätte ich die Kosten tragen müssen.

    Darauf hin bin ich ohne Weiteres gegangen...

    Mir fehlen noch echt die Worte, was das war! Sowas habe ich noch nie erlebt...

    Nun habe ich aber trotzdem noch eine Frage:

    - Stimmen die von mir o.g. Teilenummern nun für den Umbau, oder hat der Typ irgendwo doch mal was sinnvolles von sich gegeben?


    Gruß Sven

    Mahlzeit,

    ein Kollege von mir hat bei seinem S3 vor kurzem auf Stahlflexbremsleitungen umgebaut. Ich habe die Stahlflex von Fischer auch schon hier liegen, hab aber noch keine Zeit gefunden.

    Der Kollege sagte mir, dass er den Umbau beim :D hat machen lassen, da das Bremssystem aufgrund von ABS/ESP mittels VCDS entlüftet werden müsste!? Der Spaß hat mal eben ca. 120€ (entlüften + Bremsflüssigkeit) gekostet.

    Geht das nicht mehr auf die konventionelle Art mit 2 Mann? Einer pumpt, der andere entlüftet und schauen, dass der Behälter nicht leer ist?

    Habs bisher immer so gemacht, allerdings war bisher noch kein Fahrzeug mit ESP dabei...

    LG Sven

    Hallo zusammen!

    Wollte mir über den Winter neue "Stühle" für meinen S3 zulegen. Da die Audi-Sportsitze absolut astronomische Preise haben, habe ich mich heute auf der Essener Motorshow mal bei Recaro umgesehen und die beiden o.g. Sitze angetestet. War zwar nicht verkehrt, aber so ganz ohne Auto drumherum finde ich das ziemlich sinnlos.

    Daher wollte ich mich mal an Euch wenden, ob mir jemand bei meiner Entscheidung etwas helfen könnte.

    Dazu suche ich jemanden, der am besten aus meiner Nähe kommt und entweder den PolePosition oder den Sportster CS verbaut hat.

    Ich komme aus PLZ 58239.

    LG Sven

    Also ich persönlich finde 20tkm für 'nen Luffi schon ne ganze Menge.

    Ich denke mal, dass das Reinigen der Luffi-Matte den größten Teil deiner spürbaren "Leistungszunahme" ausmacht. Dadurch hast du den Luftdurchsatz wieder erhöht. Wenn ein Luftfilter schon schwarz ist, würde ich mir Gedanken machen.

    Der gewechselte Schlauch macht meiner Meinung nach nicht so den Unterschied aus. Zumal der alte lt. deiner Aussage ziemlich hart war. Deshalb denke ich, dass ein Druckverlust durch Ausdehnen des Schlauches unwahrscheinlich ist.

    MfG

    Moin,

    wollte kommenden Monat auch mal nach dem Becherstößel an meinem S3 schauen.

    Jetzt habe ich gesehen, dass HG-Motorsport den Becherstößel für ~39€ anbietet. Kann man den nehmen oder sollte man das Neuteil eher beim :D beziehen?

    Hat jemand den Stößel von HG verbaut?

    MfG

    @Oberpfalz: Mit Überbrückung der Klappe meinst du die im ESD? Sprich, den Unterdruckschlauch an der Dose?

    Da ich das ganze ja, wie oben beschrieben, gerne TÜV-konform hätte, würde ich den Umbau des Lufteinlasses erstmal zurückstellen und mich um Angebote im Bereich von ~315 PS / ~415Nm Leistungszuwachs in Verbindung mit einer Downpipe kümmern.

    Denke mit dieser Konfiguration werde ich auch zurechtkommen (müssen), da mein Goldesel an chronischer Verstopfung leidet :wacko:

    Den Einbau der Downpipe würde ich dann selber machen, da sehe ich kein Problem.

    Das Problem sehe ich dann eher darin, dass Budget aufzustocken. Demnach werde ich dann meinen Anspruch in puncto Leistung/Drehmoment runterschrauben.

    Die Änderung des Lufteinlasses wollte ich zusätzlich nächstes Jahr in Angriff nehmen und da werde ich wohl auf das HFI-System von HG zurückgreifen, weil mir der Umbau auf TTS-Ansaugung zu aufwendig ist.

    @Oberpfalz: Du meinst also eine Downpipe mit der Serienanlage des S3 zu fahren? Wirkt sich das nicht negativ aus, auf Grund der Querschnittsreduzierung nach der Downpipe?

    Bezüglich der Belastbarkeit der OEM-Kupplung habe ich bisher zig verschiedene Aussagen gefunden. Es wurde schon von erhöhtem Verschleiss bei bereits 420Nm gesprochen bis hin zu Haltbarkeit bis 480Nm. Finde es da schwer sich auf solche Aussagen zu verlassen, ohne jemanden persönlich angreifen zu wollen.

    LG