Diese fährt man bei Höhenmaß 325mm auf 310-320mm eingestellt.
Könntest du mir kurz erläutern, welches Maß welchen Bezug hat ?
Danke schön...
Diese fährt man bei Höhenmaß 325mm auf 310-320mm eingestellt.
Könntest du mir kurz erläutern, welches Maß welchen Bezug hat ?
Danke schön...
Wie komm ich denn auf 5 Jahre??
Hallo zusammen,
nach guten 6 Jahren und 80tkm werde ich nun mal den Zahnriemen und die Wapu an meinem S3 wechseln. Dazu habe ich allerdings noch ein paar fragen:
Ich habe da zwei TN zu Zahnriemen: a) 06D 109 119 B und b) 06F 109 11 B. Wo sind die Unterschiede? Mal steht dort Zahnriemen, mal Zahnriemen-Repsatz. Bezieht sich auf beide TN.
Für die WaPu habe ich folgende Nummern vorliegen: a) 06F 121 011 und b) 06F 121 011 X. Wo ist hier der Unterschied?
Wer von euch hat es schon selber gemacht und kann ein paar hilfreiche Tipps geben. Was würde der Spaß in der Werkstatt bzw. beim kosten?
Gruß
Es wird vermutlich nicht die eleganteste Lösung sein, aber man konnte nach der Demontage gut sehen, was wie wo gesessen hat. Daran habe ich mich beim Einbau orientiert.
Was hat es nun mit den Dehnschrauben aufsich?
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage. Und zwar habe ich bei meinem S3 8PA (MJ. 2010) heute den vorderen Stabbi gewechselt. Dazu habe ich den Aggregateträger ausgebaut und die Konsole fahrerseitig gelöst. Nun habe ich soweit alles zusammen. Allerdings meine ich mal gelesen zu haben, dass es sich bei einigen Schrauben des Aggregateträgers um Dehnschrauben handelt.
Weiß jemand von euch, welche Schrauben getauscht werden müssen?
Ein weiterer Punkt wäre,das es so aussiehht, als wenn der Aggregateträger und die Konsole vor dem endgültigen Festschrauben ausgerichtet werden müssten. Ist das richtig? Wenn ja, wie wird das gemacht?
Vielen Dank!
Sven
Ich könnte mir vorstellen, dass der Winterreifen einfach breiter baut...
Gruß
Also muss ich nichts nachbearbeiten?
Was meinst du mit "Du bist aber mit seinem Wunsch an der unteren Grenze"?
Kurze Zwischenfrage:
Ist die Kombination aus Bilstein B14 und Serien-Felgen ( 7,5Jx18, ET: 56 mm; Reifen: 225/40 R18 ) ohne Nacharbeiten zu fahren, oder muss die Schraube im Radhaus (HA) entfernt werden ???
Wie sieht es aus, wenn noch 10mm Platten auf der HA hinzukommen ?
MfG Sven
Hat zwar schon nen Bart, aber kannst du deinen letzten Post etwas näher erläutern Didi
Gruss
Mal ne Frage zu dem "VAG-Koffer": kann man den so kaufen? Und für welche Zwecke eignet er sich?
Gruss
Dazu hat VAG so eine Art "Führungsnase" die in die Aussparung gesteckt wird, wo sonst die Pendelstütze steckt.
Leider habe ich lediglich ne Presse, das wars dann auch. Solche Buchsendrückwerkzeuge habe ich nicht da.
Ich denke, ich werde den unteren Achsträger ausbauen und damit zum gehen, der soll mir die alten Lager dann ausdrücken und die neuen Lager Einpressen.
Dann habe ich die Pendelstütze ausgebaut. Ich meine aber die Lager, die im Achsträger sitzen. Sind 2 Teile, ein oberes und ein unteres Lager.
Gruss
Hallo zusammen,
hat schon mal wer von euch die Stahllager der Pendelstütze (auch Drehmomentstütze) selbst gewechselt?
Wenn ja, wie?
Gruss Sven
Hallo zusammen,
da ich grad in der "Umbauphase" bin, mal ein kleiner Stylecheck. Ich bin mir noch nicht sicher, wohin mit dem "quattro-Emblem" oder ob es überhaupt ans Fahrzeug soll.
Dazu wollte ich euch hier mal befragen, welche der 3 Möglichkeiten euch am ehesten zusagt ?
Das "quattro" ist übrigens nur gephotoshoped...
Danke und Gruss
Ist jetzt nicht wahr, oder?
Hmmm... Ganz schön happig
Keiner Erfahrungen mit dem o.g. Öl gemacht ??
Ab wie viel Millimeter Tieferlegung sollte man zu kürzeren Koppelstangen greifen? Gibt es das irgendwelche "Grenzwerte"?
Gruss