MIR persönlich gefällts nicht, ich find Chrom schöner.
Beiträge von Bratschlauch
-
-
-
Das hatte ich bei meinem TT auch, ist generell ein Problem beim TT, teilweise sogar mit original Audi Felgen. Ich hab es bis zum Schluß nicht in den Griff bekommen, egal wie oft ich die Räder hab wuchten lassen.
-
Mitgedacht hat BMW wieder mal bei der Gewichtsverteilung: die Batterie sitzt unter dem Kofferraum (wenn auch nicht mittig). Das wünsche ich mir auch für andere Autos mit Frontmotor.
Dann mußte dir einen TT holen. -
Dann lieber keine Garage:
[video]
[/video]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich nutze Norton Internet Security, bisher ohne Probleme, und 16 Euro für 2 Jahre ist ok denke ich.
-
Keiner ne Meinung dazu?
-
Von mir auch alles gute
-
Hab mal ne Frage, ich habe mir ja auch diese weißen Birnen geholt für meinen TT, war auch kein Problem, beim Verkauf hab ich die dann wieder ausgebaut. Die passen ja auch beim A3, aber ich habe jetzt auf den Birnen gelesen daß die 27 Watt haben, und nicht wie auf der Verpackung steht 21, was die Originalen ja auch haben. Kann da was passieren, bzw. kann das eine allgemeine Störung verursachen? Hatte die ganz am Anfang ja schon in meinem jetzigen A3 drin, hatte die dann wieder ausgebaut, weil ich ja ne Störung beim Abblendlicth hatte (hab neue Brenner bekommen). Und weil das ja auf Gewährleistung ging hab ich die weißen Birnen erstmal wieder ausgebaut. Hab jetzt Bedenken die wieder einzubauen, aber die Fehlfunktionen beim Xenonlich kann das nicht verursacht haben, oder?
[size=14]EDIT[/size]
Hab grade gesehen, daß es ums normale Abblendlicht geht, ich meine die Tagfahrlichtbirnen von MTec 12 Volt/21Watt (bzw. laut Birnen 27), sorry, zu spät entdeckt. Trotzdem wäre ich für eine Antwort dankbar.
-
Also ich hab mir eben ne neue Zündkerze geholt, daran liegts schonmal nicht.
-
Habs grade mal ausprobiert, ich glaube da funkt nix. Sprit scheint aber zu kommen, denn die Zündkerze war etwas nass (Benzin), und da wir die gestern erst sauber gemacht haben liegts daran wohl schonmal nicht.
-
Schmeißt die
nen Funken ?
Wie kann man das denn sehen?Stinkt es am Auspuff nach Sprit, wenn ihn ein paar Mal anziehst ?
Hmm, hab ich nicht drauf geachtet, werds nachher mal testen.Schmeißt die
nen Funken ?
Stinkt es am Auspuff nach Sprit, wenn ihn ein paar Mal anziehst ?
Schon mal geguckt ob sich wo wasser abgesetzt hat zw. tank und motor? Möglich ist auch das sich ne bohrung, loch oder düse in der benzinleitung zugesetzt hat mit bissl rost. Hatte unser mäher immer nach dem winter, da war ne schraube mit einem kleinen loch und das ist im kondenswasser übern winter immer leicht zugerostet. Einfach wieder abgewischt damit die bohrung wieder frei war und das wasser abgelassen und er ging wieder
War immer in so einer kleinen blechdose wie hier rechts im bild ( is glaub ich irgenden ein teil vom vergaser, schwimmer oder so )
Hmm, also so weit vorgewagt hab ich mich erstmal noch nicht, muß den Mäher dafür erstmal auseinanderschrauben. -
Hallo, komisches Thema, aber ich weiß nicht was ich machen soll. Hat hier jemand Ahnung von Rasenmähern? Unser Benzin Rasenmäher läuft nicht mehr, ist ein Benzinmäher mit Radantrieb, etwa 2-3 jahre alt von Max Bahr, lief immer absolut problemlos, hab Anfang dieser Saison auch nochmal damit gemäht, ist nach dem "Winterschlaf" ohne Murren angesprungen, dann ging er zwischendurch mal kurz aus, dachte Sprit ist alle. naja, aufgefüllt und dann konnte ich weitermähen. Diesmal hab ich ein paar Meter gemäht und der Rasenmäher ist wieder ausgegangen, diesmal bleibt er aber stumm.
Benzin ist drin, Öl auch und die Zündkerze haben wir kontrolliert und sauber gemacht, er springt aber weiterhin nicht an, weiß jemand was das sein kann, wollte erstmal etwas umhören bevor ich den (teuer?) reparieren lasse. -
Türen sind meist die Verkleidungen oder Armauflagen. Isses die Verkleidung, einfach mal abmachen,
Wie macht man die ab, aus der Beifahrertür (oder B-Säule?) kommt ein Klappern/knarzen? -
Dann haste vielleicht schrottige 17er gehabt, normal ist es umgekehrt, ist ja auch logisch.
-
Keiner ne Idee? Hab es auch komisch geschrieben, ich meine nicht direkt die Armlehne, ich meine diese Plastikabdeckung, also hinter der Armlehne. Da ist ja dieses Plastikteil zum Innenraum und im Kofferraum das Velourverkleidete, da will ich irgendwie rankommen, da kommen Geräusche raus, da klappert, bzw. scheppert was.
-
Hallo, wie bekomme ich die hintere Mittelarmlehne raus, also da wo die Verbandtasche drin ist. Habe bemerkt daß die Durchladeeinrichtung dahinter heftige Klappergeräusche verursacht und wollte da mal reingucken. Also dieses Ding hinter der Verbandtasche, also was mit umgeklappt wird
-
Beim Schiebedach gabs sowas ähnliches, da war der Einsetzrahmen des Daches voller Luft. Es wurde unterfüttert mit Gummiband und Ruhe war. Dazu gibts hier n Thread.
Muß ich bei Gelegenheit mal suchen, vielleicht kann ich es ja etwas mildern. -
Hmm, sind ja mehrere, sone Art "Scheppern", kann sein daß es vom Dach (Open Sky) kommt, da soll es ja öfters Probleme geben, ist mit bei der Probefahrt leider nicht aufgefallen sonst hätte ich es gleich bemängelt. Aus den Türen und Armaturen kommen auch Geräusche, teilweise ein kurzes Quietschen, schwer zu definieren, manchmal ist es ja so daß man denkt es kommt von vorne recht, dabei ist es hinten links...
-
Ich persönlich löse Geräuschprobleme selber, da kommt meist mehr bei raus
Ja, das hab ich damals auch schon öfter gemacht, hab damit auch keine Probleme, ich hab aber ein paar Geräusche, die ich nicht wirklich lokalisieren kann...