Ich nehme alles von SKY auf, da gibts keine Probleme, zwar wie gesagt nur in SD, aber das ist ok. Schneiden usw. kann man ja später immer noch, ich möchte nur eine Festplattenrekorder, bei dem man die Aufnahmen auch später auf den Computer kopieren kann. Also kein Receiver, sondern nur einen extern anschließbaren Rekorder, bei dem man das laufende Programm von Sky mitschneiden kann, so wie ich das jetzt auch mit meinem DVD Festplattenrekorder mache.
Beiträge von Bratschlauch
-
-
Möchte den Thread mal wieder aufwärmen. Unser DVD Festplattenrekorder ist mittlerweile fast 8 Jahre alt und ich denke der wird irgendwann wohl ganz den Geist aufgeben. Diese Teile scheinen aber immer seltener zu werden, es gibt kaum noch welche auf dem Markt? Ich nutze den ständig um Filme oder Serien aufzunehmen, auf DVD zu kopieren und dann auf dem Rechner als AVI zu archivieren. ich weiß, ist etwas umständlich, aber ich kenne keine andere Möglichkeit. Wenn gibt es meist nur reine Rekorder mit Festplatte, aber nicht mit DVD. Wie sieht es damit aus, kann man die aufgenommenen Filme direkt auf eine andere Festplatte kopieren, oder ist das auch nicht möglich, etwa wie bei einer SKY festplatte?
-
Im Schein steht das Vorbeifahrgeräusch, das sagt absolut gar nichts aus.
-
Ja, aber trotzdem ist das nicht nur subjektiv, ich hatte schon mehrere A3`s. Der 8P ist komfortmäßig höchstens auf Poloniveau.
-
Das ist nicht nur Ansichtssache, der A3 ist wesentlich unkomfoftabler und lauter, das ist nicht nur meine subjektive Meinung. Das hört man sehr deutlich.
-
Am Alter liegt das meiner Meinung nach nicht, wenn dann ändert sich das nur minimal. Der A3 von meiner Fahrgemeinschaft ist auch noch nicht so alt und hat wesentlich weniger Kilometer drauf als mein A6. Und alleine das Motorgeräusch macht nicht den Unterschied. Das komplette Gesamtbild aus Wind, Abroll und Motorgeräuschen ist ganz anders.
-
Das mit der Drehzahlreduzierung kann ich mir schon vorstellen, meiner dreht auch nur bis 6500.
-
Heute beim Einkaufen war die Lust vorhanden den S Modus zu fahren, was ich zu 80% nicht mache - Grund dafür ist die höhere Drehzahl ( ca. 1.000 U/min mehr) und das sehr spontane und aggressive Ansprechverhalten. Aber genau das war jetzt angesagt und fuhr sich im Unterschied zu D schlichtweg brachial. Subjektiv könnte man meinen mehr PS zur Verfügung zu haben, man lässt "normale" Verkehrsteilnehmer mit kleinen Gasstössen rechts liegen, an der Ampel meint man die schlafen da hinten und hat nach dem Überholen auf Landstrasse sind ruck zuck 200 aufm Tacho.
Ja das stimmt, selbst bei meiner Wandlerautomatik ist der S Modus sehr aggressiv und man denkt gleich 60-70 PS mehr unter der Haube zu haben. Warum ich es fast nie nutze ist bei mir auch das hohe Drehzahlniveau, das die Automatik dann hält. Aber das Ansprechverhalten ist dann echt brachial.
-
Sind alle nicht besser, wir hatten überall schon Probleme, mit DPD, GLS und auch DHL. DHL hat tatsächlich mal ein (versichertes) Paket mit einem nagelneuen Handy in unserer Papiermülltonne "abgestellt". Ohne Worte sag ich dazu nur. Keine Unterschrift, nichts...
-
-
-
-
-
-
-
OberpfalzS3
Ach so, ich dachte du meinst mit AAS das Luftfahrwerk (Adaptive Air Suspension).
Also ich war ja vom Audi Bose System noch nie wirklich begeistert, hatte das damals bei meinem ersten A3 (8L) mitbestellt und war sehr enttäuscht, dann hatte ich es im 8P und auch in meinem A4 (B6). Danach hatte ich gesagt NIE WIEDER Bose von Audi, alles Schrott. Mein A6 war ja gebraucht und er hatte nun mal Bose, da wurde ich aber überrascht, ich finde es richtig gut, mehr brauche ich auf jeden Fall nicht, der Klang ist spitze und es gibt viele Einstellmöglichkeiten. -
-
-
Aha, danke, so ähnlich habe ich mir das schon gedacht. Aber mal abwarten, ich finde meinen A6 immer noch absolut hammergeil, egal ob Motorisierung oder Ausstattung, daß ich den glaub ich eh noch einige Jahre fahren werde. Zumindest solange ich keine größeren und teuren Probleme damit bekomme. Dann kann ich immer noch mal sehen was bis dahin auf dem Markt so verfügbar ist.
-
Ich habe es auch lieber etwas komfortabler, deswegen bin ich mit meinem Luftfahrwerk auch äußerst zufrieden, habe es ja auch noch ein paar mm tieferlegen lassen. Optik ist super, aber trotzdem ist es noch sehr komfortabel, das möchte ich nicht missen. Ein Sportfahrwerk möchte ich ich nicht haben. Würde gerne mal den Unterschied vom Luftfahrwerk zum Magnetic Ride wissen, ob es an den Komfort vom Luftfahrwerk herankommt (oder eventuell sogar besser ist?), beim A3 und A4 gibt es ja noch kein Luftfahrwerk. Magnetic Ride bin ich noch nie gefahren, und da mein nächster vielleicht ein A4 wird würde mich das schon mal interessieren.