Guck doch Mal ob du hier was passendes findest:
Beiträge von Bratschlauch
-
-
Naja, ich kann ja nur von meinem A4 B9 ausgehen, und da ist das Tagfahrlicht hell und sieht gut aus.
-
Also ich hab schon vor den so 6-7 Jahre zu fahren, und 3 Jahre alt ist der ja schon.
-
Ich fahre permanent mit eingeschaltetem Xenon - weil es eigentlich nur Vorteile hat:
- Bessere Sicht (nicht nur bei Dämmerung / Dunkelheit),
Naja, tagsüber macht das wohl keinen Unterschied.
- andere Verkehrsteilnehmer reagieren viel früher auf einen und
Dafür hat man ja Tagfahrlicht.
- letztendlich wertet das bläuliche Xenon-Licht den Wagen ja auch auf.
Tagfahrlicht als LED sieht genauso gut, wenn nicht besser aus. -
Eigentlich heißt es, dass die LED Scheinwerfer ein Autoleben lang halten sollten...
-
Ich finde die Automatik eigentlich sehr praktisch. Alleine schon da ich schnell mal vergessen kann das Abblendlicht rechtzeitig einzuschalten, da durch das virtuelle Cockpit nicht so schnell ersichtlich ist, dass die Tachobeleuchtung aus ist, und es auch keine Anzeige im Cockpit gibt ob das Abblendlicht eingeschaltet oder aus ist. Start Stop hab ich ganz rauscodiert.
-
Moin, ich habe mein Abblendlicht ja, wie die meisten denke ich, auf automatik stehen. Bei meinem vorigen A6 hatte ich diese Funktion wegen der Xenonbrenner abgeschaltet, da ich nicht wollte, dass die zu oft eingeschaltet werden (Tunnel, Wald...), da dies ja für die Brenner nicht sonderlich gut ist. Das ist ja beim LED wohl nicht so wild denke ich. Bei mir ist es aber jetzt so, dass, wenn ich tagsüber unterwegs bin und über die Automatik das Tagfahrlicht an ist, das Abblendlicht angeht wenn ich unter mein Carport fahre, da es darunter etwas dunkler ist. Dann stelle ich den Wagen ab und das Licht geht dann aus. Also das Abblendlicht wird kurz eingeschaltet und dann gleich wieder aus, und das, je nach Lichtverhältnissen, eben fast immer wenn ich den Wagen unterm Carport abstelle. Schadet das den LEDs, oder ist das egal?
-
-
Hier meine ersten 3 Bilder, schicke die Originalen per Mail wenn ich alle 5 hier eingestellt habe.
-
Danke, hier noch ein paar mehr...
-
So, seit Dienstag in meinem Besitz.
-
Shit.
Es heißt bei einigen Codierungen auch immer "coding-txt" auswählen, was ist das, das kenne ich gar nicht?
-
Ich wollte das bei meinem neuen A4 auch rauscodieren, aber die Codierung wurde nicht genommen? Es lief allgemein einiges nicht, da einige Male eine Fehlermeldung kam (Interfacehardware nicht kompatibel z.B.). Kann es sein, dass mein VCDS zu alt ist, ich dachte das läuft alles über die Software, die ist ja kostenlos, und über das Kabel verifiziert man sich dann? ich konnte leider fast nichts codieren was ich wollte.
-
Der TÜV hat mir bestätigt, dass ich die 91er fahren darf, jetzt muss ich noch nur noch für die Größe entscheiden
-
Du musst mit ja nicht antworten wenn du es nicht weißt, hab ja nicht nur dich gefragt, war eine allgemeine Frage!
-
Die Reifen, die ich möchte gibt es nicht in 245/35, sonst hätte ich die ja genommen.
-
I ch hab mehrere zur Auswahl. In einem Gutachten stehen komischerweise 2 Achslasten drin? Da steht z-B. bei 235/35ern als Auflage, bzw. Hinweis T87 UND T91. T87 ist bis Achslasten bis 1090 kg (reicht nicht), T91 ist aber bis 1230 kg (reicht)? Keine Ahnung.
96er Reifen, die auf jeden Fall passen würde ich bekommen, aber nur in der Größe 255/35, das wollte ich eigentlich nicht? Die 235er haben nur 91.
-
Das Auto (inklusive Fahrwerk) ist ja schon gekauft. Aber ich kann mir doch trotzdem Räder bestellen, das ist doch völlig egal ob ich das Auto schon habe oder nicht? Wenn ich das Fahrzeug bekomme möchte ich die ja auch vielleicht gleich montieren, wo ist das Problem?
-
Da steht aber nichts vom Index, nur die Größen?
-
Nicht unbedingt, oder, muss ja eh eingetragen werden, die Reifengröße, die ich bestellen will steht eh nicht in den Papieren. Mit Gutachten ja keine Problem, es geht da jetzt nur noch ob die Tragfähigkeit reicht?