Mag sein, aber wenn ich da für eine Felge so viel bezahle wie so für einen ganzen Satz würd ich mir die trotzdem nicht holen...
Da kann man sich dann auch mal eine neue Felge zwischendurch gönnen.
Außerdem muß das Design schließlich auch noch gefallen.
Beiträge von Bratschlauch
-
-
Ich wollte die eigentlich bei Ebay verscheuern...
Stimmt, durchsägen ist ne Möglichkeit, werd ich mal machen wenn ich Zeit habe. -
Wie Krieg ich den denn runter?
-
Gewagte Aussage.
Man kann bei beiden gründlich daneben greifen.
Fast alle US Fahrzeuge fahren auf chinesischen Felgen.
Da passiert auch nicht mehr als sonst.
Im übrigen lassen auch genug "deutsche Hersteller" in China fertigen.Es gibt wie überall auf der Welt aber Hersteller von denen man einfach die Finger lässt.
Guck dir mal japanischen Felgen an, die Subaru teils auf dem WRX verkloppt hat.
Da wird dir schlecht wenn Du die Bilder siehst.
Ich mein das auch nicht so, daß alles aus China schrott ist, ich meinte das eher so wie Para es sagte. Daß manche billig in China hergestellten Sachen auf "Hinterhöfen" produziert werden, und keiner nachvollziehen kann wo die überhaupt her kommen. -
Original Audi ist es nicht, aber wenigstens eine Felgen von einem deutschen Hersteller und kein Chinaschrott.
-
So, das mit der erhofften Kulanz/Garantie von Alutec hat sich erledigt, es ist definitiv kein Materialfehler, nach der Demontage der Felge konnte man auf der Innenseite sehen, daß ich doch irgendwo rüber gefahren sein muß. Und zwar ziemlich heftig, keine Ahnung was das war, vorne hab ich ja schließlich auch keinen Schaden, und die Frau hinter mir hat ja genau den gleichen Schaden und hat auch nix gesehen?
Hab grade mit der neuen Felge eine Probefahrt gemacht, alles ganz normal, nix auffälliges. Bin aber am überlegen ob ich die Spur mal nachsehen lassen sollte? Die heftige Beule in der Innenseite der Felge hat ein kleines bisschen an den Bremsbacken geschliffen, ist aber sonst nix weitere zu sehen. -
Ich hatte noch nie einen 3.2er.
-
4 neue meine ich auch nicht, sondern ob ein neuer reicht, hinten rechts halt? Ist ja kein permanenter Allrad?
-
Werde jetzt eine neue Felge und einen Reifen bestellen. Die Frage ist ob ich 2 neue Reifen für die Hinterachse brauche wegen dem unterschiedlichem Reifenumfang in Verbindung mit Quattro? Die alten Reifen haben ca. 5-6 mm Profil?
-
Siehst Du auf der Bruchfläche ein schönes feinkörniges Gefüge, was in Struktur und Farbe auf der gesamten Fläche gleich ist?
Ja, so kann man es beschreiben, hier mal mein Detailfoto: -
Ich zuerst. Es sieht aber nicht danach aus als ob irgendwelche Teile abgebrochen sind oder ähnliches, nur der große Riss?
-
Ich hätte ja jetzt im nachhinein auch gesagt es sieht nach Materialfehler aus, aber warum gibt es dann einen zweiten Reifenschaden an der gleichen Stelle? Ich hoffe daß das die Versicherung übernimmt?
-
Felgen sind von Alutec, der BMW hatte einen Platten, mehr weiß ich auch nicht. Waren aber kleine Stahlfelgen, ich schätze 16 Zoll. Zu dem Zeitpunkt als ich bei dem BMW war dachte ich bei mir ja auch noch an eine normalen Reifenplatzer, deswegen hab ich da auch nicht genauer hingeguckt.
Ich geh jetzt erstmal ne Runde pennen. -
Ich bin grade von der Nachtschicht auf dem Weg nach hause, Abfahrt A2 auf die B441, da knallt es plötzlich und alles ist am rappeln und zittern. Scheiße Reifenplatzer dachte ich. Fahre rechts ran um gucken, Reifen platt, mehr konnte ich in dem Moment nicht sehen, war noch dunkel. Ich saß im Auto und wollte den ADAC anrufen, da seh ich etwa 100 Meter hinter mir auch ein Auto mit Warnblinklicht stehen. Ich dachte das ist ja merkwürdig, bin dann hin gegangen. Eine junge Frau in einem 1er BMW hatte auch hinten rechts eine Reifenpanne, das kann doch kein Zufall sein, irgendwas muß doch auf der Straße gelegen haben? Es war aber zu gefährlich die Straße abzusuchen, es ist eine Bundesstraße und es war viel Verkehr. Naja, wir haben zur Sicherheit erstmal Nummern ausgetauscht. Sie wurde dann vom BMW Service abgeholt und ich später vom ADAC. Als es heller wurde hab ich mir das Hinterrad nochmal genauer angeguckt, dann hab ich folgendes entdeckt, sowas hab ich noch nie gesehen (Der Mann vom ADAC übrigens auch nicht), wie passiert sowas, und vor allem, WARUM HINTEN, müsste dann nicht vorne auch irgend etwas beschädigt sein wenn man über irgendwas drübergefahren ist? Was sagt ihr dazu?
-
ähm...ein anderer Chip? früher wurden tatsächlich Chips ein und aus gelötet oder gar komplett ersetzt. Daher Chiptuning.
Heute über OBD, kann man nicht mehr von einem Chiptuning sprechen. Wenn schon dann Kennfeld Flashtuning
Ist trotzdem alles das Gleiche. -
da es im Grunde kein Chip Tuning ist, sondern Software Überarbeitung
Was ist denn ein Chiptuning sonst... -
So, wir haben alles nochmal genau begutachtet und vermessen. Es ist wohl doch nicht die Silikonfuge, sondern eher doch ein direkter Wasserschaden. Von der Lage ist die Armatur der Dusche fast genau auf der gegenüberliegenden Seite, nur ein klein bisschen höher und ein paar Zentimeter versetzt. Die Ablage mit der Silikonnaht passt von der Höhe zwar besser, sitzt aber etwa 30 cm weiter hinten, das kanns also nicht sein.
Werde jetzt mal die Wand trocknen und mal ein paar Tage beobachten, wenn es wiederkommt melde ich es der Versicherung. Hier mal zwei Bilder. -
Will und kann keinen TIpp geben, was Du machen musst. Aber nimm mal Kontakt mit Deiner Versicherung auf, das ist ja ein Wasserschaden.
Solltest Du die Wand trocknen müssen, kostet das ja verdammt viel Strom - das zahlt dann die Versicherung. Und natürlich auch alle Arbeiten, die nötig werden.Und vor allem hast Du weniger Stress mit der ganzen Sache.
Meine Eltern hatten vor ein paar Monaten einen Wasserrohrschaden. Ist im Keller aufgefallen, das Wasser kam aus der Spüle in der Küche. Der Estrich mußte getrocknet werden, das dauerte 14 Tage. Da liefen die Trockner Tag und Nacht durch... Das behindert ziemlich, aber hinterher ist man froh, das man das nicht selber bezahlen mußte...
Leider ist es kein klassischer Wasserschaden. Es ist ja kein Rohrbruch, sondern nur eine defekte Silikonnaht. Ich glaube kaum, daß das abgesichert ist. -
-
Also die Stelle ist ungefähr auf der Höhe der Ablage und der Duscharmatur, der Siphon kann nicht betroffen sein, die Problemstelle sitzt wesentlich höher, deswegen bin ich mir ja auch ziemlich sicher, daß es von den Fugen an der Ablage kommt.
Ich werde jetzt erstmal die Tapete großzügig entfernen, so daß die Wand atmen kann und in der Dusche die Fugen neu mit Silikon abspritzen.