Beiträge von Hanjo
-
-
"Verschleißteile", Unterboden nach 9 Monaten?
-
-
Da nur ich den Wagen bisher gefahren habe, kann ich eine Gewalteinwirkung durch nicht artgerechte Haltung (Bodenwellen, Ackerflächenausflüge etc.) ausschließen.
-
Ich bin kein Fachmann und werde das jetzt sicher auch nicht mehr dokumentieren können, weil vermutlich bei der Reparatur dann Fehlendes nachgebessert wurde. Ich warte mal die Reaktion/Rechnung des Freundlichen ab und dann schaun wir mal. Auf jeden Fall fährt bei mir jetzt immer eine gute Portion Verunsicherung mit, nachdem ich gelesen habe, welche "Abflüge" bzw. flüchtige Bodenverkleidungen sich gewissermaßen zur einer Audi-Tradition entwickelt haben. Wenn ich mir dann dabei noch ausmale was für Folgen so ein abfliegende Verkleidung verursachen könnte. Und ich dachte jetzt, kaufst Du dir mal für fast 50 TSD ein Qualitätserzeugnis...
@Weckie: Zumindest hat der Werkstattmitarbeiter mich auf eine fehlende Befestigung vorn auf der rechten Seite hingewiesen. Ich hab das garnicht nicht gesehen. Ich hab da auch keine Blick für.
-
Am vergangenen Samstag hatten wir hier in der Kölner Bucht den ersten Wintereinbruch mit dem entsprechenden Niederschlag. Die erste Ausfahrt mit Conti-Winterbereifung endete mit einem - vorsichtig formuliert - ernüchterndem Ergebnis. Einmal vom Niederrhein in die Eifel und zurück: An sich sollte ein Serien S3 SB diese ohne Kaltverformung und Unfallschaden bewältigen können. Kaltverformung und Unfall gab es keinen, aber trotzdem einen Schaden!
Bisher von Audi Qualität überzeugt sollte ich dazu lernen (müssen). Am Montagmorgen auf dem Weg ins Büro staunte ich nicht schlecht, als sich auf erstmals wieder schnee- und eisfreier Fahrbahn bei geöffneter Fahrerscheibe und abgestellter B&O Anlage am Ausweisleser der Tiefgarage Schleifgeräusche in meinen Gehörgängen breit machten. Ein direkt folgender Kollege machte mich dann in der Tiefgarage auf am Unterboden Hängendes aufmerksam. Die Ursache dokumentierte ich direkt mit meinem Smartphone und meldete mich mit den Fotos beim Freundlichen. Seit Dienstagmorgen kann ich jetzt mit neuem Unterboden verunsichert die artgerechte Haltung fortsetzen. Aber bitte schön, was ist den jetzt artgerecht? Ist der S3 nur ein Sommerauto? Darf ich jetzt mit jedem Wintereinbruch weitere Termine beim Freundlichen reservieren und den Unterboden kontrollieren lassen?
Schadensumfang:
- Bodenverkleidung in Fahrtrichtung links hat sich im vorderen Bereich komplett zerlegt. (gesplittert und zerrissen)
- Die vordere Verschraubung der Bodenverkleidung auf der Beifahrerseite hatte sich auch bereits gelöst (fehlende Verschraubung). Diese hatte sich aber noch nicht zum Schneeschieber gewandelt
- Erklärung für die Verkleidungsprobleme konnte oder wollte mir der Werkstattmitarbeiter nicht geben
By the way: Mein S3 (Baujahr 05/2014) ist ein normaler S3 Sportback ohne Magentic-Ride und 18 Zöllern und der Serienbereifung und hat bisher keinerlei Fahrwerksmodifikationen!
Ich war von einer Schadensbehebung im Rahmen der Garantie ausgegangen und mein Freundlicher hat jetzt eine Rechnung angekündigt. Ich habe dann nur noch darum gebeten mit der Rechnung schriftlich zu begründen, warum er eine Garantie-Reparatur ablehnt. Na, da schaun wir mal...
Moral von der Geschicht:
Schaut euch eure Schmuckstücke (im Winter) häufiger auch mal von unten an -
Liefert der Link http://www.fsz-hannover.de/index.php/cont…p-training.html mehr Infos vom Veranstalter? Das WE 13. + 14. Juni und der 20. September würde mir auch passen.
-
Dann auf nach http://doodle.com/create ...
Wenn ich das hier im Forum richtig verfolgt habe, dann hat sich Düsseldorf ja schon bewährt. Um konkreter zu werden. schlage ich vor
- nicht am Altweiberdonnerstag 12.02.
- nicht am Rosenmontag 16.02.LG
Hanjo -
Finden sich hier jetzt Erfahrungshungrige und Driftwütige? Interesse besteht nach wie vor! Sobald es konkreter werden sollte, freue ich mich auf Post.
-
Ja, wann und wo?
Grüße aus dem sonnigen kalten Düsseldorf
-
Da meine S3-Beherrschung sicherlich noch Optimierungspotential hat und mein letztes Training mit einem Nichtallrader einige Jahre Geschichte ist, bin ich an entsprechenden Herausforderungen (Eifel, Hockenheim oder Hannover) interessiert. Schön wäre es natürlich wenn sich dabei ein paar A3Q-Communitymitglieder treffen würden.
-
matbold liest ja sicherlich mit. Für mich ist Hockenheim oder Hannover, Jacke wie Hose. Die Distanz ist fast identisch, nur die Richtung ist halt ne andere.
-
Hallo Para,
vor einigen Jahren hatte ich damals im Winter an einem ADAC-Fahrsicherheitstraining (am Ring in der Eifel) teilgenommen und viel gelernt und erstmals mit ABS Spaß satt gehabt.
Kann ich das Top Training buchen ohne zuvor ADAC Intensiv-Training und ADAC Aufbau-Training absolviert zu haben?. Wie sinnvoll und streng sind deiner Meinung nach die Voraussetzungen für ein "Top Training auf dem Contidrom"? Ggf. würde ich eine Anreise vom Niederrhein würde in Kauf nehmen und über eine Nachricht würde ich mich freuen, wenn sich die Buchungs-Planungen konkretisieren.
-
Thanx, hätte ich eigentlich auch selbst drauf kommen können, aber manchmal hat man(n) dann doch en Brett vorm Kopf
-
Was ist mit JIT gemeint?
-
Je nachdem welche Gironetze beteiligt sind, kann das noch dauern. Spätesten Anfang nächster Woche solltest Du aber einen Zahlungseingang haben.
-
Also vom Werkstattleiter meines
habe ich jetzt auch ein offizielle mündliches Statement: So lange sich keine Tropfen bilden, ist das Feuchtigkeits-Symptom unbedenklich.
-
Vielen Danke für eure Rückmeldungen. Noch steht die Rückmeldung vom Freundlichen aus. Bisheriges Fazit aus den Rückmeldungen: Solang sich keine Tropfen bilden und die Feuchtigkeit sich verzieht scheint die oben abgebildete Erscheinung keine Problem zu sein.
-
Bevor ich den Heimweg angetreten habe war die Feuchtigkeit nicht mehr zu sehen. In meinen Scheinwerfern werkeln keine Xenon-Leuchtmittel und ich vermute dass sich dann andere Temperaturen im Scheinwerfer entwickeln. In anderen Foren habe ich inzwischen auch gelesen, dass mit Feuchtigkeit innen beschlagene Scheinwerfer häufiger auffallen. Ich habe inzwischen auch meinem Freundlichen die Fotos per Mail gesendet und bisher noch keine Antwort erhalten. Ich werde hier ggf. über neue Erkenntnisse berichten.
-
Da habe ich nicht schlecht gestaunt, als ich heute Feuchtigkeit in meinen LED-Hauptscheinwerfer entdeckte. Wer hat auch Erfahrungen mit Feuchtigkeit (siehe Dateianhänge)? Ist dass ein Fall für meinen Freundlichen?