Mein Gott, was für ein Stress.... Du bist ja fast wie der Trommler auf einer römischen Galeeren, die während der Punischen Kriege auf dem Weg von Karthago nach Rom ist Aber wer im Rahmen des A3Q Kalender-Wettbewerbs sein Schmuckstück/seine Schmuckstücke gut in Szene setzen will, der wird vorher "den Maskenbildner" aufsuchen und das kann bekanntermaßen vor allem bei älteren Semestern aufwendig werden...
Beiträge von Hanjo
-
-
Update: Die Winter 2016 und 2017 sind ohne vergleichbare Unterboden-Geschichten überstanden
-
Ein zweiter "blauer" S3 auf der Pfaltour hätte mir gut gefallen. Schade
-
Essigherstellung/Verkostung in Venningen
https://doktorenhof.de/essigfuehrung/Museum in Annweiler
http://www.annweiler.de/index.cfm?fuse…k=trifelsmuseumMuseum für Weinbau- und Stadtgeschichte Edenkoben
http://www.museum-edenkoben.de/php/viritueller_rundgang.phpAutovision in Altlußheim - Möglichkeiten und Visionen der Mobilität im neuen Jahrtausend.
http://www.autovision-tradition.de/index.htmlGermersheim
http://deutsches-strassenmuseum.de/Home/als Zwischenstopp:
http://www.quermania.de/rheinland-pfal…n-schweigen.phpSpeyer: http://www.speyer.de/sv_speyer/de/T…3%BCrdigkeiten/
Technikmuseum Speyer
https://speyer.technik-museum.de/de/eintrittspreiseund/oder Stadtführung
http://www.speyer.de/sv_speyer/de/T…3%BCrdigkeiten/Pirmasens
Westwall Museum - Ein über 630 km langes Verteidigungssystem, das aus mehr als 18.000 Bunkern sowie zahllosen Stollen, Gräben und Panzersperren bestand, ließ Adolf Hitler von 1938 bis 1940 entlang der Westgrenze des Deutschen Reichs erbauen. Als "Der Denkmalwert des Unerfreulichen" sollen inzwischen viele dieser Hinterlassenschaften aus Beton unter Denkmalschutz gestellt werden. In Niedersimten bei Pirmasens wurde ein Festungswerk mit unterirdischer Kaserne, Munitionsdepots und Gefechtsständen wieder freigelegt und als Museum eingerichtet.
http://www.westwall-museum.de/index.htmlSchuhmuseum Pirmasens - An einer originalen Produktionsstätte in der einstigen Schuhmetropole Pirmasens wird der wechselhafte Werdegang der Schuhindustrie sinnlich erfahrbar gemacht.
Informationen unter http://www.deutsches-schuhmuseum.dePfälzisches Sportmuseum
http://www.sportbund-pfalz.de/anfahrt-oeffnu…ittspreise.htmlLandau
Führung durch das Landauer Fort und den derzeit begehbaren Minengang
Unser Gästeführer Herr Dr. Walter Appel erwartet Sie um 14:00 Uhr zu einem Rundgang durch die beeindruckende Landauer Fortanlage.
Während der Führung wird Interessantes aus der Festungszeit der Stadt berichtet, ebenso wird der derzeit begehbare Minengang gezeigt.
Treffpunkt ist vor der Süwega-Halle auf dem Parkplatz „Alter Messplatz“.
Eine Führung dauert ca. 2 Stunden und kostet pro Person 5,00 €.
Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 6 Personen.
Festes Schuhwerk wird empfohlen!
Eine Anmeldung ist beim Büro für Tourismus (Tel.: 06341/13-8305) erforderlich.Neustadt: Eisenbahnmuseum
http://www.eisenbahnmuseum-neustadt.de/index.htmlAutomuseum Dr. Carl Benz in Ladenburg - Wie die Räder laufen lernten: Eine Ausstellung in der alten Benz Fabrik.
Informationen unter http://www.automuseum-dr-carl-benz.deFahrzeugmuseum Marxzell - Aus einer privaten Sammlung entstand 1968 in Marxzell dieses Museum, welches die Herzen von Oldtimerfans höher schlagen lässt.
Informationen unter http://www.fahrzeugmuseum-marxzell.de.Weiße Grube Imsbach - 500 Jahre lang wurde am Fuße des Donnersbergs Kupfer und Silber abgebaut. Heute können die Besucher bei einem Rundgang mehrere 100 Meter Stollen begehen und dabei so einiges über die Bergbautradition in der Pfalz erfahren. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich mit der Grube Maria noch ein weiteres Schaubergwerk und im Ort selber das Bergbaumuseum Imsbach.
Informationen unter http://www.bew-imsbach.de
https://www.facebook.com/pg/Bergbauerle…f=page_internal------------------------------------------------------------------------
Etwas für die Rückfahrt
http://www.rietburgbahn-edenkoben.de/
http://www.stumpfwaldbahn.de/index.php -
Wir bereiten gerade ein paar Vorschläge für die Tour vor. So ist beispielsweise auch so etwas wie http://www.bew-imsbach.de/images/PDF/Flyer_BEWImsbach.pdf dabei. Könnte das eine Alternative sein?
-
Wir sehe das ähnlich wie OsCaR32. Wäre auch nicht so unser Ding.
-
Wir wäre es noch mit LED-Einstiegsleuchten
-
Ich schließe mich der Meinung von Dotec (NGINX) an, was die NGINX-PS und das NGINX-Drehmoment angeht. Nur von den gewohnten Apache-Konfigurations-Mustern muss man sich verabschieden. Für viele Webhoster, die bisher nur die Indianer "gedrillt" haben, ist der Umstellungsaufwand nicht zu unterschätzen. Evtl. dann das ganze vorher an einer Test-Instanz ausprobieren und nicht am offenen Motor das Ventilspiel einstellen
Bei der Multi-Processing Modules (MPM) Indianerkonfiguration (httpd-mpm.conf) ist natürlich die Pool-Konfiguration das A + O und sollte zu den verfügbaren Ressource passen. Ich vermute mal das ein SQL-Daemon hier lokal auch noch werkelt. Was lspcu sagt, weiß ich halt auch nicht und die idealen Einstellungen findet man sowieso erst innerhalb eines iterativen Prozesses, idem man
1. den optimalen OT, Ladedruck und Anzahl der Beine des Indianers findet,
2. schaut,
3. nachjustiert
und evtl. wieder bei 1. beginnt, bis die Anforderungen aller Besucher hier optimal befriedigt werdenHilfreich finde ich zum Thema Performace-Tuning Huschis Ausführungen, erreichbar via
http://www.huschi.net/archiv/hochlei…nce-tuning.html -
-
-
-
Auh ja, mal wieder Panzer fahren
Ist schon so lange her....
-
Ja, wie schon in der WhatsApp-Gruppe geschrieben ein Doppelzimmer
-
Ist notiert. Gibt es schon Ideen für die Streckenführung und die Wertungsprüfungen?
-
Den einen oder anderen VLN-Lauf besuche ich auch. Oft kombiniert mit den Benefiz-Corsos. Aber so verrückt wie Du bin ich nicht
-
Wer ist denn der Whatsapp Gruppenadmin? Ich müsste da noch aufgenommen werden. Diese Pfalztour wird die Erste für uns sein. Insofern verlasse ich mich bei der Gestaltung auf "die alten Hasen" mit richtig viel Pfalztourerfahrung.
-
Das sollte funktionieren. Das Gepäck sollten wir ja eingecheckt haben und in der Tiefgarage könnten wir dann umladen.
-
Para, wir sehen uns doch bestimmt beim checkin und mein S3 ist ein 5 Sitzer
-
[size=18][font='Comic Sans MS,sans-serif'][color=#000000][font='Comic Sans MS'][size=12][color=#000000]
[size=18][font='Tahoma'][color=#000000][size=14]Der Benefiz-Corso wurde wieder von zahlreichen professionellen
Fotografen eingefangen.
Lutz Rodrigues Do Nascimento
https://www.facebook.com/media/set/?set…16568456&type=3[/size][/color][/font][/size][size=18][font='Tahoma'][color=#000000][size=14]Patrick Funk
http://www.vln-pix.com/coppermine/thumbnails.php?album=350
Oliver Kälke
http://touribilder.de/galerie/thumbnails.php?album=263
Robert Kah
http://www.nuerburgring-bildershop.de/index.php/prod…so-vln-03-2016/
Michael Müller
https://www.facebook.com/mike.race.96/m…84083087&type=3
Martin Stollenwerk
http://www.tourifotos.de/galerie/album=…2016-05-14.html
Guido Graeber (Video)
https://www.youtube.com/watch?v=trkVyau2Kkg&feature=youtu.be
Marshal Günni (Video)
https://www.youtube.com/watch?v=oQeiHZlXHww&feature=share
Marcus Liebsch
https://www.facebook.com/marcus.liebsch…00242191&type=3[/size][/color][/font][/size][size=18][font='Tahoma'][color=#000000][size=14]Hans-Jörg Schoen
https://www.facebook.com/HJS-Photo-8584…180736818605555[/size][/color][/font][/size]
[size=18][font='Tahoma'][color=#000000][/color][/font][/size][size=18][font='Tahoma'][color=#000000][size=14]Alle Details zum Corso hier http://www.die-streckensicherung.de/Corso15.html[/size][/color][/font][/size]
[/color][/size][/font][/color][/font][/size]
-
Wie Michael schon geschrieben hat, wird auch für uns der Knackpunkt der Checkin im Achat sein. "All you can eat" auf dem Spargelhof und den Museumsbesuch werde ich diesmal mit meiner "besseren Hälfte" - also zu zweit - genießen.