Para, funktioniert bei Dir am 8V das Auslesen des Tankfüllstands via OBD? Bei mir zeigt die App den Tankfüllstand mit 100% an und letzter Messung vor 10 Tagen. Wenn ich "berechnete Werte" wähle, wird 51% angezeigt, was so wie ich es verstanden habe, auf den Berechnungen des Verbrauchs ab letztem Tankstop basiert und nicht genau aber plausibler ist. Ebenso scheint der Kilometerstand nicht ausgelesen, sondern berechnet zu werden, was hin und wieder mal zu kleineren Abweichungen führt.
Beiträge von Putzteufel
-
-
[size=10] quattrofever: Viel Spaß mit diesem wirklich schönen TT. Ist ein absolutes Sahnestück[/size]
[size=10], was man so auf den Bildern sehen und in der Ausstattungsliste lesen kann.
[/size]
[size=10]Das liest sich eigentlich nach ziemlich voller Hütte. Wie siehts mit LED-Innenlicht aus? Gabs das schon beim Vorfacelift? Die S-Line Carbon Ausführung sieht auch sehr nice aus. Fehlt im Prinzip nur noch der Chromrahmen des Grills in Schwarz.[/size]
[size=10]Zu den Felgen: Ich mag die titangrauen 19er sehr. Finde das ist so mit die stimmigste Felge am weißen TT, neben den titangrauen 19er Rotorfelgen.
[/size]
[size=10]Kannst Du von den Lackblessuren ein paar Bilder machen? Vielleicht läßt sich das ja ohne große Probleme lösen.[/size]
[size=10]Den Preis finde ich für ein 10 Jahre altes Fahrzeug zwar im Prinzip zu hoch. Scheint sich aber im groben im Rahmen der aktuellen Benziner-Preise beim TT zu bewegen.[/size][size=10] [/size][size=10] [/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Was hast Du an Änderungen geplant? [/size]
[size=10]
[/size][size=10]PS: hat der TT keine Motorhaubendämmung ?[/size]
[size=10]Genau das habe ich auch gleich gedacht, als ich das Bild sah.
[/size]
-
Ich stöbere ja hin und wieder auch mal in der Audi-Börse nach gebrauchten Roadster. Ziemlich erschreckend finde, daß man 8S-Modelle als TDI teils zu ähnlichen Preisen wie 8J-Benziner findet. Bei einem der TDI-8S Roadster könnte ich glatt schwach werden.
Wenn da nicht die Ungewissheit wäre, was dem Diesel-Antrieb noch alles widerfahren wird.
Und leider ist kein Quattro beim TDI der ersten 8S-Modelljahre verfügbar.
-
Ja genau, das ist was ich meinte. Ich würde mir einen TT mit sline Exterieur suchen oder wenn ich nur einen normalen finde, würde ich das sline Exterieur nachrüsten, genau wie du sagst, so meinte ich das zuvor auch. Sollte es einer ohne sline werden, dann würde ich aber nur die sline Heckstoßstange mit sline Diffusor nachrüsten und vorne nur den kleinen Frontspoiler an die normale Stoßstange anbauen.
Welchen Frontspoiler meinst Du genau?
-
Meine Meinung ohne je selber einen 3.2er gefahren zu sein (hatte nur kurz einen sehr interessanten misanoroten S-Line der ersten Modelle im Auge und stand kurz vorm Kauf
) zu den beiden Angeboten:
1.) Der von Dir gepostete im Mobile-Link: Sieht für mich nach ziemlich voller Hütte aus.[size=10] [/size]
[size=10] [/size][size=10] [/size][size=10]Alles wichtige drin. Ich glaube da fehlt eigentlich nix. Ich finde das beige Leder sehr schön. Über Holz kann man streiten. Mir wärs auch zuviel. Paßt aber gut zum Leder und läßt sich bei Bedarf ja auch schnell in Klavierlack umwandeln.
Der Preis ist gemessen an der Laufleistung aus meiner Sicht okay. Auch wenn mir der km-Stand grundsätzlich zu hoch wäre. Aber wenn er technisch okay ist und die hier im Forum empfohlenen Vorabuntersuchungen unauffällig ausfallen, spräche sicherlich nichts gegen den Wagen. S-Line Exterieur ließe sich später noch nachrüsten. Was mir gefällt, es ist optisch keine Bastelbude.[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]2.) Der Wagen in den Kleinanzeigen ist natürlich auch eine Perle mit dem S-Line Exterieur. Und wie earlgrey ja sagt, mit Fahrwerk und Felgen kann man ja jederzeit nachhelfen, auch wenn kein S-Line Paket verbaut ist. Mir persönlich würde da aber das RNS-E fehlen. Schiebedach ist vorhanden.[/size][size=10] [/size][size=10] [/size][size=10] Im ganzen scheint der 3.2er im Mobile-Link aber besser ausgestattet. [/size][size=10]Auflistung der ganzen Reparaturen sprechen natürlich für ein ehrliches Fahrzeug, drei Vorbesitzer lassen sich bei der Laufleistung ja auch nicht vermeiden. [/size]
-
Der Link hier funktioniert zu einem weißen mit sline Competition:
http://www.audi-boerse.de/gebrauchtwagen/audi/tt/tt-roadster/braunschweig/benzin/automatik/211ps-frontantrieb-weiss-2_DEU270221011407.htm#Genau. Das ist ein Competition-Modell. Wenn Du nicht direkt auf Facelift-Optik gehen willst, dann würde ich zumindest das Vorfacelift S-Line Paket nachrüsten, falls der TT es dann nicht sogar schon haben sollte. Von TTRS-Umbauten würde ich absehen. Das kommt bei keinem Modell gut an. RS ist RS. S-Line ist absolut stimmig und war so auch bei dem Motor zu haben. Ich denke, das dürfte gut in Dein Konzept passen. Die Nachrüstung des Heckspoilers stelle ich mir allerdings nicht so einfach vor. Ich denke, dazu braucht man wie beim 8S auch einen entsprechenden Bausatz zur Umrüstung.
Auch zu beachten wäre, aber 2010 gab es ein neues RNS-E mit höherer Auflösung, anderem SD-Kartenleser etc. Das dürfte dem RNS-E aus dem Facelift-8P entsprechen. https://www.motor-talk.de/forum/neues-rn…t-t3270361.html
-
Willkommen bei uns und viel Spaß beim Lesen und Diskutieren.
-
[size=10] Putzteufel:
Ganz genau, der liegt preislich viel zu hoch, sie hofft auch das sie noch deutlich mehr bekommt als ich ihr geboten habe und mein Preis ist da schon recht gut. Wäre der nicht erste Hand hätte ich sogar abgesagt, bei einem anderen Verkäufer wäre mein Maximum auch etwas niedriger gewesen. Na mal schauen was noch passiert, im Hinterkopf bleibt er mal aber wie du sagst geht da so schon einiges an Geld rein. Der blaue gefällt mir auch ganz gut, ist aber farblich nicht so sportlich hin zu bekommen, das passt dann nicht ideal, trotzdem wäre es kein Ausschlusskriterium. Das er 3te Hand ist, ist bei dem Wagen leider schade, das scheint dann eher aus zu sehen als wäre da mal was mit gewesen oder das er Dauerprobleme hat. [/size][size=10]Was meinst du mit Faceliftvariante? Was ist an der anders? Lampen bleiben bei mir original, die anderen sind zwar schöner, die sollen aber lieber so bleiben wie es gehört. [/size][size=10]Ich selbst hätte an dem das Sline Heck nachgerüstet, vorne den zusätzlichen, kleinen Frontspoiler und die Applikationen hätte ich schwarz gemacht, ansonsten noch neue Räder, andere Sitze und innen etwas mehr Ausstattung dazu und das wäre es dann schon von meiner Seite gewesen.[/size]Ab Mai 2010 gab es das Facelift. Folgende Änderungen konnte ich herausfinden:
- [size=10]Das S-Line Paket wurde deutlich verändert und an die damals aktuelle Designphilosophie angepasst. Betraf Frontstoßstange, Schweller und Heck[/size]
- [size=10]Optisch wurde das Vorface-Lift S-Line-Paket als normales Spoilerpaket genommen.[/size]
- [size=10]Die Scheinwerfer bekamen die LED-Lichterkette, die der TTS als Vorfacelift bereits hatte[/size]
- [size=10]Einige neue Lackierungen[/size]
- [size=10]Einige neue Innenraumfarben[/size]
- [size=10]Später gab es noch das Competition-Paket (S-Line Paket mit ich glaube Optikpaket Schwarz und dem TTRS-Heckspoiler) Hier ein Beispiel:[/size]
Bezüglich der Form geht es mir ähnlich wie dir aber wenn er offen ist sieht er schon deutlich besser aus, zudem ist Offenfahren für mich wirklich zu einem Genuss geworden und das selbst bei 0 Grad, daher ja auch diese Beweggründe. Das rundliche würde ich später mal mit einem TTRS Heckspoiler begegnen und dann sieht so ein TT schon richtig schick und sportlich aus. Alleine den ausfahrbaren Heckspoiler aus zu klappen macht ihn optisch deutlich schicker.
Wenn Du optisch was machen willst, würde ich direkt auf das Competition-Paket mit dem aufgesetzten Heckspoiler gehen. Das sieht beim Roadster sehr passig aus und nimmt ihm den flachen Hintern.
-
[size=10]Der silberne Roadster ist auf jeden Fall preislich völlig drüber. Gemessen an der spärlichen Ausstattung (nicht mal S-Line WTF
) und den genannten Baustellen wäre der leider trotz netter Verkäuferin nicht mehr interessant. Großer Pluspunkt: Keine Bastelbude, was ja die beiden anderen Kandidaten zu sein scheinen. Trotzdem gäbe es da vermutlich zuviel zu tun. Ich würde ihn trotzdem im Hinterkopf behalten. Der wird zu dem Preis noch eine Weile stehen, orakel ich jetzt mal ganz unvoreingenommen. Vielleicht wird man sich später einig. Das Silber würde mich nicht abschrecken. Ist eine klassische TT-Farbe. Aber S-Line nachzurüsten wäre Pflicht, denke ich. Dann aber auch gleich die Facelift-Variante. Dabei könnte man noch gleich die Facelift-Scheinwerfer nachrüsten. Felgenwechsel wäre auch Pflicht. [/size]
[size=10]Der blaugrüne in den Kleinanzeigen ist hinsichtlich der Farbkombi ein Knaller. Vor allem der Innenraum sieht absolut genial aus.Leider auch hier: Kein S-Line... Und bei der Kilometerleistung würde ich vermutlich keinen 3.2er kaufen wollen. Preislich auch uninteressant. Der Kahn ist immerhin über 10 Jahre alt.[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Ich schaue auch regelmäßig nach gebrauchten 8J Roadster, aber eher im Bereich 2.0 TFSI mit irgendwas um die 50tkm. Einige interssante 2.0TDIs habe ich auch gefunden. Aber dank der absolut unklaren Situation, wie es mit dem Diesel weitergeht, kann man die wohl momentan nicht kaufen.[/size][size=10]
[/size]
[size=10]Was sind denn eigentlich die typischen TT 8J Probleme, speziell beim Roadster?[/size] -
-
Hallo Putzteufel,
nee passt schon. Verstehe, was Du meinst. Wobei es wirklich krass ist, wie das dort aussieht. Nen Grund für Schadenersatz ist das nicht, ... war nur etwas angep**** da es für mich das erste Mal und gleich richtig ärgerlich ist.
Ich für meinen Teil kann es nicht nachvollziehen, wie man sich so zumüllen kann.MMn sollte in der Garage neben Werkzeug, Reifen und evtl. nen Regal mit Putzzeug nicht viel stehen, eben wegen der Mäuse. Ich habe nun für mich ein stabiles Hasengitter mit engen Maschen gekauft und werde dieses anbringen, da es andere mit der Garage nicht so genau nehmen. Nicht jeder ist so Auto-Affin, wie wir es hier sind, aber immerhin kostet nen Auto ne Menge Zaster, auch wenn was über den Jordan geht und nicht zuletzt steigert alles, was da so rumliegt auch die Brandgefahr und nimmt Platz für den eigentlichen Zweck, das Abstellen von Kraftfahrzeugen / Fahrrädern o.Ä. weg.
Bin da ganz bei Dir und kann Deinen Ärger verstehen. Ich kann diesen zugemüllten Garagen auch nicht leider. Ist aber beim Großteil der Leute Stand der Dinge.
Einen (wichtigen) Tipp hab ich noch für die Versicherung: Vergewissere dich, dass bei deiner TK auch Marderfolgeschäden versichert sind. Ansonsten würde nämlich die Versicherung beispielsweise den neuen Kühlwasserschlauch für 80€ bezahlen (sofern über deiner SB) und du dürftest den restlichen Motorschaden dann selbst berappen
Das wollte ich gerade schreiben. Sehr nützlicher Tipp. Das geht schnell unter bei der Versicherungswahl.
-
Mäuse zieht es nun mal in geschützte Behausungen, gerade und vor allem im Winter. Da die Schuld bei anderen zu suchen, halte ich für etwas abwegig. Solange sie nicht verrottete Speisereste in ihrer Garage aufbewahrt, was aber denke ich auch vor allem Ratten anziehen würde, wüßte ich nicht wie man ihr das vorwerfen könnte. Ich mag auch keine zugemüllten Garagen, aber genauso hättest Du auch Mausefallen, Köderboxen etc. aufstellen können, was in einer Garage aus meiner Sicht absolut naheliegt und präventiv jederzeit Sinn macht. Vielleicht kommt das jetzt etwas harsch rüber. Aber ich krieg einfach nur die Krise, wenn ich nur das Wort "Schadenersatz" lese. Kauf Dir das Zeug, das bjohag
empfohlen hat und bringe erstmal Grund rein. Es geht nicht nur um's Abwaschen, sondern um's Zersetzen von den Markierungen. Womöglich auch Überdecken. Dann Mausefallen oder Köderboxen aufstellen. Letzteres funktioniert sehr gut, wie ich letztens bei uns in der Halle feststellen konnte.[size=10] [/size][size=10] [/size]
-
Also ich sehe hier irgendwie keinen Grund für Alarm, zumindest was den Ölverbrauch angeht. Wenn der Ölstand bei Kauf im Display mit "voll" angegeben wurde und nach 400km nun auf "halbleer" stünde, könnte man sich Gedanken machen. War das denn nun der Fall? Aber selbst dann wäre mir die MMI-Darstellung zu schwammig. Ich fand sie im Q5 absolut unzuverlässig und grausig umständlich beim Öl auffüllen. Also erstmal einen Ölpeilstab besorgen und verbauen. Je nach Motor kann es sein, daß die Abdeckung dann nicht mehr paßt. Oder siehe earlgreys Beitrag.
-
Evtl. könnte man überlegen, das Keropur bei der Betankung in D mit Ultimate bei Abfahrt wegzulassen, aber bei den Betankungen in I und bei der ersten wieder in der Heimat würde ich es jedes Mal verwenden, einfach um den Sprit in I aufzuwerten und um danach noch einen hochwertigen Tank durchzufeuern, um das System nach den (evtl. minderwertigen) Zwischenbetankungen durchzuputzen.
So würde ich es wahrscheinlich auch machen. In Deutschland / Österreich mit Ultimate volltanken, eventuell sogar kurz vor der Grenze kurz vor der Grenze zu Italien, um möglichst viel Strecke dort mit vernünftigem Sprit zu schaffen und dann in Italien bei jeder Betankung Keropur aufs Super Plus. Fertig.
-
Hast Du denn eigentlich schon Öl nachgefüllt oder gehts jetzt nur um den Ölstand, der im MMI angezeigt wird? Der ist nämlich auch nicht sonderlich genau. Ein normaler Peilstab läßt sich nachrüsten. Das wäre meine erste Maßnahme, ansonsten wird das Ölauffüllen zu einem Würfelspiel... Und war der Ölstand denn bei Kauf auf Maximum?
-
Ich habe mir das System von Audi verbauen lassen: https://www.audi.de/de/brand/de/ku…rderabwehr.html
Hier der Amazon-Link: https://www.amazon.de/Audi-Marderabw…0/dp/B00YUSZ1BQ
Gibts bei den üblichen Verdächtigen. ahw-Shop, Autohaus Graupner etc. Oder eben direkt beim Händler.
Bei mir hat er sich seit Einbau nur noch einmal sehen lassen und da waren die Batterien leer.[size=10] [/size]
[size=10] [/size][size=10]Die Plättchen führen ordentlich Strom, wie man beim Putzen auch mal zu spüren bekommt.[/size][size=10] [/size]:D[size=10] [/size][size=10]Meine Theorie ist, daß der Marder das Ultraschall-Piepen mit dem Stromschlag in Verbindung bringt und sich so vom Fahrzeug generell fern hält, sobald er das Piepen hört. Bis jetzt scheint das auch gut zu funktionieren.[/size]
-
Den Focus kannst halt mittlerweile fast komplett vergessen. Was da mal als Fakten, Fakten, Fakten angepriesen wurde, wurde geopfert für Clickbait, äußerst meinungsdurchsetzte Artikel und "Gala"-Niveau. Ich lasse mein Abo auslaufen.
Wenn Du wissen willst, ob Du einen OPF brauchst, schau auf Wikipedia in die Abgasnormen und den Begleitschein zu Deinem Auto und vergleich die Werte. Ich denke, darauf kann man eher Vermutungen anstellen. Wie es kommen wird, weiß man aber erst, wenn sich die Politik dann mal wieder für die möglichst Bürger- und Verbraucherfeindlichste Lösung entscheidet.
-
Mal wieder was interessantes:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Für den Winter zum Waschen in der Halle sicherlich nicht übel.
-
Guter Einwand. Das ist wohl wahr.
-
Beim 8P gibts doch sicherlich auch ne Notentriegelung für die Tankklappe, die hinter der rechten Kofferraumverkleidung sitzt. Vielleicht könnte man das Kabel parallel zur Entriegelung legen und in dem Bereich rauskommen, auf den der Pfeil im angehängten Bild zeigt. Dann wäre das Bohrloch für den Durchtritt nicht offensichtlich. Den Adapter würde ich das oberhalb vom Tankstutzen platzieren. Wäre meine Überlegung.
PS: Bild aus folgendem Thread geklaut und Pfeil eingefügt: http://www.a3quattro-forum.de/index.php?page…70296#post70296