Beiträge von Putzteufel
-
-
Ich bin auch gespannt und kann es kaum erwarten! Leider ist der Winter noch nicht weit genug fortgeschritten.
Aber gut, ich will ja mal nicht ungedulig sein.
Anbei die gewünschten Fotos.
Sind mit die schönsten Räder beim 8V
Gute Wahl.
-
Willkommen
Erzähl doch mal ein bißchen was zum Auto an sich. Farbe, Ausstattung etc. Womöglich gibts noch ein paar Ideen, was man verändern / verbessern könnte.
-
Gilt diese Vorgehensweise für jegliche Modellreihe mit DSG oder ist sie spezifisch für den A4? Und kommt irgendeine Form der optischen Rückmeldung im Display oder via Checklampe, so daß man weiß das die Prozedur erfolgreich war?
-
Beim 8V gab und gibt es doch garkeinen mehr mit Euro 5, dachte ich?
Adblue kommt meines Wissens auch nicht zum Einsatz..
-
Jupp, sehe ich ähnlich. Die Preiserhöhung ist saftig, aber im Vergleich zur Konkurrenz immer noch in Ordnung, was Instant Video betrifft. Im Prinzip bieten sie dort derart viel Content, daß man fast unmöglich an den Punkt kommen kann, alles schon gesehen zu haben. Hab immer noch Sachen vom letzten Jahr auf der Watch List. Im Moment schaue ich "Ash Vs. EvilDead"
-
Gibts so ein Endoskop auch für den Endverbraucher?
-
Ich dachte an ein eigenes Analysenboard, wo einfach jeder im Forum bereits vorhandene Analysen hochladen kann, eventuell nach Viskosität sortiert. Dann könnte man das schön vergleichen und sie wären eben nicht mehr zerstreut.
Im Zweifelsfall kannste ja mal ne Umfrage starten. Dann sieht man, ob das auf Interesse stößt.
Finde die Idee eines eigenen Unterforums für Ölanalysen sehr gut. Und bei dem Grad an Zerklüftung, den das A3quattro Board aufweist, fällt ein unterforum mehr oder weniger auch nicht mehr ins Gewicht.
-
Also optisch ist der Fiat Multipla unschlagbar
Dann zieh Dir mal den Nissan Cube rein....
-
Moin,
danke für den Hinweis, ich will den Reiniger nur für die typische Frontscheibenreinigung hernehmen (Fliegen etc), daher kanns ruhig etwas stärker sein.
Ohne ihn selber verwendet zu haben, denke ich, daß der Reiniger brauchbar ist, wie auch sonst das meiste von Koch Chemie. Ich dachte, Du wolltest Wischwasch-Konzentrat verdünnen und als Scheibenreiniger verwenden. Muß das falsch verstanden haben.
-
Moin,
gibts Empfehlungen für den Winter vom Profi was man vorher machen, im Winter lassen oder während des Winters drauf achten sollte?
Gibts eigentlich einen Unterschied zwischen den Glasreinigern in Sprühflaschen für Scheiben und den Konzentraten in Kanister für die Scheibensprühanlage? Schliesslich machen beide das gleiche aber kosten extrem unterschiedlich.
Mfg
Die Wischwaschkonzentrate sind aus meiner Sicht deutlich intensiver in der Wirkung. Schau Dir mal beim 8V die Ecken der Wasserkastenabdeckung an. Die haben bei mir ziemlich gelitten durch die Chemie. Auch trotz richtiger Mischungsverhältnisse. Im Innenraum mit seinen empfindlichen Oberflächen würde ich von der Idee doch Abstand nehmen.
Diese Mittel Als Scheibenreiniger gemischt und aus der Sprühflasche angewendet, bekomme ich Glas nicht so einfach schlierenfrei geputzt wie mit normalem Reiniger. Habe es eine Weile in Verbindung mit dem Kärcher Fenstersauger im Haushalt verwendet. Es geht, aber man muß seine Technik doch merklich anpassen. Wenns Dir um ein gutes Preis/Leistungsverhältnis geht, schaue Dir mal das hier an: https://www.carparts.koeln/Meguiars-Glass…nfrei-378-Liter
In 1:10 verdünnt ergibt das 37,85 Liter Glasreiniger zu 1.40€ pro Liter gebrauchsfertig. (Kosten für destilliertes Wasser mal außen vor gelassen) Billiger gehts kaum. Guter Stoff[size=10] [/size][size=10] [/size]
Zur Winterpflege gibts tausendundeinen Ratschlag. Um was genau gehts Dir?
-
Ich finde die Auswahl der Bilder ebenfalls super, am meisten freut es mich, dass es Alsunas Putzbild in den Kalender geschafft hat. Das finde ich echt top das Bild und das jetzt wirklich ohne jeglichen frauenfeindlichen Hintergedanken, ganz im Gegenteil, man sieht es einfach viel zu selten das auch Frauen so autoverrückt sind und da passt dieses Bild wie die Faust aufs Auge! Prima.
Absolute Zustimmung. Ist auch mein Favorit.
-
-
Sofern Du nicht vor hast, Dein Glanzpaket komplett auf Optikpaket Schwarz umzurüsten, könnte das eventuell doch sehr vermurkst aussehen. Finde das Glanzpaket ehrlich gesagt sehr stimmig in Verbindung mit dem Daytonagrau
-
Im Innenraum gibt es bis auf diverse S3-Logos im Kombiinstrument, Lenkrad, Einstiegsleisten und Sitzen eigentlich keine Unterschiede. Einige Kleinigkeiten aus der Aufpreisliste des normalen A3 sind im S Serie, wenn ich das noch richtig auf dem Schirm hab.
Außen gibt es zusätzlich zu den bereits genannten Spiegelkappen, Heckdiffusor und offensichtlichen Endrohren noch kleinere Unterschiede am Grill, der andere Rippen aufweist. Nebelscheinwerfer sind durch Luftführungen ersetzt. -
Hat mittlerweile jemand die Leisten verbaut und kann etwas zur Montage sagen?
-
Klaus_Z hat aber recht.
Beim ersten Video von Para sieht man es sehr deutlich.
So bei ca. 17. - 21. Sek ist es sehr deutlich zu sehen das rechts eher kommt.Das mag daran liegen, daß aus Gründen der Veranschaulichung rechts die originale Rückleuchte drin ist, während links die Facelift-Variante verbaut ist.
-
-
Die Vorgehensweise im Video eignet sich maximal für ne alte Klitsche, wo man die Rep.kosten so niedrig wie möglich halten will. Wobei mir die Sprünge in der Körnung zu groß sind. Von Hand bekommt man so ein Schleifbild niemals klar aufpoliert. Ohne Maschine geht da garnichts. Der Effekt im Video kommt auch durch verfüllende Eigenschaften des Plast-X zustande. Wie Quattrofever schon sagte, muß man diese Prozedur am Scheinwerfer immer wieder wiederholen, da die UV-Beschichtung durchs Schleifen entfernt wird. Für den Neuauftrag gibts es Sets diverser Hersteller.
Zu dem Rückleuchten: Eine rotativ arbeitende Poliermaschine mit einem mittelharten Spot-Pad in Verbindung mit z.b. Sonax Perfect Finish und mehrere Durchgänge mit sagen wir 1800 U/min. sollten die gängigsten Alltagsspuren aus Rückleuchten entfernen. Ist kein Hexenwerk.
-
Assistenzsysteme: Top
Wo bieten Golf & Co. mehr?
Heckdesign S3:[size=10] [/size]
[size=10] [/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Frontdesign: Da lief in der Designabteilung anscheinend ein Contest, wer wohl den größten Grill zusammenzimmern kann...[/size][size=10] [/size][size=10] Sehe da weniger Ähnlichkeiten zu BMW, als vielmehr zu asiatischen Vehikeln.[/size]