Wie siehts eigentlich aus mit dem Verschleiß der Scheiben in Verbindung mit ATE ceramic-Belägen? Wird das verminderte Staubaufkommen womöglich mit erhöhtem Scheibenverschleiß erkauft? Hat da eventuell jemand Erfahrungen machen Können?
Beiträge von Putzteufel
-
-
Ah okay, Danke Nightfly für die Erläuterung. Im Konfigurator läßt sich trotzdessen ein A3 ohne SWRA erstellen. Die SWRA ist scheinbar aufpreispflichtig. Danke an bjohag für die Anleitung. Werde ich direkt mal ausprobieren.
-
Aufgrund der Gesetzeslage wird das wohl nicht möglich sein.
Aber es hindert dich ja keiner daran die Pumpe bzw. Ventil für die beiden Sprüher zu deaktivieren. Son Stecker kann schon mal aus irgendeinem Grund abgehen.Hab die LED-Scheinwerfer, wo die SWRA keine Vorschrift ist. Man kann sich den A3 mit LED-Scheinwerfern konfigurieren, ohne die SWRA nehmen zu müssen. Das wußte ich bloß im Vorfeld nicht. Stecker abziehen wäre suboptimal für mich. Eine Codierungslösung käme mir schon gelegen. Also falls einer der 8V Fahrer mal was finden sollt...
-
bei meinem S3 geht das im MMI Car Menü
Bei mir ebenso.
Ich suche immer noch nach einer Codierung, mit der man die Scheinwerferreinigungsanlage komplett funktionslos schalten kann. Intervalländerungen brachten leider nicht den gewünschten Erfolg.
-
Haben A3 und A4 nicht unterschiedliche Radnabenweiten?
-
Ne, bei der Felgenlackierung war das kein Thema, würde ich aber trotzdem nicht mehr machen. Ich denke gerade an Zahnpasta. Es müssen halt Partikel sein, die weich sind und nicht den Lack angreifen. Ich kann mir sogar vorstellen, dass MikroFaser den Lack angreift. Stichwort: Mikrokratzer.
Alternativ habe ich von vielen Seiten bei intensiven Verunreinigungen gelesen, dass man Bremsenreiniger verwenden soll. Hoffe, da hat noch keiner von Euch schlechte Erfahrungen mit gemacht.
Bremsenreiniger ist für Teerablagerungen gut zu gebrauchen, aber schlecht anzuwenden. Da dann doch lieber einen wenig flüchtigen, viskosen Teerentferner verwenden.Für alles andere, was man so an Dreck im dem Bereich findet, gibts eine breite Auswahl an säurefreien/-haltigen Felgenreinigern. Habe bis dato noch keine Scheuermilch, geschweige denn Zahnpasta gebraucht.
Bei den gängigen Felgenlackierungen kann man auf normale Lackpolitur und Schutzmittel zurückgreifen.
-
Konnte diesen Effekt nun auch schon öfter beobachten. Mich sorgt dabei eigentlich vor allem, daß Beschlag an Scheiben in der Regel nach einiger Zeit einen sichtbaren Film hinterläßt, den man dort drin kaum beseitigen kann. Schaut Euch mal an, wie die Nebelscheinwerfer beim 8P nach 100tkm innen aussehen.
-
Welches Öl fährst Du, videoschrotti? Und über welche Strecke hast Du diese Temperaturen?
-
Das sieht tatsächlich nicht übel aus.
Die Argumentation mit den Instrumenten und dem Diffusor macht natürlich Sinn. Daran hatte ich garnicht gedacht.
-
Ist zwar alles Geschmackssache, aber ich würde den S4 farblich nicht zu sehr überladen. Der Wagen ist rot, dann hast Du das Optikpaket Schwarz und noch silberne Spiegelkappen. Sind schon drei unterschiedliche Farbtöne. Da noch mit titangrauen Felgen anzufangen, könnte womöglich die ganze Sache optisch aufregen.
Also entweder Felgen ganz klassisch in Silber, was dann gut zu den Spiegeln paßt. Oder eben schwarz, was dann wiederum gut zum Optikpaket passen würde. Borbet FF1 in schwarz sehen doch sehr schön filigran aus.[size=10] [/size]
[size=10] [/size]
-
Du meinst Plasti-Dip, oder? Habe ich noch nie benutzt. Taugt das was?
Ehrlich gesagt finde ich das Glanzpaket am weißen garnicht mal so übel. Es geht schön in der Farbe unter und wirkt nicht so mit Chrom vollgepackt, wie am schwarzen S3.[size=10] [/size]
[size=10] [/size]
-
Ich merke in der Blendwirkung eigentlich keinen Unterschied. Empfinde beide Varianten ähnlich hell. Wobei, den 6500K könnte man subjektiv tatsächlich eine höhere Helligkeit bescheinigen. Die Sache macht auf jeden Fall in beiderlei Ausführung Sinn. Der Unterschied ist enorm, was man dann auch gerade beim Putzen merkt. Gibt quasi keine dunklen Ecken mehr.
-
Ah, verstehe. Hat der Recaro auch gesundheitliche Gründe oder geht es rein ums Sportlichere Sitzen?
Eine kleine Änderung, die schnell gemacht ist und finanziell auch mal drin ist, sind LED Innenraum-Leuchtelemente.
http://www.hypercolor.de/LED-Innenraumb…-A4-B8-8K-Avant
6500K für schwarze Innenräume, 4000K für helle Innenräume mit z.b. beigem Leder.
Finde ich mittlerweile obligatorisch.[size=10] [/size]
[size=10] Und ist ne genügsame Fummelarbeit.[/size][size=10] [/size]:)[size=10] [/size]
-
Licht/Regensensor hat er drin, laut PDF.
Meine persönlichen Highlights bei dem Wagen sind die Standheizung, sowie die S-Sportsitze.[size=10] [/size]
[size=10] [/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Was läßt Du denn umbauen in den nächsten Wochen?[/size] -
Viel Spaß mit dem Wagen.
Wie sieht die letztendliche Konfiguration aus? Muß zugeben, ich habe nach den unzähligen Links zu Mobile usw. total den Überblick verloren.
-
Schön daß die S3 8V-Fraktion wieder einen neuen Jünger hat.
Dein S3 sieht dem von Erazor sehr ähnlich. Sieht einfach klasse aus in Weiß. Hast Du irgendwelche Veränderungen geplant?
-
Bezüglich des Wundersprays, hast du da eine Teilenummer oder Bezeichnung von? Würde ich bei meinem Passat auch gerne mal ausprobieren gegen diese Knarzgeräusche,..., bzw. würde ich es meiner Werkstatt mal vorschlagen dies zu nutzen.
Dem Preis nach dürfte es sich um das VAG "Spezial-Gleitmittelspray" in 100ml mit Teilenummer G052172M2 handeln. Dupont Krytox. Das Pendant der BMW Group im 50g Dosier-Pen nennt sich "Gleitmittel Carbaflo KSP105. Letzteres läßt sich hervorragend auf Türdichtungen verarbeiten. Ersteres ist ideal für schwer erreichbare Bereiche, zum Beispiel am Panoramadach.
-
Sehr schöner Wagen. Vor allem in Verbindung mit den gut drin stehenden 8S-Rädern.
Viel Spaß hier.
-
Wenn ich an das Misano-Rot meines S4 und das schwarze Optik-Paket denke, sind eindeutig die BBS CH-R mein Favorit. Komplett schwarze Felgen mag ich nicht so gerne, weil der Kontrast zum Reifen fehlt. Doch der silberne Rand reißt es wieder raus und stellt außerdem eine Art optischer Verbindung zu den silbernen Spiegeln her.
Kann Dir nur zustimmen. CH-R in schwarz mit silbernem Rand in 19"...
Ansonsten bietet ja Audi eine riesige Auswahl an allen möglichen Felgen. Finde die 5V-Speichenfelgen in 19" am S4 ebenso stimmig. 18" wäre mir definitiv zu klein. Eventuell für den Winter ausreichend.
-