Beiträge von Putzteufel

    War die erste Maßnahme, noch vor Übergabe des S3:thumbup: Kenne die Probelamtik aber von meinem alten 8P.

    Interessant ist die Sache mit der US-Mittelkonsole. Mich haben die Becherhalter unter der Mittelarmlehne immer gestört, da sie quasi unnutzbar im eigentlichen Sinne waren und schließlich zum Kleingeldfach wurden. Womöglich passt der schöne Aschenbecher des 8V in die Bcherhalter der US-Variante.[size=10] [/size]:thumbup:[size=10] [/size]

    Das ist natürlich auch eine Alternative, allerdings finde ich persönlich, dass beim A3 die Heckscheibe sehr schnell extrem dreckig wird und da hilft der Heckwischer schonmal ;)

    Der hilft meiner Erfahrung nach nur beim Zerkratzen der Scheibe und nachhaltigem Einsauen des Hecks. Alleine schon die Geräusche, die das Teil beim automatischen Wischen im Rückwärtsgang fabriziert... Grausig. X(

    Im Thread zum Verhaltenskodex http://www.a3quattro-forum.de/index.php?page…&threadID=14711 wird die Fahrerbörse noch mit aufgeführt...

    Ansonsten sieht das schonmal sehr übersichtlich und aufgeräumt aus.[size=10] [/size]:thumbup:[size=10] [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Vielleicht noch ein Vorschlag: In den Fotos der angebotenen Teile würde sich ein Zettel mit Usernamen ganz gut machen. So ließe sich direkt sehen, daß das Bild nicht irgendwo aus Google gezogen wurde. Eine Zugangsberechtigung (also nicht nur das Erstellen von Beiträgen sondern das tatsächliche Einsehen dieses Bereiches) ab x Postings für den Marktplatz würde vermeiden, daß sich User nur anmelden um etwas zu kaufen oder zu verkaufen.[/size]

    Falsch macht man damit auf keinen Fall etwas. Hatte es neben dem erstaunlich guten Nigrin Nanotec Frostschutz eine ganze Weile in Gebrauch, bis ich letztendlich auf dem Sonax Blue Energy hängengeblieben bin. :thumbup:

    Zitat

    [size=10][color=#0000ff]Wird eure Scheibe über die komplette Wischerbreite sauber? Hab immer oben rechts und in der Mitte unten ne kleine Ecke (egal mit welchem Mittel) die leicht verschmiert. Aber nur bei salzigen Bedingungen, nicht bei Regen.[/color][/size]

    Beim 8V bleibt im rechten, seitlichen Wischbereich immer ein kleinerer Bereich, der nicht sauber ausgewischt wird. Mein alter 8P litt schon an diesem Phänomen. Nicht schön, aber man kann damit leben.

    Nur das Magnetic Ride finde ich sehr enttäuschend weil es so viel gekostet hat und ich nichts davon merke. Bzw. mit dem Fahrwerk an sich bin ich zufrieden. Ich dachte nur, dass man das Fahrwerk auf sportlich oder gemütlich stellen kann. Aber bis jetzt konnte weder ich noch meine Beifahrer einen Unterschied zwischen Dynamic und Comfort feststellen. Beim schnellen Spurwechsel neigt er sich minimal weniger, aber vielleicht bilde ich mir das auch nur ein. Also als Fahrwerk ist es gut, aber als konfigurierbares Fahrwerk fällt es bei mir komplett durch.

    Setze Dir vielleicht mal jemanden mit chronischen Rückenschmerzen ins Auto und fahre mit ihm ne Runde in den unterschiedlichen Modi. Die sind da in der Regel sensibler.

    Gut zu wissen. :) Ich dachte der Kickdown wäre die 2cm große Zone die noch kommt, wenn man das Gaspedal ganz durchgetreten hat.

    So denke ich auch. Das sagt die Bedienungsanleitung dazu:

    Zitat

    Der Kick-down ermöglicht eine maximale Beschleunigung. Wenn Sie das Gaspedal über den Druckpunkt hinaus ganz durchtreten, schaltet die Getriebeautomatik abhängig von der Geschwindigkeit und Motordrehzahl in einen niedrigeren Gang zurück. Das Hochschalten in den nächsthöheren Gang erfolgt erst, sobald die maximal vorgegebene Motordrehzahl jeweils erreicht wird. Quelle: A3 8V Boardbuch

    Ich weiß nicht ob der Markplatz der richtige Bereich dafür ist aber ein Beitrag sticky im Kopf des Markplatzes, als generelle Übersicht bei welchem Händler man Forenrabatte bekommt und in welcher Größenordnung, sowie inklusive dem Link auf dessen Homepage fänd ich auch prima. Das sollte auch unabhängig von den im Markplatz angebotenen Artikeln zu sehen sein aber so hat man immer alles parat, wenn man mal was benötigt.

    Sehr gute Idee, wie ich finde. :thumbup:

    Zitat

    Die Segelfunktion hat nur der S Tronic oder? Ich mag die weiche Lenkung vom Comfort. Habe ich bei meinem Individuellen Profil auch eingestellt. Bei langen Strecken fahre ich aber ganz gerne im Efficiency Modus. Daher auch meine Frage, ob die Lenkung da identisch zu Comfort ist. Irgendwie wirkt sie fester, aber ich kann mich auch täuschen.

    Ob's hundertprozentig gleich ist, kann ich nicht sagen. Mir kommt sie zumindest in beiden Profilen gleich vor. Müßte das nochmal genauer im Alltag beobachten.

    Eine hervorragende Alternative zum sehr guten VW-Wischwasch-Zusatz (dessen Hersteller ich leider nicht kenne :S ), ist das Sonax AntiFrost Blue Energy. Ich habe bisher nur wenige Antifrost-Zusätze verwenden können, die so klar wischen wie dieses Mittel. Der Duft trägt dann sein übrigens zur Empfehlung bei. :thumbup: Einziger Kritikpunkt meinerseits sind die herstellerfreundlichen Mischverhältnisse von 2:1 bei -11°C bzw. pur bei -20°C. Da hatte ich schon andere Kandidaten, die nicht so hoch konzentriert werden mussten.

    EDIT: Link zum Lupus: http://www.lupus-autopflege.de/Sonax-AntiFros…-ENERGY-5-Liter

    Grüße

    Guter Thread! :thumbup: Ich habe den Marktplatz zwar noch nicht genutzt, aber doch hin und wieder reingeschaut.

    Folgende Vorschläge:

    1. [size=10]Den gesamten Marktplatz verschlanken, der nach meinem Empfinden zu zerklüftet und in die Breite gebaut ist. Das käme der Übersichtlichkeit sehr zu gute.[/size]
    • [size=14]Marktplatz & Tauschbörse (Hauptbereich, nachfolgend Unterforen)[/size]
    • [size=12]Suche (das "A3" würde ich weglassen)[/size]
    • [size=12]Biete (siehe oben)[/size]
    • [size=12]Fahrzeugbörse (evtl.) (speziell für Kauf/Verkauf von Fahrzeugen)[/size]
    • [size=12]Händler-Bereich (keine Unterforen für jeden einzelnen Anbieter)[/size]
    • [size=12]Marktplatz-Archiv (im Mod-internen Bereich)[/size]


    [size=10]1.) Das Erstellen von Threads sollte nur im Suche-, Biete- und Händlerbereich für die jeweiligen Nutzergruppen möglich sein. Aktuell ist es scheinbar auch im "Marktplatz" selber möglich, was sehr unübersichtlich ist. [/size][size=10]
    [/size]
    [size=10]2.) Der Händlerbereich ist ne schöne Sache, aber ebenso zerklüftet. Ich denke, es würde ein einzelnes Unterforum für die Angebote ausreichen[/size]

    [size=10]3.) Das Marktplatz-Archiv mit den alten Threads würde ich komplett in den Mod-internen Bereich verlegen, da es letztendlich der Papierkorb für alte/abgeschlossene Angebote ist. Mir erschließt sich auf den ersten Blick nicht der Mehrwert, dieses Unterforum für die User zugänglich zu lassen.[/size]

    [size=10]4.) Der Marktplatz selber braucht IMHO keinen aus fünf Wörtern bestehenden Forennamen. Ein einfaches "Marktplatz" oder "Marktplatz & Tauschbörse" würde genügen. Alle andere Unterforen incl. Beschreibung sieht man ja wenn man draufklickt.[/size]

    [size=10]5.) Suche & Biete könnte man speziell für Fahrzeugteile etc. verwenden und eventuell eine gesonderte Fahrzeugbörse als Unterforum des Marktplatzes etablieren, wo es nur um den Fahrzeugerwerb/Verkauf ginge. Da wir hier aber ein kleines Forum sind und der Marktplatz nicht überquillt mit Angeboten denke ich, daß man mit Suche & Biete alles nötige abdecken kann.[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Grüße[/size][size=10] [/size]:)[size=10] [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]
    [/size]

    Ich werde mir mal probehalber die Ringe bestellen und schauen, wie es sich bei denen verhält. Gegebenenfalls die Quattro-Leuchten umtauschen. Habe auch schon in Betracht gezogen, daß es mit den aktuellen Temperaturen in Zusammenhang stehen könnte. Auf jeden Fall sehr unschön. :S

    Zitat

    Ändert er es beim Start immer? Ich habe es auf Individuell und da bleibt er eigentlich immer.

    Wenn S-Tronic verbaut ist, ändert er nach Neustart die Fahrstufe von S auf D, wenn man das Dynamic-Profil zuletzt ausgewählt hatte. Das läßt sich dann durch kurzes Zurückziehen des Wählhebels zurück auf S ändern.

    Mein erster Wagen hatte 50 PS, das ging auch irgendwie. Man muss nur wissen, dass man im Efficiency Modus ist und weniger Leistung zur Verfügung stehen. ;) Die Frage ist, ob es sich am Ende auch lohnt. Wegen 0,2 Litern würde ich nicht auf die Leistung verzichten wollen. Bei einem Liter wäre es bei längeren Strecken schon wieder interessant... Ich werde meine Standardstrecke mal im Dynamic und mal mit Efficiency Modus fahren, ACC auf 130 stellen und dann mal schauen, was bei rauskommt.

    Du hast S Tronic und er schaltet deutlich vor dem roten Bereich in den höheren Gang? Trotz Dynamic?

    Vorausgesetzt man kennt die Strecke und somit die Stellen, an denen der Einsatz der Segel-Funktion des S-Tronic im Efficiency-Profil sinnvoll ist, und hat freie Fahrt ohne vom vorausfahrenden Verkehr ausgebremst zu werden, läßt sich der Durchschnittsverbrauch doch relativ beachtlich senken. Es hängt allerdings sehr stark von der Strecke ab. Je nach dem wie sehr man seine Fahrweise der Segelfunktion anpasst läßt sich mindestens 0,5 Liter einsparen. Teils mehr, was dann mit Fahrspaß aber nicht mehr viel zu tun hat. Beim S3 ist die Leistungsentfaltung im Efficiency-Profil jedenfalls für meine tägliche Strecke im Berufsverkehr ausreichend. Ich fahre aber in der Regel im Individual auf Dynamic und Motor auf Auto. Dynamic nur zum gelegentlichen Freidrehen auf Autobahn oder Landstraßen. :D Das Comfort-Profil durch die sehr weiche Lenkung und Federung ist auch nicht so meines. Womöglich relativiert sich das aber auch, wenn man mal 500km am Stück fährt.

    Denke beim S Tronic wird man einen größeren Unterschied bei der Beschleunigung merken, weil er dann länger im kleineren Gang bleibt. Beim Schaltewagen reagiert lediglich das Gaspedal träger. Und wenn man den Kickdown nutzt, hat man (angeblich) wieder die volle Leistung. Da fällt der Unterschied dann nicht so groß auf.

    Wirklich überrascht wurde ich von keinem Modus. Im Prinzip fallen mir nur drei Sachen auf. Im Dynamik Modus ist die Lenkung fester und er reagiert schneller auf's Gasgeben. Im Comfort Modus ist die Lenkung weicher. Und im Efficiency reagiert er erst später auf's Gasgeben. Sonst merke ich da keinen Unterschied. Weder beim ACC, noch beim Magnetic Ride.

    Was mir beim ACC im Efficiency-Profil aufgefallen ist: Er bremst relativ spät und heftig, teils mit Auffahrwarnung. Muß man mögen. :huh:

    N'abend Jungs,

    Angeregt von diesem Thread http://www.a3quattro-forum.de/index.php?page…5514#post225514 habe ich mir gedacht, daß es nicht schlecht wäre einen eigenen Thread zum kommenden Facelift des A3 zu haben, in dem wir unsere Erwartungen, bestätigte Neuereungen und was es sonst noch zum Thema zu sagen gibt, teilen können.

    Da wir hier ja einige Mitglieder haben, die doch über gute Kontakte und Hintergrundinfos verfügen, dürfte das sehr interessant werden, denke ich.

    Grüße[size=10] [/size]:)[size=10] [/size]

    Du hast auch ein Magnetic Ride? Merkst Du da einen Unterschied? Der einzige Unterschied den ich meine feststellen zu können ist, dass wenn ich auf der Autobahn schnell auf eine andere Spur rüberziehe, der Wagen sich etwas weniger neigt. Ich hatte mir vom Magnetic Ride irgendwie mehr erhofft. Bei Geschwindigkeiten unter 100km/h kann ich überhaupt keinen Unterschied feststellen.

    Den Unterschied zwischen Comfort und Dynamic merkt man deutlich, finde ich. Kann Deinen Eindruck vom Spurwechsel auf der Autobahn so bestätigen. Fahre aber hauptsächlich Landstraße und finde den Unterschied dort noch auffälliger, wenn man zwischen Dynamic und Comfort hin- und herwechselt. Vor allem auf diesen unsäglichen Buckelpisten zwischen irgendwelchen Kleckerdörfern. :cursing: Sicherlich ist das alles auch sehr subjektiv.

    Kannst Du im Individual-Profil bei Lenkung, Dämpfung und Motor neben Auto, Comfort und Dynamic auch efficiency wählen? Verstehe ich das richtig?

    Subjektiv empfinde ich im Efficiency-Profil die Parameter wie folgt:

    • Lenkung: entspricht dem Comfort-Profil
    • Dämpfung: entspricht fast dem Dynamic-Profil, auf jeden Fall härter als "Auto"
    • Gaspedalkennlinie: völlig eigenständig gegenüber den anderen Modi, sehr langgezogen und es liegt nicht die volle Leistung an, Kickdown mal unberücksichtigt. Läßt sich so per VCDS und Ladedruckanzeige ersehen.

    Zur anderen Frage: Gaspedalkennlinien fühlen sich für mich bei Comfort- und Auto-Profil gleich an. Zumindest was das normale Fahren im Alltag betrifft. Wie es sich bei sportlichen Fahrten verhält, kann ich nicht sagen. Anzunehmen, daß das Auto-Profil sich hier entsprechend dem Namen anpaßt.

    @S38V Fahrer: Alle die ein DSG haben und die Auspuffklappe deaktiviert haben, da ist das Ploppen definitiv noch vorhanden, oder? Ich habe das Ploppen im Passat auch und mich nervt es ebenfalls, wäre schon interessant heraus zu bekommen, wie man es wegbekommen könnte. Das reine Umprogrammieren der MSG bei Zoran und die Anpassung des DSG haben das Ploppen nicht beseitigt, daher dachte ich hängt es irgendwie mit der Auspuffklappe zusammen. Aber dann wiederum fiel mir ein, das mein Passat gar keine Auspuffklappe besitzt (glaube ich zumindest), somit muss das Geräusch durch etwas anderes produziert werden.

    Bei mir ist das Ploppen bei ständig geöffneten Klappen nach wie vor vorhanden. Finde es allerdings nicht unangenehm. Aber das ist ja auch Geschmacksache. :thumbup: Der wirkliche Grund für das Ploppen wäre wirklich interessant zu wissen. Para, könntest Du mal bei Gelegenheit bei Deinen Alliierten bei Audi nachhaken? :)