Putzteufel,
Deine kompetente Meinung ist gefragt, was ist das für Material bei unserer B-Säule?
Ich habe keine Ahnung, ehrlich gesagt.
Putzteufel,
Deine kompetente Meinung ist gefragt, was ist das für Material bei unserer B-Säule?
Ich habe keine Ahnung, ehrlich gesagt.
Mit Schlüssel handgemacht würde schlimmer aussehen. Vandalismus findet man dann doch eher über die komplette Länge des Wagens gezogen. Ich tippe mal eher auf Ring, Reißverschluss oder ähnliches, das man beim Türschließen in der Hand hat.
Auf den Bildern sieht es jetzt nicht so radikal aus. Von Hand poliert dürfte da trotzdem nichts zu machen seien. Außer eine leicht optische Milderung, die aber aufgrund der Oberfläche wiederum andere Defekte mit sich bringt. Ich würde direkt beim Lackierer oder Aufbereiter vorbeischauen. Die Cover kratzfrei zu bekommen, ist eigentlich kein Hexenwerk für einen geübten Polierer.[size=10] [/size][size=10] [/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Der Einwand von kawa mit der Folie ist ein guter Tipp, da die Cover wirklich abartig empfindlich sind.[/size]
Nein, bin leider noch nicht dazu gekommen. Eventuell am Wochenende.
Besten Dank für die Info, Era. Werde ich gleich mal morgen ausprobieren. Ich höre eigentlich nur noch über AMI Musik. Allein schon wegen Apple Music, was nebenbei gesagt hervorragend mit dem MMI funktioniert.
Ist bei mir ebenso, Era. Bei langsamer Annäherung vorwärts, aktiviert sich die PDC nur akustisch. Ebenso entfällt dabei der Aktivierungston, was mir jedoch ganz angenehm ist, da ich die Auto-PDC-Funktion nur als Hinweis im Alltag verwende bei vorwärtiger Annäherung und vollwertige Einparkmanöver gewohnheitsbedongt nur rückwärts ausführe.
Entertainmentabsenkung funktioniert bei der Auto-PDC im Maße, wie man es in den Einstellungen hinterlegt hat. Hier bin ich noch am Rumspielen, welches Zusammenspiel mir am meisten zusagt.
Was mir bis jetzt negativ bei der Auto-PDC aufgefallen ist, sind Fehlwarnungen beim Passieren abgesenkter Bordsteinkanten. Ich denke die Funktion ist nicht ganz ausgereift und deshalb nicht standardmäßig aktiv.
Grüße[size=10] [/size]:)[size=10] [/size]
Quattro: was für einem Lack hast Du auf dem dritten Bild für die Kanten der Bremsscheiben verwendet? Sieht super aus! Das Auto ebenso. Auch wenn der Tiefgang auch nicht so meines ist.
Wie ist die Erfahrung mit dieser Folie?
Ich kann die Folie bis jetzt eigentlich nur empfehlen. Sofern man sich etwas Mühe beim Aufkleben der Plakette auf die Haftfolie gibt, muß man nichts nachschneiden. Funktioniert super im Alltag. Und in Verbindung der Umweltplakette von Plakette24 ist es eine nette optische Aufwertung für kleines Geld. Sehr empfehlenswert.
Sehr angenehm, die Pedalauflagen. Der Winterreifen-Aufkleber muß auch noch weg...
Ich weiß nicht wie aufwendig der Umbau wäre, aber als Dekorleisten würde Klavierlack sicherlich besser wirken als die verbauten Alu-Leisten.
Die Tagfahrlichter vorne erinnern ein wenig an Seat finde ich aber das muss ja nicht schlecht sein, die Form des A4 und das Heck gefallen mir sonst recht gut.
Komisch, genau das selbe habe ich beim Heck gedacht. Im allgemeinen durchaus kein hässliches Auto, aber auch keine Revolution des aktuellen A4.
Was mir sehr gut gefällt ist der beinahe randlose Innenspiegel. Das aufgesetzte MMI-Display a la Mercedes ist mir leider auch ein Dorn im Auge.
Genauso wie die durchlaufende Lüfterdüsen-Leiste.
Willkommen
Kann Deine Vorfreude gut nachempfinden. Als ich letztes Jahr bestellt hatte, lag die Wartezeit auf die S3 Limousine laut Händler bei 6 Monaten. Scheint sich ja zum Positiven entwickelt zu haben[size=10] [/size][size=10] [/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Falls Du noch Änderungen an Deiner Bestellung vornehmen kannst, empfehle ich Dir diesen Thread zu lesen: [/size][size=10]http://www.a3quattro-forum.de/index.php?page…&threadID=14093[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]
[/size]
- SEP Front in Sline Front gewandelt (dh. Sline Front/Heck nachrüsten wann auch immer
Wie kommt's? Finde die Sport Edition Front eigentlich sehr angenehm. Auf jeden Fall sieht man sie nicht an jeder Ecke.
Das Verfolgen Deiner Geschichte ist wirklich interessant. Ich denke, daß gerade die Farbe, die man anfangs schnell als Rentnerkram abtun möchte, ein echtes Alleinstellungsmerkmal ist und dem Wagen keineswegs schlecht steht. Mit den geplanten Umbauten dürfte das womöglich besser wirken, als die generischen Standard-Lieblingsfarbkombinationen, denen ich auch erlegen bin.
Ohne jetzt genau zu wissen, ob diese Empfehlungen schon genannt wurden, könnte ich mir folgendes gut vorstellen:
Besten Dank für Eure Antworten, Jungs. Was meint Ihr zur Anwendung? Ich kann ja schlecht 30km Rasen mähen vorm Öl ablassen. Würdet Ihr dann doch eher 15 Minuten im Stand laufen lassen?
Mal ne kurze Frage abseits der automobilen Verwendung des Oil Primers... Ich frage mich gerade ob es möglich ist, bzw. Sinn macht, den Oil Primer auch vorm Ölwechsel am Rasenmäher in entsprechendem Mischungsverhältnis einzusetzen. Beim Motor handelt es sich um einen Briggs & Straton Series 675, den ich bis jetzt zugegebenermaßen etwas stiefmütterlich behandelt habe. Wollte demnächst mal einen Ölwechsel mit Addinol MV 304 vornehmen und da kam mir der Oil Primer in den Sinn. Alternativ habe ich mir auch das Addinol Flushing Oil angesehen.
2.)
Adresse 25: Wegfahrsperre -> 02241 - Motorsteuergerät; Wegfahrsperrendaten nicht angepasst
Zu diesem Fehler finde ich bei Google nichts Genaues. Ab und zu wird vermutet, dass das Kombiinstrument manipuliert wurde (kann ich eigentlich kaum glauben). Hat hier jemand Infos, woher das sonst kommen kann und vor allem wie ich das behebe?
Gibt's zu dieser Fehlermeldung mittlerweile neues? Habe dieselbe Meldung in einem Golf V gefunden und kann mir keinen Reim drauf machen.
Da es den Golf Variant auch als GTD und R gibt, würde meine Wahl wohl auf diesen fallen, stünde ich vor der Entscheidung. So rein davon ausgehend, was Du so über Deine Frau schreibst, dürfte der Sportsvan die beste Wahl sein. Auch bezüglich des reichhaltigen Fahrassistenzangebots.
Schöne Seite, danke Dir für den Link. Du kannst ja hin und wieder Posten, was Du so am Wagen treibst und wie es sich entwickelt. Ich liebäugle ja sehr mit einem 3.2er Roadster, aber wenn ich das so alles über die Steuerkettenproblematik lese, erscheint mir der 1.8T 225 PS immer attraktiver. Wenn auch weniger emotional als der 3.2er.
Ich habe auf meiner Suche nach Infos zur Technik diese mir als Laien sehr informativ erscheinende Seite ausgegraben: http://www.tt-eifel.de/index.php?technik
Viel Spaß beim Stöbern. Umso mehr ich mir dem silbernen Roadster anschaue, umso mehr gefällt er mir.[size=10] [/size]:)[size=10] [/size]