Beiträge von Putzteufel

    Auf der Startseite von Audi ist ein Suchfeld. Dort fügst du den Audi Code ein und klickst auf "Konfiguration laden".
    Im Konfigurator selber hast Du auf der rechten Seite einen Button, womit ein Audi Code Deiner aktuellen Konfiguration erstellt werden kann.

    Ohne selber damit Erfahrungen zu haben, hab ich mal blind nach 3M Klettband gesucht und folgendes gefunden:

    http://www.amazon.de/3M-Dual-Lock-K…d/dp/B00DF03VQM


    http://www.amazon.de/3M-Klettband-Klebeband-stärker-Velcro/dp/B00D6OI99G


    Lies Dir mal die Bewertungen durch. Da wird teils auch auf Kennzeichenbefestigung eingegangen.

    Was ich so bis jetzt von 3M hatte - seien es Pflaster, Tape etc. - war qualitativ immer über'm Durchschnitt.

    Womöglich hat hier jemand damit Erfahrungen.

    Schön irgendwie. :) Sieht stimmig aus.

    Schau Dir mal die Kombination an: ACW58MCQ

    Suzukagrau metallic in Verbindung mit 5V-Speichen-Felgen. Mit der Farbe dürfte das Auto ziemlich selten anzutreffen sein. Gerade weil's die beim regulären A4 meines Wissen's nur mit Sport Edition Plus gibt.

    Bilder, wie das im wahren Leben aussieht, gibt's hier: http://vtp.audi.com/agwb/i/d%7CDEU3254936988V/controller.do#

    Den Rest der Konfiguration hab ich noch nicht angeschaut.[size=10] [/size]:)[size=10] [/size]

    Viele Fotos usw sind in einem thread im "community" Bereich zu finden("Mein Neuer,S4 avant"),eben aber nicht völlig offen.

    Kann den Thread nicht finden. :huh:
    Doch Das klingt ja alles in allem sehr angenehm. Vor allem in sepangblau, was ja doch eine nicht alltägliche Farbe ist, dürfte das sehr schnittig wirken. :thumbup:

    [size=10]Videoschrotti, gibt es bei Dir was neues zum Thema? Hat die Reparatur nach wie vor Wirkung?[/size]

    [size=10]Mir hat man nach Begutachtung gesagt, das Problem wäre bekannt, aber es würde keine Lösung geben. :thumbdown: [/size]

    [size=10]Ich denke, daß es hier sehr stark vom Autohaus abhängig ist, wie und in welchem Maße die Behebung etwaiger Mängel angegangen wird. Zum Vergleich sei mal das unsägliche Bremsenquietschen bei S3 bei nasser Witterung genannt... :thumbdown: [/size]

    Für noch hartnäckigere Verrußungen habe ich mir Stahlwolle in der Feinheit 000 besorgt, was ebenso schadfrei anzuwenden sein sollte. Zumindest wenn man von der Mohs-Härte des Chroms von 8,5 im Vergleich zur Stahlwolle, die etwa bei Mohs-Härte 4 eingestuft ist, ausgeht kann man hier mit einer materialschonenden Rußentfernung rechnen. Eigene Erfahrungswerte kann ich hier allerdings noch nicht liefern. Der Kauf erfolgte lediglich auf Empfehlung eines befreundeten Schraubers und ich hatte noch nicht ausreichend Gelegenheit zum Testen. :thumbup:

    Kleiner Nachtrag zur Stahlwolle... Diese hat sich als äußerst effektiv und - soweit ich es optisch beurteilen konnte - materialschonend erwiesen, wenn man es mit bereits älteren Rußablagerungen zu tun hat. Die Fasern der Stahlwolle wirken hier wie eine Art Ziehklinge, was meinem Verständnis nach an der zu reinigenden Chromoberfläche keinen Materialabtrag verursachen sollte, während es den anlagernden Ruß quasi Schritt für Schritt abhobelt. Auf jeden Fall eine erstaunlich zeitsparende Methode. Diesem Reinigungsschritt lasse ich noch einen kurzen Durchgang mit der bereits erwähnten Surf City Garage - Killer Chrome Polish folgen. Top Ergebnis :thumbup:

    BTW: Für Audi-Fetischisten gibts die bewährte NevrDull Polierwatte auch in der schönen Audi-Verpackung.[size=10] [/size]:thumbup:[size=10] [/size]
    http://www.amazon.de/Metallreiniger…+metallreiniger

    Mach wenn möglich ne Probefahrt über einen ganzen Tag bzw. bis zum nächsten Tag, damit Du ausgiebig Zeit hast, alle Spielereien auszuprobieren. Der Funktionsumfang ist ausschweifend und es lohnt sich, die einzelnen Extras auf Alltagstauglichkeit zu prüfen. Viele Verkäufer möchten diesen Part des Verkaufs natürlich so kurz wie möglich halten und setzen Dich für ne halbe Stunde in ein Auto (wenn überhaupt) und erwarten dann direkt die Zusage. Mach diesen Bullshit nicht mit und schau, daß Du nen Händler findest, der Dich ausgiebig probieren läßt.

    [size=10]
    [/size]

    [size=10]Wenn man bei den Serien 19ern SR bleiben will,dann kann man sich aber wirklich schöne (nicht Audi) 18er für die WR geben ,die es dann
    ja auch oft als Komplettradangebot im Herbst geben wird.
    [/size]

    [size=10]Ich finde diesen Vorschlag ehrlich gesagt auch nicht so schlecht. Für 1500,- für die 17" WR bzw. 1800,- für die 18" WR findet man sicherlich auch ne ansprechende Zubehörlösung.[/size]
    [size=10]
    [/size]

    [size=10]War gestern und vorgestern schon beim Händler ;) Wenn ich mir beim grau nicht einig werde dann bleibt immer noch weiß oder schwarz als option. Mein jetztiger A3 Sportback sieht in weiß mit schwarzen scheiben, glanzpaket schwarz, s-line und rotorfelgen auch nicht schlecht aus ... so würde ich den S3 auch nehmen ... allerdings weiß ich nicht wie gletscherweiß in echt aussieht. Mein jetziger ist ganz normales Weiß ohne Aufpreis ... [/size]

    [size=10]Schau mal hier in S3_Patricks Galerie. Er hat einen gletscherweißen S3 mit Glanzpaket und schwarzen 18" Rotorfelgen bzw. 19" 5-Doppelspeichen-Stern-Design. http://www.a3quattro-forum.de/index.php?page…#profileContent[/size]
    [size=10]Gletscherweiß ist etwas kühler als das Ibisweiß und hat eben einen leichten Metallic-Effekt, welcher relativ unauffällig und nicht so herausstechend ist, wie z.B. VW's Oryxweiß.
    [/size]
    [size=10]
    [/size]

    [size=10]- Farbe: Als ich bestellt habe war die Auswahl an Farben leider bescheiden. Hätte gerne Daytonagrau gehabt, gab aber nur Monsungrau. Und der Individualaufpreis wars mir absolut nicht wert. Bei mir wurde es dann Phantomschwarz. Sieht super aus, aber schwarztypisch eben recht pflegeintensiv. Monsungrau stand damals einer im Autohaus. Für mein Empfinden hatte es je nach Lichteinfall einen Grünstich. Bei schwarzem Fahrzeug finde ich das Glanzpaket absolut Top. Bei allen anderen Lackierungen würde ich wohl zum Optikpaket schwarz gehen. Heute würde mich auch Sepangblau reizen[/size]

    [size=10]Kann das mit dem Grünstich beim Monsungrau bestätigen. Hatte ebenso diesen Eindruck. Auch muß man sagen, daß es im Gegensatz zum Daytonagrau ziemlich gedeckt wirkt.[/size]
    [size=10]Phantomschwarz wurde mittlerweile durch das deutlich brillantere Mythosschwarz ersetzt, welches unter bestimmten Lichtverhältnissen einen subtilen, grünen Schimmer im Metallic-Effekt hat, während es im Schatten optisch wie ein Uni-Schwarz wirkt. IMHO das geilste Metallic-Schwarz im ganzen Konzern. Pflegeintensiver als das verzeihlichere Phantomschwarz. Andererseits unempfindlicher als Brillantschwarz Uni.[/size]
    [size=10]Pantherschwarz Kristalleffekt ist dann wiederum der absolute Sonderweg. Im Schatten wirkt es gedeckt schwarz, in der Sonne dunkel-aubergine und bricht sich an den Kanten mit einer Art grünem Schimmer. Muß man gesehen haben.

    [/size]

    [size=10]- Felgen: Sehr schön deine Wahl! Gabs bei mir damals leider auch noch nicht. Ich fahre die 18" S-Design Felgen im Sommer und die 18" Rotor schwarz im Winter. Wobei die 18"er S-Design optisch größer wirken als sie tatsächlich sind.[/size]

    [size=10]Finde ich ebenso. Die Rotorfelgen wirken auf jeden Fall kleiner am Wagen. 8|

    [/size]

    [size=10]- 4 Wege Lendenwirbelstütze: Habe ich ebenfalls mitbestellt. Ich habe das Gefühl, dass ich mir das hätte sparen können. Bisher habe ich noch keinen Zusatznutzen für mich erkennen können. Fahre allerdings auch fast ausschließlich Kurzstrecke.[/size]

    [size=10]Für längere Strecken auf jeden Fall empfehlenswert. Man hat einfach ne bessere Haltung im Wagen. Für Rückenschmerzgeplagte finde ich es sehr sinnvoll.

    [/size]

    [size=10]- mono-pur: Möchte ich dir ans Herz legen. Kostet "nur" 290,- EUR, wertet aber den Innenraum enorm auf. Es ist schließlich ein S3 und kein Low-Budget A3.[/size]

    [size=10]Wie sieht Mono.Pur in Verbindung mit den Leder/Stoff-Sitzen aus? Ich kenne es nur in Verbindung mit den S-Sitzen. Dort setzt sich das Design mit den hellgrauen Nähten auch im Mono.Pur fort. In seiner Konfiguration wäre das natürlich ne schöne Sache, sofern es das Design mit den roten Nähten fortsetzt.

    [/size]

    [size=10]- Anfahrassistent: Für mich in Verbindung mit S-Tronic das unnützeste Feature. Welchen Nutzen siehst du darin? Mit Automatik rollte das Fahrzeug am Berg nicht zurück.
    [/size]

    [size=10]Siehe oben. Verhindert das lästige Bremsenpedalstehen im Stadtverkehr. Für 80€ kann man das auf jeden Fall mitnehmen. Ist auf jeden Fall ein Komfortzuwachs.[/size] :thumbup: [size=10]
    [/size]

    War nur zur Veranschaulichung wie die Bremsen mit Misanorot wirken. ;) Felgen- und Farbkombinationen werden Dich vermutlich noch ne ganze Weile beschäftigen. Ich kann Dir nur empfehlen, sich die Lackierungen direkt vor Ort beim Freundlichen anzuschauen. Muß nicht zwangsläufig am A3 sein. Vor allem wenn es um die Entscheidung Monsungrau vs. Daytonagrau geht.

    [size=10]Kein Problem. Ich liebe diese Konfigurator-Spielereien. :D [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Wie siehts mit den Winterrädern aus? Die 17er sind die vernünftige, aber vielleicht nicht schönste Option. Gerade im Hinblick auf die 19er V-Speiche wirst Du beim Wechsel von Sommer- auf Winterräder vermutlich einen Kulturschock erleben. :D Die Winter-Version des 18er 5-Parallelspeichen-Rades ist ne gefällige, aber putzintensive Sache. Konnte diesen Winter zudem keinen nachteiligen Effekt feststellen, was das Fahren bei schlechter Witterung betrifft.[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Rote Bremssättel würde ich persönlich nur in Verbindung mit Misanorot oder Brillantrot bestellen. Serienmäßig sind sie schwarz, was grundsätzlich zu jeder Farbe paßt und keine 300€ Aufpreis kostet. ;) Trotzdem, Euch muß es gefallen und wenn es das tut, umso besser. [/size]
    [size=10]Hier mal als Beispiel: [/size][size=12][color=#ff0000]ACYPUHHE[/color][/size]

    [size=10]Hallo Max,[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]ich stand vor einer ziemlich ähnlichen Entscheidung. S3 oder etwas wie A4 / A5, allerdings mit 3.0er TDI. Nach geschlagenen 30 Tagen des Rumspielens im Konfigurator bin ich dann aber doch beim S3 hängengeblieben. War eine reine Bauchentscheidung, also blieb die Vernunft außen vor.[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Ich hab mir mal Deine Konfiguration angeschaut. Sehr schöner Wagen. :) Hier noch ein paar ganz subjektive Anreize:[/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Exterieur:[/size]

    • [size=10]Die Farbwahl hat mich etliche, schlaflose Nächte gekostet. Finde ich persönlich auch sehr wichtig, da man ja ne Weile mit dem Fahrzeug unterwegs sein wird. Da sollte einem das schon zu 99% gefallen. Ich habe zwischen Gletschweiß metallic, Mythosschwarz metallic, Daytonagrau Perleffekt, Misanorot Perleffekt und Pantherschwarz Kristalleffekt gehadert und mich letztendlich für die neutralste und somit auch unauffälligste Variante entschieden, Mythosschwarz Metallic. Das IMHO schönste und tiefste Schwarz im VAG-Konzern. Pantherschwarz Kristalleffekt muß man sich im Showroom oder noch besser im Sonnenlicht anschauen. Spektakulärer, aber nicht jedem gefallender, changierender Effekt. Würde ich nochmal vor der Wahl stehen, würde ich es vermutlich wählen. Bei der Wahl zwischen Daytona- und Monsungrau würde ich definitiv zu Daytonagrau tendieren. Monsungrau fand ich im Showroom ziemlich blass, was aber auch sehr subjektiv ist.
      [/size]
    • [size=10]Die Felgenwahl find ich sehr stimmig. Gab es leider letztes Jahr noch nicht im Konfigurator. :S
      [/size]
    • [size=10][size=10]Die roten Bremsättel wären mir persönlich zu bunt und regen das stimmige Äußere zu sehr auf. Harmonieren aber wiederum recht gut mit den roten Akzenten der Sitze. Reine Geschmackssache würde ich sagen.[/size] Optikpaket Schwarz ist IMHO das Pflichtextra schlechthin. Gibt nur wenige Farben, wo ich das Glanzpaket bevorzugen würde. Misanorot zum Beispiel profitiert ungemein vom Glanzpaket.[/size]


    [size=10]Interieur:[/size]

    • [size=10]Da Sitzformen und Bezüge immer schwer subjektiv sind und ich keine Angaben zum Sitzkomfort der normalen Sportsitze machen kann, gibts hier keine Empfehlung. Wohl aber für die Interieur-Leisten, bei denen ich zu den Dekoreinlagen 3D-Optik schwarz tendiere, welche sehr gut mit dem von Dir gewählten Optikpaket Schwarz korrespondieren. Ansonsten sieht das alles sehr stimmig aus im Innenraum. Das bei mir leider hin und wieder quietschende Glasdach hellt den (besonders mit der Privacy-Verglasung) moderat dunklen Inneraum eigentlich sehr schön auf. Ob dies und das angenehme Raumklima im Sommer einem 1100€ wert sind, muß jedoch jeder selbst entscheiden.[/size]


    [size=10]Ausstattung:[/size]

    • [size=10]Beim Infotainment würde mir eventuell Audi Connect fehlen. Kommt aber stark auf Deinen Bedarf an. Was ich regelmäßig nutze ist Google-Maps, Bahnauskunft, Spritpreise und die Online-Verkehrsinformation. Hin und wieder Twitter, Wetter und die Einbindung über My-Audi. Ich denke, es ist ne schöne Spielerei. Aber durchaus verkraftbar, wenns nicht an Bord ist. Zumal man die genannten Sachen im Prinzip auch im Smartphone hat. Die GALA-Funktion läßt sich in den Klangeinstellungen regeln. Hab eben nochmal nachgeschaut. B&O ist IMHO auch so ein Pflicht-Extra mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.[/size]


    [size=10]Assistenzsysteme:[/size]

    • [size=10]Pflichtkauf bei S-Tronic wäre z.B. der Anfahrassistent, der das leidige Bremspedalstehen an Ampeln und Kreuzungen obsolet macht. Ne billige und sehr komfortable Sache, die sich zudem bei Nichtgefallen abschalten läßt. [/size]
    • [size=10]Side- und Lane-Assist sind praktisch, aber auch stark von der eigenen Nutzung abhängig. Genauso wie Adaptive Cruise Control. Letzteres möchte ich nicht mehr missen. Es macht diese zwangsläufig aufkommenden Schleichfahrten im Berufsverkehr um so vieles erträglicher und hat mich schon einige Male vor brenzligen Situationen gewarnt. Hochgradig empfehlenswert.[/size]
    • [size=10]PreSense Basic habe ich an Bord, aber werde es hoffentlich nie brauchen. Ich glaube, der Para hat letztens einen Link gepostet, wo es einem Crash-Test unterzogen wurde. Kann mich aber auch irren.[/size]
    • [size=10]Der Parkassistent ist auch wieder so eine zwiespältige Sache. Ich nutze ihn nur selten. Bin dann aber immer wieder erstaunt, wie gut und felgenschonend die Geschichte funktioniert. Die Ausparkfunktion kann nützlich werden, wenn man mal wieder zugeparkt wurde.[/size] :thumbup:
    • [size=10]Eine Rückfahrkamera kann, aber muß bei so einem kleinen und für mein Empfinden sehr übersichtlichen Auto keinen Sinn machen. Entbehrlich, aber in einigen Situationen trotzdem praktisch.[/size]


    [size=10]Hoffe das hilft Dir weiter.[/size]

    [size=10]Grüße[/size][size=10] [/size]:)[size=10] [/size]

    Nochmal kurz die Fakten zusammengefasst:

    • VAG Mehrzweck-Additiv für Otto-Kraftstoff
    • TN: G 001 780 M3
    • Made in USA
    • 250ml-Gebinde
    • klare, leicht gelblich, viskose Flüssigkeit
    • Mischungsverhältnis: 33ml zu 10 Liter Benzin = rund 1:300
    • Anleitung: "Vor dem Tankvorgang einfüllen"


    Ich werd auf jeden Fall erst einmal das bereits vorhandene Tank Otto anwenden und dann zu gegebener Zeit vielleicht die VAG-Variante antesten.