Über den Ursprung läßt sich nur mutmaßen. Es ist Made in USA. Könnte eventuell von Wynn's sein?!?
Auf meiner Lambda-Dose steht "Manufactured in the EEC".
Preislich ist man mit rund 18€ fürs 250ml-Gebinde dabei.
Über den Ursprung läßt sich nur mutmaßen. Es ist Made in USA. Könnte eventuell von Wynn's sein?!?
Auf meiner Lambda-Dose steht "Manufactured in the EEC".
Preislich ist man mit rund 18€ fürs 250ml-Gebinde dabei.
Moin Jungs,
beim Durchstöbern der aktuellen "Guten Fahrt" bin ich auf der Seite 53 auf das mir bisher unbekannte VAG Mehrzweckadditiv für Otto-Kraftstoffe mit Teilenummer G 001 780 M3 gestoßen. Die Erfahrungen, die ich per Google finden konnte, sind relativ spärlich. Deshalb wollte ich mal in die Runde fragen, ob jemand von Euch schon Erfahrungen damit sammeln konnte. Egal ob im Bereich Problembehandlung oder Prävention, jedwede Info ist gern gesehen.
Verfügbar scheint es sowohl für Benzin-, als auch Dieselkraftstoff zu sein.
Hier sind ja viele mit dem Lambda Tank Otto zufrieden, welches ich demnächst zu präventiven Zwecken anwenden möchte. Das VAG Additiv, sofern brauchbar, könnte sich allerdings als lohnende Alternative erweisen, da es relativ schnell und einfach beim örtlichen VW/Audi-Händler verfügbar ist.
Freue mich auf Eure Meinungen.[size=10] [/size][size=10] [/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Grüße[/size]
Das S-Line Lenkrad ist natürlich schön. Aber das bei Dir verbaute sieht im Kontext des eigentlich eher auf Luxus statt Sport getrimmten Innenraumes nun auch nicht grundverkehrt aus.
Ich wische den Motorraum nach jeder Fahrzeugwäsche grob aus. Meist mit einem Detailer Spray, teils auch mit Glasreiniger. Die Sache ist in knapp 15 Minuten erledigt. Von ausgedehnten Motorwäschen habe ich mich vor Jahren verabschiedet. Mir ist lediglich wichtig, daß Spritzwasser und allgemein im Betrieb entstehende, leichte Verschmutzungen entfernt werden. Tiefergehende Maßnahmen überlasse ich, falls nötig, den Jungs in der Werkstatt.
Ob die Schläuche von regelmäßiger Kunststoff/Gummipflege profitieren, kann ich ehrlich gesagt nicht sagen. Hatte in diesem Bereich nie Probleme und es eher hin und wieder aus optischen Gründen angewendet. Der Klassiker dürfte das schon erwähnte Meguiars Hyper Dressing sein. Oder eben die Endverbraucher-Variante: Meguiars Engine Dressing.
[size=10]Morgen,[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Glückwunsch zum Wagen. Sieht richtig gut aus. Vor allem gefällt mir diese angesetzte Lippe vorn. [/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Ich wäre auch für schwarze Bremssättel. Wäre die vermutlich optisch passendste und wartungsärmste Variante.[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Wie siehts im Innenraum aus? Hast Du das Lichtpaket drin?[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Grüße[/size][size=10] [/size]:)[size=10] [/size]
Nasschelifen bzw. Kovax verwenden, und dann mit einer Schleifpolitur bis hin zur Hochglanzpaste aufpolieren. Dann sollte alles so gut wie unsichtbar sein
Wäre auch mein Vorschlag. In der Regel sehen solche Schäden nach einer kleinen Polieraktion nur noch halb so wild aus. Alternativ würde ich einen Aufbereiter oder Lackierer aufsuchen, der Smart Repair anbietet.
Heute hole ich den S4 , bin ja noch nie einen A4 gefahren,nichtmal eine Probefahrt.Hoffe der Beifahrersitz lässt dann auch eine vernünftige Höhe zu.
Hallo earl,
ich hoffe Du stellst die Rakete dann auch ordnungsgemäß hier vor. Bin sehr gespannt.
Grüße
Die ATS Racelight sieht in schwarz garnicht mal so übel aus.
Was hat es eigentlich mit der "Ambientebeleuchtung" auf sich? Habe bisher sehr viel darüber gelesen. Stelle mir darunter jedoch nichts spektakuläres vor. Falls es das doch sein soll, lasst es mich wissen
Die Rotorfelgen sind wirklich sehr schön. Finde es nur schade, dass Audi relativ wenige "schöne" 18/19" Felgen für das Modell anbietet. Entweder habe ich viele übersehen oder es gibt wirklich nicht viele.
Sehe das mit den Felgen ähnlich. Wirklich spektakuläres ist leider nicht dabei. Die Rotor-Felge ist IMHO nach wie vor eine der schöneren Optionen. Hier hätte ich mir aber mehr Auswahl hinsichtlich Farbe und Größe gewünscht.
Bei der Ambientebeleuchtung bin ich mir gerade nicht sicher, ob damit das zusätzlich zu ordernde Lichtpaket gemeint ist oder es standardmäßig verbaut ist. Ich denke, daß damit eher die rote LED-Beleuchtung, die in der Innenraumleuchte sitzt, gemeint ist.
Ups, ach so. Hab ich ganz übersehen. Hab nur Oil Primer gelesen.
Ups, ach so. Hab ich ganz übersehen. Hab nur Oil Primer gelesen.
Trotz des Alters und bereits zwei Nachfolgern immer noch ein beeindruckendes Fahrzeug und IMHO der bisher optisch passendste Allroad.
Viel Spaß damit.[size=10] [/size][size=10] [/size]
Hey kevoe,
auch von mir ein herzliches Willkommen und viel Spaß mit dem Wagen. Die Limousine ist einfach supergut gelungen. Und das sag ich, obwohl ich diese Bauart eigentlich grauenvoll finde.
Zum Thema Tieferlegung etc. kann ich nicht viel sagen. Habe in diese Richtung nichts bei mir gemacht. Spiele jedoch mit dem Gedanken der Spurverbreiterung. Dazu hatten wir kürzlich hier eine interessante Diskussion: http://www.a3quattro-forum.de/index.php?page…&threadID=13996
Ich habe lediglich ein bißchen in der Audi-Zubehörkiste gekramt und Fußmatten für den Winter, eine Gepäckraumeinlage und eine Faltbox gekauft. Findest Du alles in diesem Zubehörkatalog oder bei Audi-Partner: http://www.audi.de/dam/nemo/model…3-cabriolet.pdf
Die Handschuhfachbeleuchtung habe ich gegen ein 6500K-LED Leuchtelement getauscht. So paßt es optisch zum Rest der Innenraumbeleuchtung. http://www.hypercolor.de/LED-Audi-A3-8V
Felgentechnisch könnte ich mir bei Dir die schwarzen AUDI 18" Rotorfelgen gut vorstellen. http://vtp.audi.com/agwb/i/s|9,AA|10,AADC|91,04/l|50,2,STAT_GWPLUS,U/d|DEU221531042087/controller.do#
Grüße[size=10] [/size]:)[size=10] [/size]
Hallo Para,
nimmst Du das Oil Extra auch noch mit in die FAQ? Klingt auch sehr interessant: http://www.lambda-motor.de/index.php/produkte/oil-extra
Und vielleicht noch als Ergänzung, welches der Mittel eine Herstellerfreigabe besitzt und welches nicht. Beim Tank Otto wissen wir es ja durch die Nennung in der TPI.
Grüße[size=10] [/size]:)[size=10] [/size]
Hallo Para,
nimmst Du das Oil Extra auch noch mit in die FAQ? Klingt auch sehr interessant: http://www.lambda-motor.de/index.php/produkte/oil-extra
Und vielleicht noch als Ergänzung, welches der Mittel eine Herstellerfreigabe besitzt und welches nicht. Beim Tank Otto wissen wir es ja durch die Nennung in der TPI.
Grüße[size=10] [/size]:)[size=10] [/size]
Tja, da muß man dem Earl auch Recht geben. Drüber aufregen bringt Dich jetzt vermutlich nicht weiter. Und wenn er sonst in Ordung ist, dann genieß den Wagen. Leider findet man gute Lackierer nur schwerlich. Ich hab das große Glück, einen absoluten Pedanten als Lackierer zu haben.
Bin trotzdem gespannt, was der Gutachter sagt. Stell doch mal ein paar Bilder von der Rakete ein.[size=10] [/size]:)[size=10] [/size]
Was genau wurde denn hintenrum nachlackiert? Das geht nicht so ganz hervor. Wenn's nur die Stoßstange ist, würde ich das nicht unbedingt als Unfall im Sinne eines Unfalls werten, da hier auch gern wegen Parkschrammen und dergleichen nachlackiert wird.
[size=10]Ah, ein Preuße. [/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Viel Spaß hier. Ist ein sehr kultiviertes Forum mit hilfsbereiten A3-Fans. [/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Trotz der Zweifel über den vermeintlichen Schaden?!? wünsche ich viel Spaß mit der Rakete. [/size]
als ich mit etwa 19 jahren (etwa zur "Geburt" deines 3,2ers) bei uns in der Stammdisse gekellnert habe,
kam die gute Marusha mal vorbei, war natürlich schon lange nicht mehr auf ihrem Zenith...
damals hat die nen Song gespielt, den meine damalige gar nicht leiden mochte, ich aber finde den Track bis heut trashig tollhttps://www.youtube.com/watch?v=GjPpoq1BUw8
Alter Ego- Rocker
bis heute wenig vergleichbares gehört
Alter Ego kann man nach wie vor gut weghören. Von dem findet sich auch meist immer mal was auf Sven Väths Compilations.
Stehst Du auf diese alten Techno-Geschichten? Ich glaube, aufm Dachboden liegen noch RaveBase und andere alte Schinken aus den 90erm rum. Die kann ich Dir schicken.