Interessant.
Vielleicht sollte ich mich mal in diese Richtung einlesen.[size=10] [/size]
[size=10]Auch wenn mir stimmige Serien-Optik nach wie vor sehr wichtig ist. Wenn da nicht diese weit drinstehenden Hinterräder wären.[/size][size=10] [/size]:([size=10] [/size]
Beiträge von Putzteufel
-
-
Ich danke Euch beiden erstmal für Eure Meinung.
Das ist schonmal sehr hilfreich.
Andere Felgen wollte ich vorerst nicht in Erwägung ziehen. Die Serienräder gefallen mir eigentlich ganz gut. Und der Zubehörmarkt hält nicht viel bereit, das mir gefallen würde.
Ich habe aber schon ein bißchen mit den titangrauen 19er Rotor-Felgen des RS3 8P geliebäugelt. [size=10] [/size]
[size=10] [/size]
-
Hallo Freunde,
mich interessieren Eure Erfahrungen zum Thema Spurverbreiterung im allgemeinen und im besonderen beim A3/S3 8V. Der A3/S3 hat ja bekanntermaßen einen recht ansehnlichen Hintern, wären da nicht die für meinen Geschmack ziemlich weit innen stehenden Hinterräder. Vorn siehts IMO doch ganz passabel aus, weshalb ich zumindest dort nicht nachhelfen möchte. Ich fahre im Sommer serienmäßige 7,5x18 ET51 und wollte daran auch eigentlich nichts ändern.
In den technischen Daten des S3 findet man folgende Werte für die Spurweite: 1535mm vorn und 1511mm hinten
Würde man hinten nun mit 10mm pro Seite Spurverbeiterung nachhelfen, würde man ja eigentlich die werkseitige Asymmetrie ausgleichen. Mir fehlt aber ehrlich gesagt der technische Hintergrund, um zu wissen ob das nun gut oder schlecht ist. Zumindest optisch sieht es besser aus, wie ich auf einigen Fotos sehen konnte.
Wenn dann wollte ich ausschließlich Verbreiterungen (mit Zentrierung) eines namenhaften Herstellers verbauen. Von MTM habe ich ein passendes Set gefunden. Von Abt allerdings nicht.Hier noch zwei Fragen:
1.) Wird durch das Anbringen (TÜV-Freigabe etc vorausgesetzt) die Werksgarantie gefährdet, sollte es zu irgendeinem Schaden an Achsen, Lagern, Reifen etc. kommen, selbst wenn kein Zusammenhang mit der Spurverbreiterung hergstellt werden kann? Man liest hier sehr widersprüchliche Angaben im MotorTalk usw.
2.)Wie sind Eure allgemeinen Erfahrungen in puncto Verschleiß diverser anderer Teile? Also Reifen, Radlager usw.
Besten Dank für Eure Meinungen[size=10] [/size]
[size=10] [/size]
-
Selbes Phänomen konnte ich auch beobachten. Der Bildschirm leuchtet kurz auf, aber auf den SD-Karten ist nichts zu finden.
-
-
Ich hab die Codierung nun auch machen lassen und bin äußerst zufrieden.
Endlich kein nerviges Durchwühlen der FIS-Untermenüs während der Fahrt mehr, nur um zu sehen ob der Motor schon auf Temperatur ist. Eine kleine und schnelle Aufwertung. Sehr zu empfehlen.
Grüße
-
Erstmal besten Dank für Eure Antworten.
Ich konnt's noch nicht ausprobieren. Komme aber hoffentlich morgen dazu.
-
Hey,
ich habe mir vor vier Jahren die kleinen Taschen gekauft und sofern Audi hier nichts geändert hat, sollten diese ohne Probleme passen. Ich finde sie eigentlich recht großzügig dimensioniert und relativ haltbar. Die großen Taschen sind definitiv eher für die Räder der SUV-Fraktion zu gebrauchen.
Auf jeden Fall ne sinnige Anschaffung, die den Innenraum schont.[size=10] [/size]
[size=10] [/size]
Grüße
-
Eine kurze Frage, die hier vielleicht nicht so ganz reinpaßt: Weiß jemand, wie man beim MMI touch einen Screenshot anfertigt? Ich möchte meinen, daß es für das RNS-E eine Tastenkombination gab. Kann mich aber nicht mehr dran erinnern und vermute, daß es beim MMI touch wieder anders gelöst ist.
Besten Dank für Eure Hilfe[size=10] [/size]
[size=10] [/size]
-
Ist es eigentlich normal, daß man sich im MMI in unregelmäßigen Abständen bei den Connect-Diensten neu anmelden muß? Kann da bisher keinen Zusammenhang herstellen.
Grüße
-
Da bin ich ja gespannt auf das Endergebnis. Danke fürs Teilen, Schrotti.
Werde das mit dem nassen Griff auch nochmals austesten.
Grüße
-
Hallo Jungs,
Eine kurze Frage: Hat diese Codierung irgendeine Auswirkung auf die Werksgarantie? Wäre es vielleicht ratsamer in Hinblick auf die Garantie, diese Maßnahme beim Audi-Partner durchführen?
Grüße
-
Ich würde es vermutlich auch wieder bestellen. Man gewöhnt sich unheimlich schnell an das schlüssellose Öffnen und Starten. Beim Schließen zickt es bei mir leider etwas rum. Siehe videoschrottis Thread dazu. Werde hier allerdings nochmals bei AUDI nachhaken.
-
Das telefonieren geht nur bis BJ 10.2013 beim Sportback und bis 11.2013 beim Normalen A3. Ab dem Zeitpunkt gibt es nur noch das LTE Modul und damit sind nur Datendienste möglich.
Ich habe halt noch Glück / Pech gehabt.Mir reicht bis jetzt UMTS, da kann ich dann auch noch mit der Karte telfonieren - sehr praktisch wenn man sein Handy vergessen hat
Danke Dir für Info. Das war mir garnicht bewusst. Also kann man hier eigentlich schon von Verschlimmbesserung seitens Audi sprechen.
-
Audifan, Du kannst über die SIM im Connect-Rechner telefonieren? Mußtest Du dazu irgendwelche bestimmten Einstellungen vornehmen? Bei mir scheint die Multi-SIM lediglich für die Online-Inhalte benutzt zu werden.
Coverflow ist auch bei mir ne Katastrophe. So optisch schön die Funktion ist, so absolut unbrauchbar ist die Umsetzung mit den zerpflückten Compilations.
-
Hey Tom,
folgende Nummer steht auf meinem Aschenbecher: [size=12]8X0 864 575A[/size]
-
In diesem Zusammenhang läßt sich auch die A3-Gepäckraumeinlage empfehlen:
https://shops.audi.com/de_DE/web/zubehoer/p/gepäckraumeinlage-8v3061160-9#
Nicht nur im Winter praktisch. Die gab es in dieser Machart auch beim 8P und hat mir damals mehr als einmal den Teppich im Kofferraum gerettet...[size=10] [/size]:S[size=10] [/size]
-
Der Komfortzugang ist ja schon von sich aus etwas "träge". Während das Entriegeln bei mir normalerweise problemlos funktioniert, zickt die Verriegelungsfunktion eigentlich von Anfang an rum. Also kein Vergleich zum Golf 7 wo man lediglich über den Türgriff drüberstreichen muß, um das Fahrzeug zu verriegeln. Beim A3/S3 8V hingegen muß man scheinbar wirklich etwas mit Nachdruck auf dem Sensorfeld rumfummeln um das Fahrzeug zu verriegeln. Was allerdings normal sein soll (laut Händler), das sei so gewollt.
Schrotti, wie ist das bei Dir unter normalen Umständen?
-
Ich muß diesen Thread mal ausgraben, um Euch 8V-Fahrern die von Paramedic vorgestellten Fußmatten ans Herz zu legen. Sie sind super.
Ich war ja eigentlich immer gegen Gummifußmatten. Hauptsächlich aus ästhetischen Gründen. In meinem alten 8P hatte ich mir für den Winter einen zusätzlichen Satz Velours-Fußmatten zugelegt, was optisch die optimale Lösung war. Der Nachteil war, daß sie regelmäßig durchnässt und nach einiger Zeit wahnsinnig dreckig waren. Das zog dann nicht selten den Einsatz des Waschsaugers nach sich, was wiederum mit längeren Trocknungszeiten über Nacht einherging.
Für den S3 habe ich nun die oben genannten Fußmatten erworben. Einerseits um das Fahrzeug so gut es geht zu schonen. Andererseits aus praktischen Gründen. Über die Optik läßt sich natürlich streiten. Aber mir gefallen sie ehrlich gesagt recht gut. Schön zu sehen, daß Audi sein Design selbst in solch einfachen Dingen wie Fußmatten fortsetzt.
Durch die hinten hochgezogene Kante läuft das Tauwasser nicht mehr in den Teppich ein. Sehr praktisch. Pflegetechnisch sind sie relativ anspruchslos. Ich nehme sie regelmäßig raus, dusche kurz drüber und wische sie danach trocken. Bei den Velourmatten mußte man hier zusätzliche Trockenzeit einplanen, welche nun komplett entfällt. Rausnehmen, abduschen, trocken wischen, reinlegen -> sofort sauber wirkender Innenraum. Schneller geht's nicht... [size=10] [/size]
[size=10] [/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Nachteil: Ein einziger... Sie riechen anfangs unheimlich stark. Man sollte sie also ein bis zwei Tage auslüften lassen.
[/size]
Kaufempfehlung[size=10] [/size]:)[size=10] [/size] -
In Preußen ebenfalls kein Schnee mehr und milde Plusgrade.
Ideales Autoputzwetter
Euch ein gesundes, neues Jahr.[size=10] [/size]
[size=10] [/size]