Beiträge von Putzteufel

    Nachdem es gestern wieder plötzlich funktioniert hat, heute nach der Autowäsche ist der Sensor an der Beifahrertüre wieder ausgefallen.
    Scheint also wirklich Wasser einzudringen.
    Wir habe es mit 2 Schlüsseln versucht, die Antennen sind OK, die Schlüssel werden erkannt, aber der Sensor im Türgriff auf der Beifahrerseite ist tot.

    Schrotti, ich habe gestern auch gewaschen und hatte genau den umgekehrten Effekt. Bei mir funktionierte es nach der Wäsche wieder. Ich möchte aber noch eine andere Vermutung einbringen. Könnte es denn nicht auch möglich sein, daß dieses "Intelligente Energiemanagement" die Keylessfunktion im Rahmen der Gewährleistung der Startfähigkeit des Motors beschränkt? Wenn ich so drüber nachdenke, bin ich in letzter Zeit unheimlich viel Kurzstrecke gefahren. Dies in Verbindung mit den niedrigen Temperaturen der letzten Tage könnte doch an der Batterie gezehrt haben. Nach der Wäsche und einigen Stunden am CTEK Ladegerät funktionierte es jedenfalls wieder. Was natürlich auch reiner Zufall sein kann. Ich werde die Sache auf jeden Fall beobachten.

    Hey Era,

    Meine Geräuschproblematik ist behoben. Die Dichtungen haben sie mit einem Schmiermittel behandelt. Ich habe mir das Spray dann direkt beim Teiledienst bestellt, damit ich nicht ständig zum Händler muß und die Behandlung im Rahmen der Fahrzeugpflege selbst in regelmäßigen Abständen durchführen kann. Andere Geräusche konnte ich seit dem Werkstattbesuch nicht mehr ausmachen. [size=10] [/size]:thumbup:[size=10] [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Mfg [/size]

    Das Klappern zeigt sich schon in der Tiefgarage und die hat so einen feinen Bodenbelag... *seufz* Traurig wenn selbst die Händler schon von (eigentlich tollen) Optionen abraten... Darf ich fragen wann du deinen Termin hast? Welche anderen Kleinigkeiten hast du denn beanstanded? Evtl. die MMI Probleme welche hier auch schon im Forum erwähnt wurden?

    Bin nächste Woche dran. Es geht neben der Schiebedachproblematik im Prinzip nur ums Nachjustieren der LED-Scheinwerfer und einen komischen Effekt der Tastenbeleuchtung, welche hin und wieder für einen Moment ausfällt. Mit dem MMI habe ich keine Probleme.

    Werd ich auf jeden Fall tun. Ich habe ehrlich gesagt ein bißchen Bammel, daß sie mir die komplette Karre zerlegen, um das Problem zu beheben. Kann mir nicht vorstellen, daß es sich mit ein wenig Schmierfett beheben läßt. Sollten die Jungs das vor haben, werde ich auf jeden Fall intervenieren. Womöglich klappert mir dann die ganze Karre bis ans Ende aller Tage. Witzigerweise hat mir mein Händler wegen eben jener Problematik unter vorgehaltnener Hand vom Glasdach abgeraten.

    Finde ihn optisch sehr gelungen. Top, die ovalen Endrohre, sowie die Frontschürze. :thumbup:
    Leistungsmäßig etwas schmal. Schade, habe mit irgendwas Nahe oder über 400 PS gerechnet.[size=10] [/size]:huh:[size=10] [/size]

    Die Keramikbremse ist auf jeden Fall interessant. Auf die bin ich auch gespannt.

    Hi,

    Hab auch das Schiebedach im S3 und kann ebenso Klapper- und Knarzgeräusche bestätigen. Sehr nervig. Bei mir tritt es dem subjektivem Empfinden nach vor allem jetzt bei kalter Witterung auf und natürlich besonders auf unebener Strecke. Ob es bei angestellter oder komplett geöffneter Postition auch auftritt, habe ich noch nicht ausprobiert.

    Das Knarzen hört sich an, als würde es von den Dichtungen kommen. Da werden ich morgen mal Gummipflege auftragen und schauen, ob es sich legt. Das Klackern scheint hingegen etwas mechanisches zu sein.
    Hab einen Termin beim Händler, der sich um diese und ein paar andere Kleinigkeiten kümmern will. Rückblickend wars auf jeden Fall nicht die klügste Wahl, das Schiebedach doch noch zu ordern. Obwohl es natürlich optisch und klimatisch sehr angenehm ist.

    Grüße

    Heute war der Tank laut Anzeige noch mit 10 Liter voll. Die Lampe sprang an. Ich tankte Shell Normal Diesel für 1,16.- Euro
    Dann kamen 250 ml Addinol 2T MZ406 Öl dazu.
    Der Motor lief schon kurz nach dem Start bedeutend ruhiger, leiser und gedämpfter als zuvor.
    Und was mir gleich auffiel, richtig spritzig ging der ab. Als hätte er mehr PS.

    Von Addinol gibts ja noch andere 2Takt-Öle. Das Super Synth MZ 408 zum Beispiel. Wie sieht es damit aus? Könnte man das eventuell auch benutzen? Lassen sich verschiedene Effekte bei der Verwnedung verschiedener 2T-Öle erzielen?


    Ich hab ehrlich gesagt nach wie vor Hemmungen, Zweitaktöl mit in den Diesel zu kippen. :huh:

    Heute war der Tank laut Anzeige noch mit 10 Liter voll. Die Lampe sprang an. Ich tankte Shell Normal Diesel für 1,16.- Euro
    Dann kamen 250 ml Addinol 2T MZ406 Öl dazu.
    Der Motor lief schon kurz nach dem Start bedeutend ruhiger, leiser und gedämpfter als zuvor.
    Und was mir gleich auffiel, richtig spritzig ging der ab. Als hätte er mehr PS.

    Von Addinol gibts ja noch andere 2Takt-Öle. Das Super Synth MZ 408 zum Beispiel. Wie sieht es damit aus? Könnte man das eventuell auch benutzen? Lassen sich verschiedene Effekte bei der Verwnedung verschiedener 2T-Öle erzielen?


    Ich hab ehrlich gesagt nach wie vor Hemmungen, Zweitaktöl mit in den Diesel zu kippen. :huh: