Beiträge von 3.2user

    Krame den hier noch mal raus, da gerade bei mir alles aktuell ist...

    Para, oder jemand anders,

    könntet ihr mir mal eine Liste machen, was genau getauscht werden MUSS laut Audi Reperaturleitfaden? (Habe nur teilweise in Erfahrung bringen können was neu muss nach Audi Rep-Leitfaden).

    Und bitte eine Liste, mit den Dingen, die Audi bei einem Kettenschaden NICHT übernimmt, aber generell dazu geraten wird diese mit zu tauschen? Will wenn mein Motor offen ist, wirklich alles tauschen und nicht am Ende erfahren, das etwas fehlt, oder besser hätte gemacht werden müssen..
    Speziell zielt die Frage auch auf die Ölpumpe ab, ob das Audi in dem Rahmen übernimmt, und die Nockenwellenversteller und die Hallgeber...?

    Das ZMS wäre ja fast auch sinnvoll in dem Reperaturumfang..
    Die Frage ist halt, was genau steht im Punkt in der Audi Reperaturanleitung ( Welche Teile erneuert werden müssen, und welche vlt. übernommen werden )

    danke euch.

    So, nach langer Zeit habe ich die Nabendeckel die Original zu den Audi BBS Dingern geliefert werden probiert.
    sind leider auch zu klein in der klemmung. Haben die echt den Durchmesser geändert obwohl es ein und die selbe felge ist bis auf den schriftzug.. naja dann werd ich mir silberne BBS Felgennaben holen müssen.


    gibt scheinbar keinen, der in die BBS CH20 Motorsportfelgen (18Zoll) jemals Audi Nabenkappen gebastelt hat. :evil: Dabei wäre es doch viel schicker, naja, ist nicht zu ändern.

    verschiedene Audi Nabenkappen gibt es ja nicht, oder? vom duchmesser, bzw klemmdurchmesser her oder? Sind ja meine ich alle gleich. Gemeint ist der mit innen grau, außen chromring.

    Habe hier den 4b0 601 170 A 7ZJ liegen, die passen auf jedenfall nicht, die klemmung ist nicht breit genug, viel fehlt nicht.

    wenn jemand noch ne idee hat, einfach her damit, sonst hat es sich damit erstmal erledigt^^

    Anlernprozess = Batterie etwa 15 Minuten trennen, danach die Zündung etwa 3 Minuten eingeschaltet lassen, das sich die Drosselklappen ausrichten können.


    Danach Probefahrt machen, bei mir war alles am leuchten nach dem Batteriereset (nur gelbe Leuchten), sprich TPMS an, ESP an, Lenkunterstützung an, wie ein Weihnachtsbaum, hatte schon Angst, aber es ging nach den ersten 5-10 Metern fahren von alleine weg.

    Wunder dich nicht nach dem Reset, das deine Fenster sich komisch verhalten, diese lernen sich auch oft wieder neu an, um dies zu beschleunigen, einfach 2x ganz hoch und wieder ganz runter, dann ist die Komfortöffnung/schließung wieder wie gewohnt da, und die Scheibe kennt ihre Stopppunkte wieder. - ist somit angelernt.
    Die Uhrzeit sowie Datum reseten sich auch. Reifendruck habe ich vorsichtshalber auch neu eingestellt.


    Wie es scheint war es ja wirklich nur der LMM, das wäre genial, würde mich freuen für dich.
    Dennoch würde ich gerne wissen, welchen du derzeit drin hast, vielleicht machst mal ein Foto von dem Teil, wenn du den neuen einsetzt.

    Ja der passt :)
    Machst in dem Zug, gleich nen frischen originalen Luftfilter mit rein.
    Musst den Deckel vom Luftfilterkasten ja eh demontieren, um den LMM zu entnehmen.
    Die Schlauchverbindungen auch gleich auswischen mit einem fuselfreiem Tuch.


    Bei der Montage vom LMM hab ich es so gemacht, dass ich den LMM erst an den Luftfilterdeckel geschraubt habe, das alles perfekt sitzt.
    Also Luftfilterdeckel (8 Schrauben ca.) runter und den neuen LMM dran, das macht die Sache beim Einbau leichter, und man läuft nicht Gefahr eine Schraube im Motorraum zu verlieren.

    quasi so:
    Achte darauf, das der Dichtungsring vom LMM vernünftig und stramm im Luftfilterkasten sitzt (leichtes hin und herdrehen des LMM hat geholfen das die Dichtung perfekt saß), - dann die 2 Schrauben gut Handfest reindrehen.

    LMM mit dem Gegenstück im Motorraum verbinden (ist eine Schelle, diese kann man mit viel Kraft mit der Hand lösen, oder eben mit der Zange).
    Dann den Luftfilterkansten wieder plan aufsetzen und die Schrauben eindrehen (handfest) - Man spürt einen Punkt, der einem sagt das genug ist.
    Kabel wieder an den LMM stecken bis es einrastet, und fertig.

    Empfohlen wurde mir, die Batterie in dem Zeitraum der Montage abzuklemmen, da sich dann die Lernwerte in der Zeit reseten können, um die möglichen neuen Werte des LMM schneller zu verarbeiten.

    Achso, nimm vorher den Sicherungskastendeckel ab, das erleichert die Bastelei deutlich
    (sind 2 Entriegelungsschieber, die einfach öffnen, und den deckel vorsichtig entnehmen.
    Bei der Montage des Deckels vom Sicherungskasten, aufpassen, dort ist unten ein Zug, ich nehme an für die Entriegelung der Motorhaube,
    dieser legt sich gerne in den Weg, einfach zur Seite damit, und Deckel wieder einrasten mit den beiden Verriegelungen.

    wow, ich bin gespannt, sei so lieb und mach die fotos in etwas besserer qualität (größer) hier rein der über abload und den forenlink enfügen
    Wäre klasse. Interessanter thread. Daumen hoch!

    Hey,

    wollte nicht extra ein neues Thema öffnen zum Thema Klimaanlage.
    Ich habe den Verdacht, das etwas mit der Klimaanlage nicht stimmt.
    Vielleicht ist es auch nur zu wenig Flüssigkeit, ich weiß nicht. (kommen dann Geräusche alá "tack tack"...?

    Ich habe immer so ein tackergeräusch, "tock tock" ...... "tock tock" ...... - was man mit der Kamera nur schwer einfangen kann. Aber wenn man genau hinhört bekommt man mit, was ich meine.

    Das Geräusch ist auch dann da, wenn ich AC und AUTO komplett ausschalte, sprich die Klima eigtl. garnicht mehr arbeitet. Aber leiser.

    Ich hoffe es ist irgendwas von der Klimaanlage, klingt für mich zumindest danach..


    Im Motorraum ist davon nichts zu hören.

    Es kommt irgendwie aus den Lüftungsdüsen in dem Berreich..


    Hat jemand sowas schonmal gehabt? Sollte ich mal einen Klimaservice machen lassen? (Was wird dort genau gemacht und was kann ich etwa an kosten Rechnen bei Audi?)

    Hinterlegte Fehler gab es keine im System, alles gut.

    Vielleicht kann mir ja jemand helfen.[size=10] [/size]8)[size=10] [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]Link: (wie gesagt am anfang genau hinhören) das Handy bekommt es schlecht aufgenommen, in Wirklichkeit ist es besser zu deuten.[/size]
    [size=10]
    hier 2 Videos im ersten Link hört man es etwas besser: [/size]
    [size=10]Es ist wie gesagt komischerweise auch noch leicht zu hören wenn die Klima aus ist.. [/size] ?( [size=10]
    [/size]
    [size=18]http://youtu.be/6tDgXnvbWnw [/size][size=10]
    [/size]
    [size=12]http://youtu.be/pEYNCsSSnxE[/size][size=10]
    [/size]

    das geräusch ist zu 100% weg wenn du auf D schaltest?
    Dann ist es doch mit ziemlicher sicherheit das Getriebe, Steuerkette würde ich ausschließen, die klingt anders.
    Dein Motor läuft im Vergleich zu meinem echt weich und gut.


    - DSG neu anlernen mal versucht? Also wirklich komplett neu, sprich alle werte löschen, und das DSG neu einfahren.. ist aber aufwendig, und sollte von fachpersonal durchgeführt werden. Dort werden sämtliche Drehzahlsitationen durchgespielt, nach Vorgabe, habe ich letztens machen lassen, da ich ein ruckeln beim anfahren hatte, und die Gänge recht holperig reingeschlagen sind beim stoppen an der Ampel etc. Teilweise hatte ich in "N" leichte Schläge wahrgenommen.. Ist nun wieder quasi wie neu, war durchaus überascht, was das bewirkt hat, fast wie ein neues Getriebe, kein ruckeln mehr, alles super geschmeidig.
    Du kannst dich ja mal bei deinem freundlichen erkudigen, wenn du willst. Ob das bei deinem Geräusch hilft, glaube ich nicht unbedingt, wollte es aber mal in die Runde schmeißen.


    - DSG und Haldexölwechsel, - wann wurde das letzte mal gemacht?

    - Geräusch im warmen Zustand auch da? Oder nur Kalt? Beides?


    Es klingt für mich nicht bösartig, beobachte das Geräusch aber auf jeden fall, und versuch es genauer zu orten.
    Ich empfehle dir, dich an den jenigen zu wenden, der dir vor kurzem die Steuerkette neu gemacht hat und den Motor rausgenommen hat.
    Es ist relativ warscheinlich das das Geräusch damit zusammenhängt. Sollte dies der Fall sein soll nachgearbeitet werden, und die Ursache ermittelt werden.

    "All das ergibt eine Gewichtsverteilung von etwa 59 zu 41 Prozent. Zum Vergleich: Im alten Modell lasteten 60 Prozent auf der Vorderachse, im aktuellen Audi S3 ungefähr 58 Prozent."


    häää :D also auch wieder 60 % oder wie darf man das "ungefähr" 58 % verstehen.
    Das is ja geil

    Aber schön geworden ist er, noch gut als 3er zu erkennen, und endlich doppelflutige Auspuffrohre, das sieht wirklich klasse aus das Heck. Kraftvoll

    Ein video sagt meist mehr als 10000 Worte Polog83
    Tus einfach bei youtube rein [size=10] [/size]:thumbup:[size=10] [/size]

    das er algemein was ruhiger geworden ist, ist doch schonmal toll.
    Hast du das Öl heiß abgelassen? sprich unmitelbar nach dem fahren?


    Was meinst du mit SMW? Oder meinst du das ZMS (Zweimassenschwungrad)? Das hat dein 3.2er defintiv.

    nur mal am Rande in diesen Thread eingefügt: Meine Kette hatte auch "nur" Werte von -3 & -3 und ist defintiv defekt und muss getauscht werden in absehbarer Zeit.
    Da die Sonsoren enorm streuen und das ganz schön. Wenn euch also ein Geräusch komisch vorkommt, ab checken lassen. Vorher Lamda Oil Primer probieren, wenns nur leise Nebengeräusche sind.

    Was ich damit sagen möchte, auf die Werte kann man sich nicht zu 100% verlassen.

    Zum Thema:
    Habe mitlerweile 90.000km mit meinen 3.2er TT, fast komplett mit longlife, erst jetzt auf Addinol 5.40 umgestellt.