Beiträge von M. Sykes

    Zitat

    Für 1080p müsstest du eine Kabelverbindung haben, mit W-LAN könnte das etwas schwierig werden.

    Wenn er eine gute Verbindung nach .11n (oder besser .11ac) hat reicht das meist auch aus. Ich kann mit dem FireTV problemlos 1080p Filme über WLAN streamen.
    Und meine Verbindung ist eher mittelmäßig, da das Gerät vom Access Point weit entfernt ist.

    Ich denke das lässt sich bestimmt ausprobieren, bevor Kabel verlegt muss :)

    Dem Rest kann ich zustimmen. Mit Synology oder QNAP in Verbindung mit WD RED macht man sicher nichts falsch.

    Die "play"-Editionen von Synology bieten die Möglichkeit das Videomaterial direkt zu transkodieren, heißt das Endgerät (in dem Fall der TV) muss nur noch das Bild anzeigen. Viele TVs können das transkodieren aber auch problemlos selbst übernehmen. Meiner Meinung nach ist das nicht zwingend notwendig. Die DS415play bietet dafür zum Beispiel kein Hardware-Verschlüsselungsmodul. Also falls du deine Daten verschlüsseln willst, wäre das keine Empfehlung, da die Performance sonst extrem darunter leidet.
    Die Unterschiede lassen sich prima unter https://www.synology.com/de-de/products/compare vergleichen.

    Soll nur ein kleiner Denkanstoß sein :)

    Wow, danke :) das nenn ich mal ein Angebot.

    Da Ich an dem Wochenende arbeiten muss, wäre ich so oder so nur mal so zwischen rein gekommen. Und da ich kurzfristig wieder gerufen werden kann, ist das mit dem Abholen zwar super, aber wenn ich dann plötzlich weg muss wirds eng :D

    Ich denke bzw. hoffe mal, dass das nicht die letzte Tour dieser Art und in dieser Gegend ist.


    Nächste Woche sind die Werksferien bei Audi endlich vorbei. Ich warte gespannt auf Neuigkeiten :thumbup:
    Abholen darf ich die Kiste in NSU :)

    Edit: Hat hier eigentlich schon jemand einen A3 MJ2016? Ich habe gelesen, dass ab diesem Modelljahr wohl eine Start-Stop-Automatik 2.0 verbaut sein soll, die schon bei 7km/h ausschalten soll 8|.
    Bei einem Vorführwagen MJ2015 konnte ich ganz leicht auf dem Bremspedal an z.B. eine Ampel fahren und der Motor blieb an. Der Anfahrassistent hat den Wagen dann auch gehalten. Dies soll nicht mehr funktionieren ;( Die SSA schaltet jetzt wohl unabhöngig vom Druck auf das Pedal immer den Motor ab :thumbdown:

    Kurzum: Auf einem (offiziellen und nicht gerooteten) Android haben die Apps momentan alle Rechte bzw. Zugriffe, die sie fordern. :)

    Wen ein paar Details interessieren:

    Spoiler anzeigen

    Unter (Stock) Android gab es von 4.3 bis 4.4.2 eine versteckte
    Implemetierung eines Rechtemanagements, diese wurde jedoch wieder
    entfernt (gewissermaßen), da bisher für die Entwickler unter Android
    immer galt: Entweder alle Rechte, oder keine. Aus diesem Grund kann die
    Funktionalität einer App (wenn sie dann überhaupt noch funktioniert)
    stark eingeschränkt sein, wenn man ihr auch nur das unwichtigste Recht
    entnimmt. Mit Android 6 führt Google ein solches Rechtemanagement wieder
    ein und wer die Vorschau schon gesehen hat, der kennt die Meldung, dass
    durch das entziehen von Rechten, die Funktionalität nicht mehr 100%ig
    gewährleistet werden kann. Das gilt für Apps, die nicht an Android 6
    bzw. Android Marshmallow angepasst wurden.

    Das bezieht sich
    natürlich alles auf die offiziellen Versionen von Android.
    Community-Versionen wie z.B. CyanogenMod bringen den sogenannten
    PrivacyGuard mit, der den Apps falsche Informationen unterjubeln kann,
    damit diese bei einem quasi fehlenden Recht nicht einfach Abstürzen.
    Eine
    ähnliche Funktionalität bieten AppGuard-Apps. Die sind allerdings,
    soweit ich weiß, nicht mehr so verbreitet im Play Store, und benötigen
    oft ein gerootetes Gerät.

    Der Starttyp des Dienstes "Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst" steht aber auf Automatisch?

    Wie sehen die Dienste "COM+-Ereignissystem" und "Remoteprozeduraufruf (RPC)" aus? Es sollten beide gestartet sein und der Starttyp auf "Automatisch" stehen.
    Wenn nicht, auf "Automatisch" stellen und starten.

    Wenn das noch nicht geholfen hat, führe mal noch diesen Befehl in der Eingabeaufforderung (im Startmenü danach suchen, R-Klick "als Administrator starten") aus:

    • REG ADD HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\BackupRestore\FilesNotToBackup /f

    Danach den PC neu starten.

    Hi Leute,

    da es für mich nun Richtung neuem Audi geht, stelle ich mich auch mal kurz vor.

    Ich komme aus dem 6er GTI Lager, allerdings hat mir schon immer der A3 gut gefallen. Also hab ich mich hier vor längerem angemeldet, um mehr über den A3 zu erfahren. Und so habe ich einen Nachfolger für meinen Golf gefunden: Ein A bzw. S3 SB.

    Leider muss ich noch ein Weilchen warten bis er gebaut wird. Bald ist es soweit :thumbup:

    Fast hätte es zeitlich für die Pfalztour gereicht, aber es wird wohl doch etwas länger dauern ;(
    Weit weg ist die Tour für mich nicht ;)

    Das ein oder andere Bild wird kommen, sobald er dann bei mir steht :)

    Soweit erstmal...

    Grüße
    Dom

    Wenn deine Facebook- oder FB-Messenger-App zugriff auf deine Kontakte hat, gleicht Facebook die online ab, um die Suche nach neuen Freunden zu "erleichtern". Wenn dann die Person die Handynummer im Facebook-Profil hat taucht die gelegentlich in dieser Liste auf :) Das ist zumindest ein Weg :D