das Problem ist nur ich hab die neue scheibe ja schon hier, splitter sind schon alle entfernt, die alten scheibenhalterungen aus der fensterheberaufnahme sind auch schon draussen und tür hab ich auch schon soweit auseinandergebaut das ich nur noch die neue Scheibe einsetzen muss und dann die Türverkleidung wieder ransteck, ausserdem hätte ich aktuell eineinhalb Wochen Wartezeit bei Carglass hier in der Region wegen Covid.
Mein Problem besteht eigentlich nur darin das ich nicht weiss in welche Richtung ich die Scheibe zuerst in die Tür Stecken bzw. kippen muss damit sie nachher richtig in der Führung der Dichtung steckt..
Beiträge von SLINEAUDI
-
-
Hi,
Kann mir einer von euch weiterhelfen und mir sagen wie ich am besten die hintere seitenscheibe der
Limo reinbekomm am besten mit anleitung (pdf, videos, bilder oder sowas) falls vorhanden. -
Hallo an alle Audi"freaks" hier,
Da mein 3.2er allmählich nur noch Probleme macht und zur Spardose wird bin ich auf der Suche nach einem neuen Wagen der etwas sparsamer unterwegs ist, da ist mir der a4 b8 2.0tdi ins Auge gefalln entweder mit 143Ps oder mit 150Ps..
Könnt ihr mir da ein paar Tipps geben auf was ich beim Kauf achten soll und was so die typischen auftretende Probleme bei diesem Fahrzeug sind? Auch hatte ich vor den Wagen eine Leistungssteigerung zu verpassen, was wäre ausser Chiptuning hier (kostengünstig <1500€) möglich? Und wie wirkt sich das auf die Haltbarkeit des Motors aus? Geht um eine Limousine u d Handschalter..
Schonmal vielen Dank im voraus -
Ich glaube nicht, da es vorne nur eine Pumpe gibt, die beides macht.man kann den Heckwischer auch per VCDS/Carport usw. auscodiern.. Dann kommt auch kein Wasser mehr raus
-
hab ein ähnliches Problem mit nachgerüstetem golf v gra Steuergerät ist bei mir 1k0 953 549 AF.
Codiert wurde schon mehrfach von mir selbst mit Carport, vom Kumpel mit VCDS und auch schon von Audi direkt.. allerdings leuchtet auch nie das Symbol im KI und auch keine Funktion..
In den Messwertblöcken des Lenksäulensteuergeräts werden jedoch die Tastenbetätigungen angezeigt.Vermute deswegen auch das es evtl. an der Freigabeleitung liegt, diese wurde nämlich nicht geprüft, da mir in der Werkstatt gesagt wurde ab 2005 ist das Kabel IMMER verbaut und meiner ist BJ.06.. Wie prüfe ich das denn jetzt am einfachsten, ob es wirklich da ist? Die Abdeckung im Wasserkasten soll nämlich danach angeblich nicht mehr richtig dicht sein wenn man sie einmal geöffnet hat und mein Auto hat leider keinen Garagenplatz..
-
Weisst du jetzt schon an was es lag, bzw. wie man es beseitigen kann?
Habe nämlich die selben Fehler, seit ich gestern batterie aus und nach ca. 2std. wieder eingebaut hab. -
Hatte das mal an meinem Radio Concert II nachdem ich beim Umbau von einem anderen Radio einen Kurzschluss verursacht hab
da war es allerdings nur am Radio, nur ein Austausch des Radios hat geholfen. Vorher wurden alle Kabel und entsprechende Sicherung kontrolliert.
Falls du VCDS hast kannst du einfach mal eine Zeit lang im Radiosteuergerät die Spannung anzeigen lassen um zu sehn wann und warum die Spannung abfällt bzw. ansteigt. MWB weiß ich jetzt leider nicht genau.
Lichtsensor sollte dabei eigentlich keine Rolle spielen.
-
nee reifenwechsel veränderte garnichts...
werde dann wohl doch nochma die Radlager tauschen bevors an die Antriebswelle geht...
-
@eike nee, an den Manschetten war auch nichts feststellbar.
Squel wie will man den die Radlager selbst tauschen, sind die nicht eingepresst? -
hätte auch Interesse an so einer Lizenz...
Aber hab ich das jetzt richtig verstanden, das die dann immer nur 1 Jahr gültig ist? -
Ich hätte da auch noch eine Frage dazu.. und zwar les ich hier immer nur von NWT in Verbindung mit DSG.
Wie sieht das ganze denn aus wenn NWT 3.0 auf einen Handschalter aufgespielt wird. Ist der Unterschied genauso deutlich? Fährt vll. sogar selbst jemand einen Handschalter mit NWT und kann seine Eindrücke schildern?
-
zur zeit leider nicht.. aber kann bei Gelegenheit noch welche machen wenn ich wieder auf eine bühne komm.
-
Also falls das noch jemanden hier intressiert:
Das Hosenrohr vom TT 8J passt 1:1 an den A3.
Nur die Kabel für die Lambdasonden sind etwas kürzer (bzw. genauso lang aber die Sonden sitzen leicht nach innen verdreht am Rohr, sodass ein etwa 3cm längerer weg entsteht.)
Ausserdem fehlen am Übergang zum MSD ca. 5cm gerades Rohr, das lässt sich aber mit einer größeren schelle verbinden.
Optisch ist jetzt viel Platz zwischen Hitzeschutzblech und VSD - aber sieht recht original aus
-
Dann hast du ja nochmal glück gehabt das es "nur" das Radlager war...
[color=#0066cc]Eike883[/color] gibt's bei dir schon etwas neues? Hab ja ähnliche Symptome aber Radlager könnens bei mir eig. nicht sein. 2 Audi Werkstätten und auch ich selbst schon hatte das Rad runter und mit der Hand gedreht - lässt sich frei drehen hat kein Spiel und macht auch absolut keine Geräusche wenn man mit der Hand dreht..
Es muss also etwas sein das unter Last stärker belastet wird..
Ausserdem ist mir aufgefallen das bei Regen und kalten Temparaturen das Geräusch häufiger und lauter auftritt als bei warmen.. (ist das bei dir auch so?)
Werde jetzt am Wochenende nochmal alle Manschetten anschauen ob da nicht vll. doch eine leicht rissig ist und iwo dreck reinkommen kann. besonders die "getriebe"seitigen hab ich da jetzt noch in Verdacht, wenn die auch nichts haben bin ich langsam echt ratlos
-
Weiß jemand wie das ist wenn man kein Lichtpaket also original keine Ein- Ausstiegsbeleuchtung hat?
Fehlen da nur die Birnen oder sind dann noch gar keine Kabel verlegt?
-
jap, vorne ca vor einem und einem halben Jahr und hinten wo die Geräusche herkommen sind beide richtig neu.
-
Habe die Geräusche auch seit ca. 3 Monaten. Scheint bei mir auf der Beifahrerseite hinten zu sein.
Da das Geräusch sich manchmal bei Linkskurven verstärkt und eindeutig mit der Radumdrehung zu tun hat, hatte ich die Radlager in Verdacht --> Tausch erfolglos.
Reifenwechsel brachte auch keinen erfolg. Sämtliche Lagerungen des Fahrwerks wurden die letzte Zeit auch nach und nach erneuert und scheiden aus. Jetzt ist mein Verdacht das es mit der Bremse zu tun hat. In der Werkstatt wurde auch der Verdacht einer defekten Antriebswelle geäußert.
-
ein absolutes muß ist natürlich auch noch --> Ich baute autos von august horch..
ist auch recht intressant [size=10] [/size]:)[size=10] [/size]
-
Da brauchste dir aufjedenfall keine sorgen machen
Habe hier auch noch was gefunden da wurde das schonmal gefragt.. also ist bei den anderen auch so -
Jap ist völlig normal
Am besten hörbar bei ganz vorsichtigen gasstößen richtig?
War deshalb mit meinem ersten v6 mal bei audi die ham da komplett auf undichtigkeiten geprüft und nichts gefunden. Später sagte man mir das es seltsamerweisse bei allen 3.2ern auftritt und iwi mit dem schaltsaugrohr zusammenhängt.. und bei meinem jetzigen habe ich das selbe geräusch auch und da läuft alles rund