Beiträge von leKnopf

    also ich find den gedanken garnicht sooooooooo schlecht, zumal sie ja warmwasser aus dem boden nutzen wollen, sodass fürs beheizen keine künstlich erzeugte energie verwendet werden muss. und, auch wenn ich mit dieser aussage jetzt in die öko ecke verfrachtet werde: dieses salzen im winter macht unserer natur, bzw dem grundwasser und somit zb. den pflanzen ordentlich zu schaffen! denke, dass die heizung da einiges freundlicher zur flora und fauna ist...

    Moin, ja ich hab vom ST gesprochen, weil ich den einfach auch mal letztes Jahr in MUC vor mir hatte - da stand Leon FR 4Drive drauf.
    Was ich jetzt noch bei kurzer Recherche heraus gefunden habe ist, dass das dann wohl ein TDI mit 150PS war (was stärkeres als den TDI FR ST scheint es derzeit wohl nicht mit Allrad zu geben). Man (ich) konnte leider nicht erkennen, dass es ein Diesel war, da es beim FR (Formula Racing, eine Art Pendant zu sline) die gleichen geraden zwei Auspuffrohre sind, egal ob TDI oder Otto.
    Sorry also, wenn ich jetzt Hoffnungen geweckt habe... Es ist NUR ein Diesel mit NUR 150PS und NUR ein FR... Was mir nebenbei durchaus zusagen würde ;)

    Alles Gute auch von mir, Para!
    Hab dann natürlich gleich die Gunst der Stunde genutzt und mir dein geplantes Schubblubbern ge-ninja-t [size=10] [/size]:whistling:[size=10] [/size][size=10] - jetz noch die bestellte und gerade in Anfertigung befindliche BN-Pipes drunter und man hört das auch ordentlich..[/size]
    Etwas gewöhnungsbedürftig, da bei jedem Betätigen der Kupplung die Dezrahl um ca 100U/Min angehoben wird. Auch auffällig (dem eigentlichen Blubbervorgang geschuldet) ist die Schubabschaltung, die zum Greifen bei mir nun ca. 6-7Sek. benötigt, dann erst schaltet die Verbrauchsanzeige auf 0.0l
    Ich muss das für mich nun einmal ein wenig beobachten und "fühlen", ob ich dabei bleiben mag.
    earlgrey: Ich bin auf ganze 13.0 glatt gekommen, musste sogar 20km vor zu Hause noch tanken, weil der Brunnen erschöpft war und ich nur noch 0km Reststrecke hatte [size=10] [/size]:P[size=10] [/size]
    Naja, gute Nacht und schön war's - gerne wieder!

    Moin,
    beim A3 von einer Freundin wurde eine Delle an der Heckklappe gezogen und ein wenig nachlackiert.
    Jetzt ist mir die Tage beim sauber machen aufgefallen, dass die Idioten die Klappe poliert aber leider die dort verbauten Leuchten dabei nicht "geschützt"/abgeklebt haben.
    Ergebnis: die Äußeren schön glänzend, die Inneren stumpf.
    Bekomme ich die mit hochfeiner Politur (wenn ja, welche?) wieder glänzend oder gibt es andere Lösungen (zB. Schicht Klarlack), sodass wir keine neuen Leuchten kaufen müssen?
    Falls doch neue her müssen, weil die jetzigen durch die Aktion einfach nicht mehr zu retten sind, kann man nur die an der Heckklappe nachkaufen, oder gibt es die nur komplett mit den Äußeren nachzukaufen?
    Danke Euch schonmal!

    ja, das stimmt... kleiner machen muss ich sie natürlich - war allerdings eher auf den inhalt bezogen, dass ich da keine filter setze oder rumretuschiere (außer mal das kennzeichen weg).
    dass du das vom ring meinen könntest is mir dann auch in den sinn gekommen ;)
    na gut, also ich hab jetz auf jeden fall genug OT für heute in deinen thread geballert - steht ja schließlich auch audi drauf [size=10] [/size]8)[size=10] [/size]

    Oh, da is aber einer kritisch... Naja, hab's zur Kenntnis genommen - ich find's schick und deswegen bleibt's :)
    Regen wir uns lieber gemeinsam mal bei Gelegenheit über den lieblos in den hinteren Kotflügel reingesägten und rostenden LPG-Einfüllstutzen auf... [size=10] [/size]:P[size=10] [/size]

    Achso, weil ich so ein Zipfel bin, der so tut als ob? :D
    Das war eigentlich zur Schadensbegrenzung gedacht... bei sämtlichen Kunststoffteilen (bis auf lustigerweise dem Dachkantenspoiler) geht der Klarlack großflächig ab. Dunkel wollte ich sie dann eh haben, is halt dann Carbonfolie bei rausgepurzelt... [size=10] [/size];)[size=10] [/size]
    Bis ich es dann mal geschafft habe, Didi's Spigelkappen zu ninja'n, müssen die eben noch dran bleiben... Danach habe ich dann schicke RS-Alu-Kappen, dann is wieder alles gut [size=10] [/size]:thumbup:[size=10] [/size]

    Revenost: Ach komm schon, gönn mir das doch... Ich hab doch nur so einen alten schundigen Eimer, Du einen schicken S4 :thumbup:
    Aber, wenn Du dir einfach einen zweiten gebrauchten Satz Spiegelkappen besorgst (Farbe vollkommen egal, auch unterschiedlich möglich!), dann schick sie ihm zu, bzw lass sie zu ihm liefern, und er bezieht sie Dir dann in Ruhe in der Variante, die Du haben magst, für den Preis auf den ihr euch geeinigt habt. Wie gesagt, er macht das hauptberuflich... Schreib ihm am besten mal 'ne PN, er berät Dich dann! ;)
    Grüße

    Mein Kumpel (Andreas Wegele, auch hier) macht das ja beruflich, und mit geschultem Auge merkt man sein Zusammenzucken, wenn jemand die Spiegelkappen haben mag, weil:
    Spiegelkappen sind eines der am fiesesten gekrümmten Bauteile an einem Auto, sodass du sowas von zu kämpfen hast, das faltenfrei an einem Stück (was meistens eh nicht realisierbar ist) über das Teil zu bekommen.. Und dann musst du das ja auch noch über die Kante legen und hinter dem Spiegelglas verschwinden lassen.
    Für meine, mit Carbonfolie überzogen (wofür er mich sicherlich hasst), hat er einiges an Nerven und Zeit gebraucht, bis er mit dem Ergebnis halbwegs zufrieden war. Einfarbige Folien sind natürlich leichter zu verarbeiten, da flexibler und wie du schon sagtest ohne Struktur, es ändert aber nichts an der Schwierigkeit, gegeben durch die Bauteilform. ;)
    Grüße

    WAHAHAHA..! *handheb*
    Spiegelkappen sind unteranderem die besch***ten Teile an einem Auto, was das Folieren angeht... Bitte da nicht täuschen lassen!
    Wenn's günstig und nur mal zur besseren Vorstellung sein soll, würde ich dem Folierer zuliebe eher zu Sprühfolie aus der Dose greifen...
    Grüße

    meins war/ist ziemlich gammlig, sodass sich ein rostplättchen gelöst und zwischengeklemmt hat, was sich in kurven bemerkbar gemacht hat... einfach mal rad runter und zwischen schirmblech und scheibe gucken... evtl ausblasen

    hoi,
    könntest du trotzdem mal den "Absterbetest" machen? weil, nur weil's jetz mit der originalen Leistung wieder gut ist, heisst das nicht, dass die Kupplung nicht platt ist...
    2ten oder 3ten gang rein, handbremse ziehen, kupplung langsam kommen lassen (gedanklich den weg in teile einteilen) und dann bescheid geben, bei was für einem restweg bis zum ungetretenen kupplungspedal der motor dann abstirbt..
    grüße

    Moin, da mir der Thread grad ins Auge gesprungen ist und mein Gehirn nun endlich verknüpft hat...
    Hab irgendwo im Keller schon seit knapp 25 Jahren noch eine Cessna und einen Segelflieger zerlegt liegen, beides Benziner mit diversem Zubehör (Tankkanister, Anlasser über Autobatterie, Ersatzmotor, Servos, etc. - ehrlich keine Ahnung mehr was alles, Robbe-Zeugs und so weiter).
    Falls da irgendwer ernsthaftes Interesse dran hat (Achtung!!! Es muss def. restauriert werden!), kann ich mal alles zusammen sammeln, was ich so finde und Bilder machen.
    Da ich keinen Dunst habe, was das alles so an Kasse bringt, bin ich demnach auf die Fairness des Interessenten angewiesen - also bitte zieht mich dann im Fall der Fälle nicht über den Tisch, da ich auch nicht groß rumhandeln würde. [size=10] [/size]:)[size=10] [/size]
    Grüße