Beiträge von leKnopf

    der kommt gut...! :phat:

    Mach das eigentlich so gut wie gar nicht, nur wenn ich noch irgendwie auf x2,0l auffüllen muss, um diesen Payback-Punkt auch noch mitnehmen zu können [size=10] [/size]:)[size=10] [/size]
    Ansonsten mache ich das wie man soll, klackt die Pistole, raus damit, abschütteln damit nix in die Hose geht, in die Säule hängen und zahlen gehen..

    cool, wie das Teil echt mal jemand fotografiert hat (Anhang) :P
    wir reden aber offensichtlich nicht vom selben Teil... Wo sitzt das, was du meintest?

    @Pumpe: wie gesagt, bei mir nur EINE und sicherlich nie angerührt, dicke Staubschicht.. Nässen tut auch nix
    @Filter: prüf ich nochmal
    @von wo kommt's: Ich gehe jetz mal ganz vorsichtig von vorne aus, sprich über die Lüftung, check ich aber auch nochmal, wenn's wieder mufft..
    @Motor: Serie mit NWT, war aber vorher schon

    @entlüftung:
    hab da so einen Pönöppel im Einfüllstutzen. Tanke ich voll, bis die Pistole klackt, kann ich mit diesen Dingens, wenn ich das Richtung Tank vor drücke, den Druck aus diesem raus nehmen und nochmal bis zu 1,5l oder sowas nachschütten, bis die Pistole dann wieder klackt.
    Wenn das die von dir gemeinte Tankentlüftung ist (wird von eingeschraubtem Deckel dann auch permanent betätigt), funzt die...

    @filter: müsste aber dann permanent dort riechen, wenn er läuft und ich da dann mit der Nase drüber geh, oder? Tut er nicht... Kann ich aber trotzdem nochmal gegenchecken, ums wirklich ausschließen zu können.

    Was kann ich in dem Zuge noch gucken?

    Häng mich auch mal dran...

    - Filter (original) knapp 40tkm drin - Problem war vorher aber auch schon auszumachen
    - generell kein Wartungsstau
    - nur UM102

    - Pumpe (hab nur eine) furztrocken, schön mit Patina und Spinnweben
    - kein Getropfe auszumachen nach Sichtprüfung

    Wann kommt's vor?
    - hauptsächlich frisch nach'm voll machen - nach ca. 25km Fahrt und leichter Leerung des Tanks geht's wieder weg
    - zügige Kurvenfahrten (egal wie voll der Tank ist)

    Was kann ich noch prüfen?
    Ob's von vorne, unten, hinten, etc her kommt, kann ich nicht sagen - auf einen Schlag riecht dann einfach die komplette Karre.

    Stört mich jetz an sich nicht groß, möchte aber bei zügigen Fahrten vor allem im Sommer gerne Herr meiner Sinne bleiben (das vorhandene Luft/Sprit-Verhältnis kann dann schon leicht Banane machen).

    Ideen?

    Danke für die Aufmerksamkeit!
    Grüße

    EDIT (geht leider nicht in meinen letzten Beitrag - wenn mir hier die Macht fehlt und einer das nachziehen kann, bitte zusammenfügen):

    Optional, wenn du nur kurze hast und für's ruhig schlafen das komplette Schraubengewinde "abgedeckt" haben magst, schneidest einfach neue Coil-Gewinde rein, die zwei Coils hintereinander zulassen. Aber, das Material im Alu-Gehäuse ist eh nicht durchgängig (die Spitze der eingeschraubten Schraube steht im inneren quasi wieder raus - läufst also Gefahr dir den "Anschlag" der Coil im Gehäuse zu nehmen). Fahr einfach mal mit einem an der Spitze zu 90° gebogenem Draht in das zu bearbeitende Loch und miss danach einfach mal, dann weisst du genau, wieviel Fleisch du zum Arbeiten hast.

    Moin, wegen der Länge der Coils musst Dir jetz kein Bein ausreißen, da reicht die "kurze" Länge von... Puh... um die 12mm vollkommen aus um die Drehmomentstütze feste und haltbar zu verschrauben.. Geht dann ca bisi über die Hälfte auf das Gewinde der Schrauben.
    Mach aber alle beide Löcher, schadet net ;)
    Viel Spaß, das Ergebnis wird beruhigen!

    Muss schlafen, morgen mehr.. :sleeping:
    Pendel-/Drehmomentstütze ist sehr gut mit Helicoil zu repatieren, hält wunderbar in dem Gußalu. Altes Gewinde aufbohren, neues Gewinde für die Spule einschneiden (2-3mal schneiden, einmal zurück den Grat abbrechen usw.) bis du die komplette Spule versenken kannst, diese dann einschrauben und den Zapfen mit'm Durchschlag abbrechen.. Fertig ist die Laube, hält 1A
    Grüße

    Werd um's selber probieren wohl nicht rumkommen... Hatte blauäugigerweise die Hoffnung mal von jemandem eine Erfahrung abgreifen zu können, der mal selbst einen Versuch gestartet und sich eine subjektive Meinung in ähnlichem Gefilde gebildet hat.
    Werde über kurz oder lang mal, sofern ich die Möglichkeit habe, einen Versuch starten und berichten, sollte sich dann auch etwas sinnvolles berichten lassen ;)
    Danke schonmal in die Runde - OT von meiner Seite her zu

    okay, das hilft schon mal ein bisschen...
    ich versuch das mal etwas genauer zu beschreiben:
    sagen wir ich will schön kurven fahren, gehe von 2,7 auf 2,3 um den grip zu erhöhen.
    reifenwankung steigt, luft geht erstmal raus, wärmt sich dann aber wieder ordentlich auf und ich komme nach einigen km wieder auf 2,3, jetz hab ich ein paar km piano-fahrt, druck geht wieder runter und die wankung nimmt beim erneuten "sprinten" wieder zu und lässt erneut luft raus - es wird also nach und nach immer matschiger.
    fazit: würden mir die 2,3bar (von mir aus auch 2,5) irgendwie konstant bleiben, wäre ich glücklich
    muss ich dazu den reifen auf die felge kleben, oder lässt sich das irgendwie durch ein bestimmtes eingefülltes gas abfangen?

    Ich verstehe deine Argumentation und sicher ist sie korrekt für den Otto-normal-Gebrauch... :thumbup:
    Meine Frage bezieht sich ausschließlich auf den Grenzbereich. Wenn ich eine Stunde am Stück "auf der äußersten Rille" fahre ist danach durchaus ein veränderter Reifendruck auszumachen - und diesen würde ich gerne mal abfangen, mit welchem Gas auch immer.
    Nissan füllt ja von Haus aus Stickstoff rein - da habe ich ja jetzt gerade von Dir gelernt, dass es Geldmacherei ist... Gibt es Alternativen, andere Gase die nicht so Temp.-abhängig sind?
    Grüße

    Moin, ganz genau kann ich Dir das auch nicht sagen, aber eine Empfehlung aussprechen:
    Bei meinen bisherigen Wechseln habe ich sämtliche Informationen an den zukünftigen Provider übermittelt (meist bin ich dann zurück zur T.), der sich dann um alles gekümmert hat, sprich auch dafür gesorgt hat, dass ich einen nahtlosen Übergang hatte.
    Bin mir ziemlich sicher, dass das überall Teil des angebotenen Services ist. Vielleicht einfach mal Deinen neuen Provider fragen, ob das so gemacht werden kann.
    Grüße