Beiträge von leKnopf

    Guter Gedanke, aber.... NIX FIS :(

    Komme um eine Aftermarket-Lösung wahrscheinlich nicht rum....
    Aber, kannst du mir das mir dem "Begrenzer umprogrammieren" vielleicht nochmal genauer erklären, bitte? Klingt interessant, dachte aber CC hätte alles Mögliche schon mit der Drehzahlanhebung mit gemacht? :hmm:

    Es gäbe sicher auch die Variante, den Tacho an zu zapfen - bevor ich den allerdings nochmal raus baue, rüste ich lieber auf einen Motor mit "Stotterbegrenzer" um :crazy:
    Von wo kommt denn das Drehzahlsignal vom Motor her, wer liefert das denn? Kann vielleicht wer was zu der Zündspulentheorie sagen oder das evtl. sogar bestätigen?

    OT Twingo: hier mal einer der bei Zoran war, nur um mal einen Eindruck zu bekommen
    https://www.youtube.com/watch?v=YYktlmt7OXk

    Uuuuuuuuh.... An dieser Stelle ist es sicherlich intelligenter, wenn ich nichts dazu sage... :P
    Im Twingo arbeitet allerdings ein hochdrehender 1,6l Sauger, der von Renault Sport kommt (genau genommen alles, bis auf die Basis-Karosse) - der Schaltblitz ist mMn. für schnelle Fahrten auf Rennstrecke gedacht, wie ich es mir eben für den Leon wünsche.
    Mir geht es hierbei wirklich NICHT (!!!) um die normalen Fahrten, das möchte ich an dieser Stelle noch einmal betonen. Dafür brauche ich das nicht und habe es, wie Olli so schön sagte, durchaus im Gehör und auch im Handgelenk, wann ich zu schalten habe.. ;)

    Moin,

    würde gerne noch was anfügen, da es mit gestern aufgefallen ist....
    Wenn ich im vierten Gang irgendwas zw. 160 und 180 km/h fahre, gibt mir selbst meine Lärmtüte unter'm Auto keine Rückmeldung mehr.
    In dieser Situation ist nur noch ein Akustik-Brei zu vernehmen, der sich aus Abroll-, Wind- und ein bisschen AGA-Geräusch zusammen setzt - in keinster Weise mehr irgendein Feedback, was die Entfernung zum Drehzahlbegrenzer angeht.
    Ergo: Shiftlight wäre wirklich eine richtig feine Sache! :D

    Grüße

    (Quelle: YahooNachrichten)
    "Es ist ein Aufgebot, das es in sich hat. 230 Polizisten und 23 Staatsanwälte durchsuchen elf deutsche Daimler-Standorte. Gesucht: «Beweiserhebliche Unterlagen und Datenträger»."
    weiterlesen

    Mahlzeit...

    Ich versuch das jetzt mal zu erklären, mag aber primär bei der Lösungsfindung bleiben ;)

    VERGLEICH:
    Twingo (hat übrigens ein Shiftlight Serie verbaut) hat einen, ich nenn' ihn jetz mal "Stotterbegrenzer", der eben akustisch sehr stark den nächsten Gang fordert - top so, bräuchte ich eigentlich kein Shiftlight...
    Löwe läuft ohne irgendeine Meldung in den Begrenzer und bleibt da brav, bis du dann checkst, dass nix mehr vorwärts geht und du dann den nächsten Gang einlegst - ist mehr als nur nervig bei Grenzbereichfahrten, wo es bspw. um Zeiten geht, du mit Helm und Stöpseln unterwegs bist und dich nur auf die Strecke konzentrierst

    Will sagen: Trotz AGA die mich infernalisch anbrüllt, jedoch akustisch nicht mitteilt, wenn man im Begrenzer landet, brauche ich dann zumindest ein optisches Signal im Augenwinkel, dass mir sagt "denk dran jetzt bald dann mal den Gang zu wechseln!"
    Vielleicht versteht mich der ein oder andere "Nischen-Fahrer" verglichen mit dem Otto-normal-Fahrer, darum geht es mir aber wie gesagt auch nicht - also, dass andere Leute das verstehen, wofür ich das haben mag... :)

    Grüße

    Grüß Dich,

    ja richtig, das ist wie Para schrieb das Schubblubbern, dass du bei Zoran reinproggen lassen kannst..... Ich fahr nun seit knapp einem Jahr damit rum. Hier wird die Schubabschaltung verzögert aktiviert, sodass bei der Gaswegnahme weiter eingespritzt, jedoch nicht gezündet wird.
    AAAAAAAABER: Mein Meister (auch hier im Forum) meint mittlerweile, dass das wieder raus kommt, da er keinen Bock hat, dass der Krümmerstrang etc. (wie es bei einigen mittlerweile der Fall ist) wegen der andauernden Zündungen im Abgastrakt in meiner Mühle hops geht....

    Ansonsten, feine Sache für's Ohr, aber kein Mehrwert bzgl. Performance...
    Und eben, Gefahr von Folgeschäden!!!

    Hoffe ich konnte helfen ;)


    So ist es. Außerdem ist die Spülung ja nicht dazu da, Defekte zu beheben, sondern um den Motor zu reinigen, und den Job hat der Oil Primer sicher gut gemacht. Wenn die Werte besser werden, ist das ein toller Nebeneffekt, sozusagen ein Bonus on top, aber das ist wie gesagt nicht die eigentliche Aufgabe der Spülung.

    Und selbst wenn die Spülung bzgl. der Werte in deinem Fall nun gar nichts gebracht hat, war die Anwendung ja trotzdem nicht umsonst - du hast schließlich damit dem Motor den Gefallen getan, ihn von etwaigen Ablagerungen (Verkrustungen, Ölkohle) und/oder Ölschlamm zu befreien. Das ist doch auch was.

    Schöne Grüße
    Casey

    Absolut richtig! :thumbup:

    Meine Damen & Herren,

    ein weiteres Jahr ist vergangen, und ich muss sagen...
    Unser Forum hier ist mir sehr ans Herz gewachsen!
    Ich habe bisher wahnsinnig viel lernen können, sowohl über die Technik eines Kfz im allgemeinen, als auch über unsere Motoren und Antriebskonzepte, basierend auf der G4 und G5 Plattform.
    Vieles habe ich einem User hier zu verdanken, der mich netterweise trotz meines doch ab und an sehr kompliziert zu händelnden Wesens, unter seine Fittiche genommen hat - auch dieses Jahr ein aus tiefstem Herzen hervorgeholtes Dankeschön an Dich!

    Auch habe ich es im vergangenen Jahr weiter aus der virtuellen Welt unseres Forums raus in die reale Welt geschafft und weitere tolle Leute kennen und schätzen gelernt - die Treffen mit Euch sind immer toll, alle scheinen die selbe Mentalität zu haben, und so etwas macht das erst zu einer runden Sache!

    Desweiteren habe ich näher zu Audi gefunden... Nein, nicht dahingehend, dass ich mir ein solches Fahrzeug nun unbedingt zulegen möchte, sondern dass ich langsam verstehe, wie dieser Riese funktioniert, mit welchen Herausforderungen er zu kämpfen hat, wie er sich immer wieder aufs Neue erfindet und somit Hürden meistert, aber dadurch wiederum auch gelegentlich unerwartete Hürden für Kunden auftut.
    Audi wird für mich immer mehr von einem reinen Kfz-Hersteller zu einem, salopp gesagt, "Organismus" der einfach nur Teil des großen Ganzen ist und letztendlich auch nur Menschen wie wir hinter dem ganzen Zauber stecken, die Ideen haben, diese umsetzen, oft auch mal scheitern, aber wieder aufstehen und ihren Weg fortschreiten (an dieser Stelle: Leute, lasst Euch mal in die Geschichte dieses Konzerns "entführen", macht eine Museums-Besichtigung, tauscht Euch mit Angestellten aus! :) )

    Leider leider leider sieht es derzeit so aus, als würde der Stern "VR6", unter dem unser Forum steht, langsam an Leuchtkraft verlieren... Ich bin aber überzeugt, ein harter Kern wird immer bleiben, der in 15-20 Jahren dann den Titel "VR6 Oldtimer Spezialisten" haben wird - ich hoffe ich werde einer dieser sein! ^^

    Euch allen, ob "alte Hasen" oder (zukünftige) "Newbies", weiterhin viel Spaß hier - haltet das Forum, unsere Community, am Leben! :thumbup: