Beiträge von leKnopf

    Moin zusammen!

    DIDI007: Okay, wieder was gelernt :) Woran äußert sich dann ein Defekt? Merk ich sowas bei der Serien SW oder kommt das dann bei Zoran erst raus, wenn die 'ne Macke hat?

    @quttrofever:

    hier mal 'ne knappe Info: -> http://www.seatcupra.de/seat-leon-cupra-4-v6.htm

    Der Cupra4 ist sozusagen der Ur-Cupra (Leon). Gab insgesamt drei VR6: einen Cupra4 ohne Einzelzündspulen (nur eine Nockenwelle war verstellbar soweit ich weiss - MKB hab ich grad nicht im Kopf, aber irgendwas mit A**), dann meinen Cupra4 mit dem BDE und danach einen TopSport auch mit BDE (aber vergleichbar miese Ausstattung: bspw. keine Recaros etc)

    ICH WILL NICHT MEHR WARTEN!!!! Is noch eeeeeeewig bis zum 27.o5. ;(

    Super,danke Dir! :)

    Jetzt habe ich vorhin noch was mit defekter Saugrohrumschaltung gelesen... Wobei ich davon beim BDE noch nicht gehört habe. Sowas gibt es da nicht, kann also auch nicht zu einem Problem bei der Abstimmung führen, richtig?

    Außerdem habe ich auch kein elektronisches Thermostat... Wirkt sich das "negativ" auf die Optimierung aus?

    Sorry, beim Golf IV BDE bzw. zu meinem Cupra wird das Thema NWT im Internet kaum behandelt - deswegen löcher ich hier so rum :whistling:

    Hallo Allgemeinheit,

    Ich stell mich mal kurz vor: Ich bin Nico, 31 Jahre alt und komme aus dem Landkreis Landsberg am Lech. Seit knapp drei Jahren habe ich einen Seat Leon Cupra4 aus dem Jahr 2002 (MKB: BDE, LL aktuell 256.500km). Ende letzten Jahres hab ich die Ketten, LiMa, WaPu- und Öl-Pumpe etc. tauschen und ein neues Kupplungskit mit EMS verbauen lassen.

    Habe nun für den 27. Mai einen Termin bei Zoran für das NWT. Lese hier schon einige Zeit im Forum, bin also soweit mit Infos gefüttert ;)

    Allerdings wollte ich mal fragen, da ich dazu - sicherlich auch bedingt durch das Forum, das sich auf den 3.2er beschränkt - nichts gefunden habe, ob jemand Erfahrungen mit dem "kleinen" VR6 machen konnte bzw, jemanden kennt, der das bei meinem Motor schon mal hat durchführen lassen.

    Desweiteren bräuchte ich noch Rat bzgl. Oktan-Abstimmung... Ich habe eine LPG Anlage verbaut (100 Oktan) und tanke ausschließlich Ultimate (102 Oktan) - beides kommt aus den Aral-Tanks immer bei der gleichen Tanke hier in München, wo ich nach der Arbeit auffülle. Sollte ich aufgrund vom Gas lieber auf 98Oktan abstimmen lassen? Wobei ich meinem Löwen nur die Sporen gebe, wenn ich auf Benzin fahre, da ja das Gas relativ heiß verbrennt und ich nix kaputt machen möchte.

    Danke Euch schon mal und viele Grüße

    Nico