Moin,
da ich aufgrund etwas "wildem" Kaltstartverhalten mal mit dem Sprit gespielt habe, möchte ich an dieser Stalle mit Euch mein bisheriges "Zwischen-Ergebnis" teilen...
Gefahren bin ich zuvor drei Wochen mit 95 und bin jetzt in der mittlerweile dritten Woche UM. Wichtig zu erwähnen ist, dass ich sehr konstante Vergleichsbedingungen habe, um recht haltbare Schlüsse ziehen zu können.
Fazit (Motor "Serie", empfohlen ist 98, freigegeben sowohl E10 als auch 95):
Kaltstart 95:
- "regelmäßiges" Klackern in den ersten 5 Sek nach dem Start - ähnlich sehr sehr starkem Ventilspiel
- leicht ruppiger Motorlauf auf den ersten 5km - man hat das Gefühl man würde den Motor stören, da er eigentlich weiter schlafen möchte
- Spritverbrauch auf 100km liegt bei ca. 6,5 - 7 Litern, Tendenz Richtung 7l
Kaltstart UM:
- kein Klackern mehr
- Motorlauf ruhiger auf den ersten 5km
- Spritverbrauch auf 100km liegt bei ca. 5,9 - 6,2 Litern, Tendenz Richtung glatten 6l
Spritverbrauch zur Verdeutlichung:
Bild 1: E5 Super 95
Bild 2: UM 102
Beide Tanks sind eine Arbeitswoche ohne Sonderfahrten, recht konstante Klimaverhältnisse, kein Stau oder Stop&Go außer der Reihe, mit Tempomat sooft möglich, max 4000 U/min (128km/h), Schnitt 3500 U/min (ca 115-120km/h)
Grüße