Mit Intervall halbieren meinte ich von LL 30.000 auf 15.000.
Die 15 natürlich nicht nochmal halbieren. Irgendwo zwischen 10 und 15 wechseln, wie es halt am besten zeitlich passt.
Beiträge von bjohag
-
-
Bestellung geht gleich rausAlles richtig gemacht. Intervall halbieren. Kein LL-Öl und alles wird gut.
P.S: Sorry, aber der Typ von A3F ist ja ne Obergeile Niete. Der kann mit seinen Fischen so reden aber doch nicht mit anderen Personen. So ein Ekelhafter Typ....
-
Na dann warte ich mal ab wann die Poltitk mir die Waschmaschine etc. still legt.
Die ermmitelten Prüfstandswerte werden auch nicht eingehalten. Mehr Wasser und Stromverbrauch.Son Mist aber auch.
Ich finde das alles einfach nur lächerlich.
-
Letztere ist doch der Schuldige.
Das kommt dabei raus wenn unwissende Politiker Gesetze und Mindestwerte bestimmen.
Es gibt eine Grenze wo man einfach nicht hinkommt. Das war vor Jahren schon mit dem CO2 so. Da wirst zum Schummeln regelrecht gezwungen.
Sich jetzt als Politiker hinzustellen und nichts gewusst haben, und alles auf die Autobauer abzuwechseln ist mit die größte Frechheit wie der Leitsatz unserer Mutti zum Thema Flüchtlinge "Wir schaffen das"
Dieses wird uns in den nächsten Jahren auch noch bitter aufstoßen. Dagegen ist das Dieselgate eine Puss y-Aktion*Zustimm*
Es sind ja bald Wahlen. Da müssen gewisse Personen als toller Hecht dastehen um unwissende Wähler eventuell zu gewinnen.
Nur deshalb gibt es solche Hirnrissigen Aktionen die sowas von unnütz sind wie sonstwas. -
Gerade so nebenbei ganz kurz in den Radionachrichten mitbekommen:
Stuttgart will zu machen für Diesel?
Diesel-Porsche sollen Stillgelegt werden?So langsam muss man sich echt fremdschämen was die da "oben" sich aus Unfähigkeit ausdenken nur um ihre Daseinsberechtigung zu kommunizieren.
Was geht hier denn ab? Das ist echt peinlich......
Wer legt mir denn morgen meine Waschmaschine still?
Die verbraucht auch mehr Wasser und Strom als vom Hersteller unter Laborbedingungen angegeben. -
-
Irgendwas mach ich falsch. Habe mir mal erlaubt mehrere Karroserie bzw. Lackerbetriebe anzuschreiben ob es da nicht etwas haltbares, dauerhaftes als Lösung gibt.
Nicht eine Antwort seit 3 Wochen bekommen.....Email testweise an Familie geschickt. Kommt an.
Entweder haben die keine Lust, Zeit oder was auch immer. -
Schick Schick und herzlichen Willkommen im Club der "Nähmaschinen-Rassel-Motorenbesitzer".
Bei 5 Jahren Gewährleistung würde ich allerdings auch ein paar Nächte drüber schlafen ob gravierende Änderungen an Hard-, bzw. Software nötig sind.
-
Ich denke wenn vorher der Wagen ausreichend auf hohe Öltemperatur gebracht worden ist, durch z.b 20-30 km Fahrt und etwas Last,
sollte beim sofortigen Absaugen der Schmutz lange genug in Schwebe gehalten werden vom Öl. Der Dreck benötigt ja auch etwas Zeit sich zu setzen.Also für einen Wechsel zwischen den "normalen" INtervallen halte ich das für nicht so verkehrt. Auf jeden Fall besser als gar kein Wechsel.
Spriteintrag, Wasser etc. wird ja auch mit rausgesaugt. -
Herzlich Willkommen Herr Ge..,
viel Spaß mit dem neuen schicken Gefährt.
-
Quattro...
Na dann probier es halt mal und berichte.
Ich habe bei sowas allerdings immer ein Gefühl wie bei "wirkaufendeinauto" usw. -
Richtig.
Aber meinst du nicht ein Anwalt vor Ort ist der bessere Ansprechpartner?
Der rechnet auch mit der RSV ab... -
Habe gefragt wegen Kosten/Nutzen Faktor...
Vergiss die Webseite, keiner arbeitet kostenlos.
Rechtschutzversicherung vorhanden?Auszug der Bedingungen:
Soweit Sie über eine Rechtsschutzversicherung verfügen, ist diese vorrangig in Anspruch zu nehmen...
Bei erfolgreicher außergerichtlicher Abwehr oder erfolgreichem Ausgang der Bußgeldsache hat die Bußgeldstelle die Kosten des Rechtsstreits zu zahlen (Verzugsschadensanspruch / prozessualer Kostenerstattungsanspruch).d.H. die bekommen Ihre Kosten in jedem Falle ersetzt, egal ob du "gewinnst" oder eine/keine RSV besitzt.
Machst du allerdings falsche Angaben was die RSV betrifft könnte es "Ärger" geben. -
-
Echt jetzt?
Da wird erst n Riesenfass aufgemacht wegen Abgasskandal und bla bla bla.
Und dann genehmigt der Gesetzgeber, das KBA oder wer auch immer das "Wasseröl, VW 50800 / 50900" um dann im 2. Schritt das 504erauch freizugeben welches die Abgaswerte negativ verändert?Hallo gehts noch?
Wie kann man die Verantwortlichen absetzen? -
Geht es um 20€ oder sind wir im Fahrverbotsbereich?
-
Eigentlich ganz schick,
allerdings macht mir die direkte Anströmung der benötigten Luft sorgen, kein Wasserfang oder dergleichen.
Bei Regen bzw. hinter einem Fahrzeug welches extrem viel Wasser aufwirbelt ist der LuFi doch sofort durchnässt.
Oder hab ich n Denkfehler? -
Haste den Bescheid schon bekommen?
-
Meiner im Leerlauf:
https://www.youtube.com/watch?v=at6sfGtX9S4&feature=youtu.beEin weiteres Video dazu, ab 4:00 ist der Motor zu hören:
https://www.youtube.com/watch?v=ZKEfav-zfTw -
Welches Additivpaket in welcher Menge beigemengt wird wäre noch interessant. Keropur eventuell ?
Soviele Hersteller gibt es ja nicht wirklich...Ich werde aber wohl trotzdem beim 102er bleiben, auch wenn alle Aralsorten das gleiche Additivpakt haben sollten,
entweder bilde ich mir es ein oder er läuft tatsächlich ruhiger, vibrationsärmer mit dem 102er.Gerade TFSI Motoren sollen ja doch stark nach oben streuen was die Leistung angeht. Ob das zu 100% stimmt weiß ich natürlich nicht.
Ich war auch nie auf dem Prüfstand, aber falls ich einen gut nach oben streuenden erwischt haben sollte, kommt er mit dem 102er nie in die Klopfregelung.
Super+ gibt es hier leider nicht. Nur das 95er oder 102er.