Beiträge von bjohag
-
-
Ich denke jeder der ein halbwegs qualititives hochwertiges Fahrzeug bewegt, sollte in der Lage sein eine Tankfüllung bezahlen zu können auch wenn sie 1-2 Euro teuer ist als handelsüblicher 95er Superkraftstoff.
Ich kaufe mir ja auch keinen Webergrill für mehrere hunderte Euros um damit dann 20 Bratwürste (2€ für die gesamte 20er Packung vom Discounter) zu grillen.
Es wird immer das beste Öl genommen und der PKW pfleglich behandelt, Intervalle halbiert etc etc etc.
Dann aber sich wegen einem Euro aufregen beim tanken? Nee Nee, das passt nicht zusammen.Ihr wißt was ich meine oder?
Desweiteren muss Geld im Umlauf sein, es nützt weder mir selber,noch dem Staat wenn ich alles auf dem Konto behalte und wegen jedem Cent überlege.
-
Falls es wirklich so sein sollte wird derjenige aber garantiert andere Möglichkeiten im Schadensfall haben als eine Privatperson.
Oder glaubst du das Werk selber kommt vorbei und macht ne Ölanalyse wenn eine Notwendig sein sollte? Also Motorschaden etc.
Desweiteren wird derjenige auch in seiner Fahrzeughistorie dazu keinen Eintrag haben. Bei dir allerdings ist jeder Werkstattbesuch dokumentiert über die FIN, egal weswegen du da warst.Der eine Audi Mitarbeiter fährt sogar selbst das M1 in seinem Neuwagen, der würde sicherlich nicht seine Garantie aufs Spiel setzen.
Meine persönliche Meinung:
Das Öl nehmen was ALLES erfüllt, gefordert wird was der Hersteller vorgibt.
Also SAE, Visko..etc. zur gewünschten VW 50xxx/50xxx zu deinem Fahrzeug.Alles andere würde ich schriftlich von der Werkstatt bestätigt haben wollen, sodaß kein Schwierigkeiten bei Gewährleistung oder Kulanzangelegenheiten auftreten.
Egal was dir irgendjemand irgendwann mal mündlich in der Vergangenheit mitgeteilt hat.
-
Gehe so langsam auf die 30tkm zu.
Es macht doch bestimmt Sinn das DSG-Öl inkl. Filter und die Zündkerzen mal zu erneuern oder?
Laut Serviceplan sind die Arbeiten erst bei 60.000 fällig. Für mein Gefühl ist das aber zu spät wenn ich das mit dem Motorölwechsel vergleiche.
Klimaservice können die auch gleich machen.
Oder bin ich zu pingelig, übervorsichtig?Luft und Pollenfilter werden bereits jährlich in Eigenregie erneuert.
-
-
-
-
Heute hats halbwegs geklappt.
Schön ist was anderes. -
*zustimm*
Das krampfhafte hochschalten des DSG nervt ab und zu schon etwas.
Dann lieber über manuell Drehzahlen etwas höher halten um das höhere Drehmoment auszunutzen und den Motor nicht so quälen.
Bei meinem ist die Geräuschkullisse vom Motor als sehr anstrengend zu bezeichen wenn er niedertourig läuft weil das DSG das so krampfhaft will.Ich fahre das 6-Gang DSG im A3 genau wie das 7-G im S4 zu 90 % manuell. Für mich alles andere als öde. Handschalter fahre ich ja auch noch abwechselnd,
und freue mich immer doch aufs DSG.
Muß man selber für sich entscheiden. -
Ich frag ja erstmal. Wenn im Gespräch exorbitante LT rauskommen wird natürlich nix bestellt.
-
Ende Juli lass ich mir endlich mal n Angebot machen vom "Audi-Dealer".
Mal schauen was raus kommt. -
Sind beide als Gebrauchtkauf geplant?
Wenn der S3 als Neuwagen geplant sein sollte finde ich folgendes sinnvoll:
Nimmst den aktuellen S3 mit viel Ausstattung und den RS mit etwas weniger Schnickschnack ist der Kaufpreisunterschied nicht mehr wirklich groß.
Der RS ist eh in der Basis ja ziemlich gut bestückt. Keramikbremsen z.B. brauch kein Mensch. -
http://shop.servfaces.de/lack/lackschut…ur-fuer-gewerbe
Runterscrollen zur ProduktbeschreibungDie beiden Flaschen liegen ca. bei 130€ soweit ich das mitbekommen habe.
Allerdings nur für Gewerbe. -
So, Versiegelung erledigt.
Mal schauen wie sie sich die nächsten 2 Jahre so schlägt. -
So, Bilder waren leider nicht möglich.
Entfernung war zu gering, hat das Handy nicht kapiert.Habe jetzt erstmal alles alte lose bröselige entfernt und die "geplatzte" Naht mit dem Sprühzeug leicht geflutet. Nach kurzer Zeit die hängenden Lappen zusammengedrückt das sie zusammenkleben. Ob das im Sinne des Erfinders ist weiß ich nicht.
Zumindest ist das Metall jetzt besser geschützt als vorher.Bei nächster Gelegenheit frag ich mal in der Werkstatt ob es da nicht irgendwas dauerhaftes haltbares gibt.
Und wenn nicht muss ich damit leben und den "Stand der Technik" akzeptieren.
Die Falz wird ja auch nicht gleich in den nächsten Jahren so stark korrodieren das der Bereich erneuert werden muss weil durchkorrodiert.Wenn man in der bekannten Suchmaschine darüber Infos sucht scheint es bei vielen Konzernweiten Fahrzeugen der Fall zu sein, VW Audi, Seat etc.....
Eigentlich schade das die es nicht hinbekommen. -
Ist wohl n generelles Problem mit dem zerdrückten Unterbodenschutz.
Bei meinem auch jedesmal nach einem Werkstattaufenhalt oder beim Räderwechsel.
Bis jetzt habe ich immer zähen Unterbodenschutz zum Pinseln genommen. Hilft nix. Reißt immer wieder.
Zu weich oder zuviel genommen.Morgen werde ich es mal mit schwarzem Steinschlagschutz zum sprühen probieren und das Metall nur 2 bis 3 mal besprühen ums es vollständig zu bedecken.
Das aktuell sichtbare Metall sieht verzinkt aus bzw. nach Tauchgrundierung.
Werde morgen wenn es trocken ist Bilder vorher-nachher machen. -
-
Genau das mein ich ja, warum wird so extrem nur auf VW eingeschlagen, denn alle großen Unternehmen pflegen gewisse Beziehungen zur Regierung.
Jeder Hersteller hält die Grenzen nicht ein. (Siehe oben genanntes Video)Genauso wie jeder Gas-, Stromversorger, Ölgesellschaften, Banken usw.
Alle mauscheln sich da irgendwas zurecht. Da wird aber keine große Welle draus gemacht.
Ich finde es unfair nur an einem Hersteller fest zu machen.Große Unternehmen mit guter Beziehung zur Regierung können da viel mehr Gesetze überschreiten und trotzdem passiert nicht viel, da diese dann am Ende immer das Argument bringen sich aus D zurück zu ziehen, was wiederum in D die Regierung und sicher auch viel andere nicht wollen.
-
Für meine Wenigkeit wird das alles wieder zu sehr hochgepuscht. Als ob wir keine anderen Sorgen im Land haben!
Seit Jahrzehnten ist jedem Autofahrer klar das Verbrauchs-, bzw. Emissionsangaben nicht der Realität entsprechen und auch nicht entsprechen können weil jeder Fahrer einen anderen Fahrstil hat.
Egal welcher Hersteller, welches Fahrzeug.... Die Verbrennungstechnik ist halt so gut wie ausgereizt.
Warum gerade jetzt son Hype draus machen.Wenn mir ein Fahrzeug gefällt ist der allerletzte Grund es nicht zu kaufen der Emissionswert, wenn ich überhaupt darüber nachdenke.
Nutella wird auch gekauft, auch wenn böses Palmöl drin sein sollte.Ehrlich gesagt mir aktuell völlig Schnuppe was hinten raus kommt. Ich zahle Steuern, Sprit und dergleichen.
Solange das Geld nicht dafür verwendet wird wofür es gedacht ist, nämlich den Verkehrsfluß aufrecht zu erhalten, Streckenausbau und nicht ständig mit Baustellen und Staus die Straßen zu blockieren fahre ich fröhlich weiter(Was im Stop&Go Verkehr an unnötigen Abgasen produziert wird muss man nicht erwähnen).
-
Bilder, Pics ........