Wenn es für 3 Jahre ist ganz klar den jüngeren aufgrund des höheren Wiederverkaufswert.
Der 2005er wäre dann 20 jahre alt.
Verkauf könmte dann schwierig werden.
Beiträge von bjohag
-
-
Habe gerade n Datenblatt fürs Tank Otto gefunden.
Wobei ich 2 Angaben nicht nachvollziehen kann oder als Verbraucher wissen darf:Einmal der Nicht ionisch oberflächenaktive Stoff <5%,
und die Geheimzutaten: Eine Mischung von nicht meldepflichtigem Inhalt: <10 %Sind das eventuell Schmierfähige Zusätze für HD-Pumpe und Injectoren?
-
Meinste das liegt an der ländlichen Gegend?
Der nächste halbwegs Stadt nennbarer Ort liegt hier auch 35 km weit weg.
Ich denke das liegt eher am Pächter ob er ordert bzw. die nötige Peripherie überhaupt vorhanden ist.
Separater Erdtank, Säule etc. -
Seit April fahre ich nur noch UM.
Das damalige leichte "Kaltstartvibrieren" vom Thermomanagment ist dadurch langsam aber gänzlich verschwunden.
Egal welche Außentemperaturen herrschen. Egal ob 5 oder 20 Grad morgens herrschen.
Und bei 1,37 tankt man gerne Randvoll.Subjektiv fährt er sich auch entspannter. Keine Spur von Anstrengung fühlbar.
Völlig unbeeindruckt und lässig beim beschleunigen oder dahingleiten.Und die AGA hat endlich mal nach 9000 Gesamtkilometer eine satten Sound ohne Prollig zu wirken.
Ob das jetzt am UM lag keine Ahnung. -
........mit verbesserter Wirkung, durch neue Formulierung.
Weißt du zufällig was in welcher Form geändert wurde?
-
http://www.weber-chemie.de/index.php/prod…-versiegelungen
Von rot nach blau durcharbeiten.
Versiegeln danach nicht vergessen.
Das ist nur grün und blau.
-
Und was ist es gewesen was wie Neuwagen riecht?
-
Ihr verzögert dadurch doch nur das unvermeidliche.
-
Abends nochmal mit zärtlicher Gewalt am Blech gewackelt und TATA, ein Stein ist rausgefallen.
Von gammelig kann man bei dem Alter nicht ausgehen.Zum Thema:
Aktuell sind bei uns in der Firma bis jetzt ca. 800 PKW´s betroffen durch den Hagel.
Da werden die Gutachter ne Menge zu tun haben. -
Öl Extra auch noch anwendbar wenn das aktuelle Öl (Addinol SL) schon ca. 1300km drin ist oder lieber beim nächsten Wechsel mit dazugeben?
-
Ich wußte gar nicht wie leise ein A4 sein kann.
Pirelli P Zero in Erstausrüsterqualität gerade drauf bekommen ( also AO-Reifen) mit anschliessender Achsvermessung.
Alles top. Läuft super ruhig. Achse perfekt eingestellt gewesen.Keine Änderungen nötig gewesen.
Also muss es doch an den Reifen gelegen haben.Nur leider höre ich jetzt den typischen TFSI 4-Zylinder-Sound mit den Kettengeräuschen wieder mehr
-
Nee, das braucht tatsächlich niemand.
Dann hatte ich auch noch irgendwelche extrem laute Schleifgeräusche am linken Vorderrad beim umparken.
Hörte sich so an als ob Blech am Asphalt schleift. Abdeckblech und Bremsscheibe oder so.
Kurz vor und zurück und es war weg.Nicht mein Tag heute.
-
Heute hat es den kompletten Raum und die Umgebung meines Arbeitsgebers erwischt.
Mich eingeschlossen.
War schon bei nem Detailler und habe die Versicherung telefonisch informiert.
Mal ganz schnell grob überschlagen min. 20 Einschläge am ganzen Wagen ohne Fahrzeugwäsche.
Was nach einer Wäsche sichtbar wird möchte ich gar nicht wissen.Ich glaub die Mitarbeiter der Versicherung machen heute Überstunden.
-
Muss ein Veto einlegen.
Habe ich im ersten Moment auch gedacht das wird nix.
Allerdings heute mittag Anruf vom Serviceleiter des Freundlichen bekommen
das sich umgehehend darum gekümmert wird.
Haben heute morgen sofort mit dem hier ansässigen Reifenhändler,
wo ich gestern vorstellig und der Mangel festgestellt wurde, Kontakt aufgenommen.Aus dem Gespräch ging hervor das es vermutlich übernommen wird, zumindest zum größten Teil.
Je nachdem was Conti zu der Sache sagt.
Am Luftdruck und Fahrstil kann es nicht liegen, hier auf dem Lande ist gemütliches Dahingleiten angesagt.Mal abwarten.
-
So, mich hats auch erwischt an allen 4 Reifen nach ca. 7000km Gesamtlaufleistung.
Siehe Bild. Besonders an den 3 linken Gummiblöcken sind die "Treppenstufen" gut zu sehen.
Und das ist nur hinten. Vorne ist es noch schlimmer.Sind bzw. waren die Erstausrüstungsreifen von Audi. Conti Sport Contact 3 ohne Runflat
Bin mal gespannt was der freundliche dazu sagt. EZ war Januar 2016. -
So. Ich zähle 3 Bilder zur Abstimmung bis zum Einsendeschluß.
Können Leo, Zapfinger und meine Wenigkeit ja schon mal anstoßen, egal wer gewinnt.[size=10] [/size]
[size=10] [/size][size=10] [/size]
[size=10] [/size]
[size=10]
[/size] -
...... Der Bußgeldrichter könne von einer vorsätzlichen Geschwindigkeitsüberschreitung ausgehen, wenn der Autofahrer die zulässige Höchstgeschwindigkeit um mehr als 40 Prozent überschritten habe. Dann nämlich bliebe dem Autofahrer die erhebliche Überschreitung der zulässigen Geschwindigkeit aufgrund der Fahrgeräusche und der vorüberziehenden Umgebung nicht verborgen. Darüber hinaus muss der Richter keine weitere Feststellung zum Wissen und Wollen – also zum Vorsatz des Autofahrers - treffen. (Az. 4 RBs 91/16)Naja, man stelle sich das Szenario nur mal in einer Schrittgeschwindigkeitszone vor.
Einmal kurz husten und aufs Pedal kommen und schon biste weit drüber über den 40% von Schrittgeschwindigkeit oder bergab rollen lassen z.b.
Es gibt bestimmt auch PKW´s die im Standgas schneller als Schritt fahren.Und ich glaube kaum das sich in der Situation die Fahrgeräusche oder die vorüberziehenden Umgebung drastisch ändert.
Für mich wieder Abzocke.
Der Richter kann ausgehen von was er will, es muss immernoch bewiesen werden das es Vorsatz war. -
Ich würde die mit den beiden Links die ich oben bereits angegeben habe konfrontieren.
Oder such dir noch mehr in der bekannten Suchmaschine. -
Ein großes Dankeschön an den Shop und den extrem schnellen Versand.
Letztens 5 Liter Addi SL-0540 bestellt für die Umstellung auf Festintervall.
Abends bestellt mit Kopie der Überweisung und schon nächsten Werktag da gewesen.
Extrem geil, Respekt an euch beide.Den Filter vom Freundlichen besorgt.
Und Festintervall bringt tatsächlich etwas.
Arbeitsgeräusche der Kette etc. sind weniger oder dumpfer.
Wie auch immer man das nennen möchte. Auf jeden Fall ruhiger.Desweiteren:
Habe jetzt eine Woche täglich die Temp. beobachtet um Wetterschwankungen zu berücksichtigen.
Öltemperatur liegt immer ca. 10°C unter dem LL-Öl bei gleichem Fahrprofil. 95-105 °C.
Mit dem LL-Öl ging es ohne Probleme, ohne Last auf 110° und mehr.Vielen Dank auch von hier aus an Herrn Höhne von Addinol der mir per Mail bestätigte das der Motor ruhiger wird.
-
Ich habe dazu immer Spiritus verwendet. Aber nicht gleich versucht die Reste zu beseitigen.
Sondern mehrfach mit Spiritus vorsichtig eingerieben und einwirken lassen.
Dann irgendwann merkt man das es sich ganz leicht löst.