Beiträge von bjohag

    Vielen Dank für die Teilenummern.
    Das Prüfrohr ist ja schon da, nur halt der Blindstopfen oben drauf, wo man normalerweise den orangenen Griff sehen sollte.
    Ich denke die ca. 20 Euro sind sehr gut angelegt. Vertauen ist gut,Kontrolle ist besser.

    Wobei ich mich gerade frage wie der Stab beim 3.0 und beim 2.0 passen soll??
    Andere Ölmenge, andere Ölwanne etc.

    Mal wiederbeleben wenn nix dagegen spricht.
    Habe heute den neuen Wagen geholt. Es ist in der Tat kein Messstab mehr vorhanden, dort wo er gewöhnlich sitzt ist jetzt nur ne Blindkappe drauf. Wenn man sich jetzt beim Freundlichen erkundigt sollte ein Stab normalerweise ganz einfach käuflich zu erwerben sein. Die Mechaniker müssen ja auch mit Stab arbeiten zum testen wenn mal die Sensoren ausfallen.
    Werde mich nächste Woche mal schlau machen beim Dealer. Brauche ja sowieso einen Termin für n Ölwechsel.
    Die Werksplörre muss raus und Addi rein.

    So, erledigt. Ist gekauft.
    Das Angebot für meinen Unfall A3 war zu verführerisch. Das werde ich nie wieder bekommen wenn er irgendwann in Zukunft verkauft werden sollte.
    Das mit dem erhöhten Ölverbrauch soll wohl auch abgestellt sein bei dem "neuen" 2.0 TSFI.
    Die 3-jährige Anschlussgarantie war leider nicht mehr drin. Die gibt es auch nur bei Neuwagenbestellung, sozusagen als Sonderzubehör direkt konfigurierbar.
    Das was ich machen könnte wäre die "Audi Gebrauchtwagen plus" die fast die gleichen Bedingungen hat wie die Anschlussgarantie. Ist leider etwas abgespeckt, aber besser als gar nix.

    Baujahr ist tatsächlich April/Mai 2015. 224 PS.
    [size=10]Stand in der Neuwagenaustellungshalle bis letzten Monat. 01/2016 war Erstzulassung als Vorführer. Steht aber weiterhin. Neupreis zu aktuellem Kaufpreis echt interessant. Facelift kam ja irgendwann Oktober 2015 glaub ich.[/size]
    Und wenn der tatsächlich viel Öl verheizen sollte lass ich das innerhalb der Gewährleistung reparieren und nicht danach. Unabhängig davon das das Sparschwein nach 2 Jahren wieder gut gefüllt sein wird.
    Oder ich gönn mir sofort die Hersteller-Anschlußgarantie für 3 Jahre sofort beim Kauf. Ist dann noch relativ günstig.

    Vor dem jetzigen A3 hatte ich für ein Jahr einen 1.4 TSI mit 160 Pferden. Dort gab es auch keinen sichtbaren Ölverbrauch. Kann aber auch Glücksache sein.

    Nach etwas Recherche betrifft es wohl nur die 1.8 - 2.0 TFSI aus den Baujahren 2008-2012. Der EA888 Motor.

    Hier die technischen Daten des eventuellen Kaufs:
    http://www.autoklicker.de/autokatalog/au…daten12750.html

    Ja, danke für deinen Erfahrungsbericht und nachträglich Glückwunsch zum 3 Liter.
    Das mit dem eventuellen erhöhten Ölverbrauch hab ich auch gehört/gelesen. Stelle dann eh auf 15.000er Intervall um. Von LL halte ich nicht viel.
    Das viel größere Problem bzw. Hürde die ich nehmen muss, die "Spardose" wird komplett auf 0 gesetzt dadurch.
    Für den Kauf spricht wiederum das Angebot des Verkäufers für meinen aktuellen Unfall-A3. Extrem gut wenn nicht sogar zuviel. Soll mir aber egal sein. Das bekomm ich nie wieder. Ich kann mich auch geistig einfach nicht so richtig anfreunden mit dem Unfallwagen obwohl es wirklich ein echt guter Wagen ist.

    Positiv zum A4: Habe wieder 2 Jahre Werksgarantie. Wagen hat nur 1000km runter. Muss mich um nix kümmern ausser gute Pflege.
    Geräuschkulisse vermutlich nochmals besser als beim A3. Mehr Platz, leiserer Motor, mehr Dampf wenn gewünscht, bessere Ausstattung.

    Ich muss ne Nacht drüber schlafen glaub ich.

    Aktuell fahre ich ne ziemlich gute Mischung meiner Meinung nach mit "Freigabe" von Lambda.
    Ca. 40L Ultimate Diesel mit 250ml Lambda Tank Diesel und ca 300ml Monzol.
    Vor der Monzol Zugabe hat er mit dem Lambda ( kam in den vollen Tank) schon einmal den DPF regeneriert.
    Soll ja laut Para das AGR säubern. http://www.a3quattro-forum.de/index.php?page…mbda#post228415
    Motor hängt extrem giftig am Gas. Beschleunigen im warmen Zustand (Rampen fahren) aus dem Drehzahlkeller geht ohne brummen, murren, dröhnen, vibrieren oder sonstwas.
    Bin echt positiv überrascht.

    Schön ist es natürlich nicht wenn irgendwas defekt ankommt, aber auch irgendwie verständlich bei den Paketdiensten.
    Ihr wisst ja vermutlich wie es da abläuft wenn man als Fahrer angestellt ist, egal welches Unternehmen.
    Manchmal können die einem echt leid tun.

    Die besten Erfahrungen habe ich mit DHL. Bis jetzt alles heile ohne Dellen angekommen.

    Bitte nicht verwechseln. Die Audi Sport AGA als kostenpflichtige Option setzt auf die normale Klappen AGA des RS3 8V nochmal einiges drauf.

    Ehrlich gesagt kann ich Audi gut verstehen.Und eigentlich niemanden,der freiwillig sich auf Dauer eine zu laute AGA antut. Sound geht auch mit weniger dB.

    Ok, ich muss gestehen das wußte ich nicht.

    Die normalen Klappen-AGA reicht auf jeden Fall. Ich habe es so verstanden das die wegfallen soll.

    Danke für den Tip.

    aber das kann ich nicht machen aus privaten Gründen. Muss schon bei dem Händler sein. ;)
    Ich denke als größter Regionalhändler des Bundesland mit genügend Verbindungen zum Werk sollte ein S3 in Serienausstattung schneller lieferbar sein.

    Egal was wann wie zum Verkauf freigegeben wird.
    Wenn die Lieferzeiten wie beim "alten" Modell sind ist es schon fast wieder uninteressant.
    Vor dem Kauf meines jetzigen habe ich auch mal angefragt, bin aber aus allen Wolken gefallen als ich hörte wie lange durchschnittlich gewartet werden muss.
    Hätte sofort unterschrieben und bezahlt wenn es halbwegs "normale" Lieferzeiten gegeben hätte.
    Aber wenn ich als Kunde mich für ein Auto preislich für 50k aufwärts interessiere sind mehrere Monate (in meinem Fall 6) absolut inakzeptabel. Der Verkäufer konnte daran natürlich auch nix ändern sondern musste sich auf die Angaben im System beziehen.

    Start Stop habe ich zwangsweise auch aus. Audi hat es bis jetzt nicht geschafft das zu reparieren. Wundert mich etwas, dass das bei deren Probefahrt nicht aufgefallen ist. Kommt immerhin beim Start die Meldung "Start Stop defekt". Finde so hätten sie ihn garnicht erst rausgeben dürfen... Wie auch immer, warum machst Du die denn absichtlich aus? Und bleibt sie dann aus? Oder geht sie beim Start (wie das Radio) immer wieder von selbst an?al

    Sehe ich jetzt erst das du gefragt hast.
    Ja, ich muss sie immer nach einem erneuten Start manuell deaktivieren. Und ja, ich mache es immer. Diese ständige AN-AUS-AN-AUS kann nicht gut sein. Weder für Motor, noch für die Scheinwerfer etc.
    VCDS läßt mich leider nicht rein zum dauerhaften deaktivieren.
    Was mich allerdings wundert: Im Handbuch steht das er sich die letzte Einstellung merken soll. Kein Wort darüber das er immer wieder mit "Auto" beim nächsten Start des Motors anfängt. Siehe Anhang.
    Laut der allgemein lautenden Meinung soll das Select immer wieder in die Ausgangsposition schalten beim Neustart.