Beiträge von bjohag

    Mal ganz dumm gefragt.
    Wenn ich an einem der beiden besagten beiden Tagen bestelle woher weiß der Ölshop das ich aus dem Forum bin?

    Immer wenn ich den Shoplink anklicke komme ich auf die normale Shopseite.
    Im Warenkorb oder an der Kasse finde ich keinen Hinweis auf Forenteilnehmer.
    Irgendwas übersehe ich, aber ehrlich gesagt weiß ich nicht was.
    Oder es ist schon zu spät für mich.[size=10] [/size];)[size=10] [/size]

    Für mich wäre der wirtschaftliche Gesichtspunkt noch zu klären. Amortisation?
    Wenn ein Fahrzeugakku statt 5 eventuell nur 4 Jahre hält lohnt sich dann ein Ladegerät um vermutlich 1 Jahr zu gewinnen?
    Wenn es überhaupt möglich ist, denn wenn Zellen kaputt, dann kaputt. Neuer Akku kostet ??
    Alle meine bisherigen Fahrzeuge hatten nie Batterieprobleme, viele viele Jahre und fahren bestimmt immernoch mit der ersten. Natürlich auch vernünftigmit umgegangen. Erst Motor an, dann Verbraucher, bei Fahrtende natürlich anders rum.

    Bei eingewinterten Fahrzeugen sieht das vielleicht anders aus.
    Eine letzte längerere Strecke fahren, ausbauen, vernünftig lagern, Im Frühling wieder einbauen und gut ist.
    So machen es Motorradbekannte, nie Probleme, nie laden müssen.

    Für mich kommt ein KFZ-Ladegerät nicht in Frage. Würde nur rumstehen.

    ""Es ist auch ein Unterschied, (besonders in Garantie- und Haftungsfragen) ob das spezifische Motoröl vom Hersteller tatsächlich freigegeben wurde oder nur den Freigabespezifikationen entspricht.""

    Dieser Satz verunsichert mich doch ein wenig. Gefunden im Netz bei einer bekannten Autozeitschrift.

    Muss ich jetzt tatsächlich aufgrund der 5-jährigen Garantie die Originalplörre nehmen beim Wechsel im Rahmen der Inspektion oder darf ich trotzdem Addi mitbringen?

    Bei DSG immer mit Gas anfahren und nicht anrollen lassen, sonst lernt er den Müll ;)


    Grundeinstellung ohne VCDS:


    1. Gaspedal ganz durchdrücken (mit Kickdown)

    2. Zündung an, ohne Motor zu starten!

    3. Ca. 30 sek. Gaspedal gedrückt halten

    4. Zündung aus

    5. Fuss vom Gaspedal

    6. Auto von Aussen mit Fernbedienung 2mal verriegeln.

    Danach nochmal ne Probefahrt machen.

    Aus folgendem Thread: http://www.a3quattro-forum.de/index.php?page…3070&highlight=

    Hat bei mir geholfen.


    Ich verstand das so, dass die Marketing-Leute mal wieder zusammengefunden hatten, und meinten, dass nicht jeder Kunde ein S-Line Paket bestellt.
    Audi Sport hingegen sei neutral, und jeder könne sich darauf beziehen.

    Wer war denn damals noch dabei als das gesagt wurde?
    Nightfly, chiller, roadrunner4ever....

    War doch so, oder?


    OK Danke, kame durch diesen Satz durcheinander.

    Danke für die Hinweise. Solange man bei den "bekannten" Ölshops kauft, sollte man auf der sicheren Seite sein.
    Erste Bezugsquelle natürlich Öl aus Böhl. Dann motor-öl-günstig und wie sie nicht alle heissen.
    Preislich nimmt sich das doch eh alles nix mehr großartig. Und ein Liter Addinol Mega für 3,00€ sollte hellhörig machen.
    [size=10]Noch weitaus schlimmer finde ich allerdings Gefälschte Bremsscheiben und Beläge und weitere Sicherheitsbauteile.[/size]

    [size=10]
    [/size]

    Hmm, also ein S3 muss hörbar sein. Es geht primär um die hohen Töne. Dieses Nähmaschinenartige ist irgendwie unangenehm. Beim Fahren ist das alles weg :thumbup: aber im Standgas :thumbdown:
    Genauso nervt mich ein Staubsauger tierisch, da werd ich aggressiv wenn ich 10 Minuten sauge.

    [size=10]Ein dumpfes, tiefes brabbeln eines 8-Zylinder beruhigt mich im Gegensatz dazu.[/size]

    [size=10]
    [/size]
    [size=10]
    [/size]
    [size=10]
    [/size]

    Sehr informativ.
    Aber ich glaube in meinem Fall möchte ich doch was anderes dadurch bezwecken. Laut eurer Arbeit habt ihr ja auch mit PUR gearbeitet.
    Das typische hochfrequente Arbeitsgeräusch der Injektoren und der HD-Pumpe bzw. das Dieselnageln kann ich ja nicht durch mehr Masse reduzieren. Am Motorblock Bitumen befestigen 8|
    Ansonsten gebe ich dir natürlich Recht ""das was nicht schwingt, macht kein Krach. Das ist effizienter als Luftschall zu eliminieren"".

    Es darf ruhig brummen oder der LuFi-Ksten vibrieren, darum geht es mir ja nicht wirklich. Dieses "getickere" nervt mich irgendwie.

    Hatte Kontakt zum Hersteller des Teroson.
    Wie ich es mir schon dachte muss man grundsätzlich unterscheiden zwischen Körperschall und Luftschall.
    Eine Reduzierung beider Arten wäre das Optimum, wobei das bei der Motorhaube schwierig werden könnte. Da sollte SP200 oder vergleichbares die besten Ergebnisse erzielen.
    Aber das was Para mit seinen Blechen gemacht ist auch sehr vorteilhaft. Blech benötigt Masse um reduzieren zu können. Körperschall wohlgemerkt.

    Werde mir morgen auch mal das Teroson 200 für Motorhaube holen/ bestellen.
    Scheint das gleiche Zeug zu sein mit dem die Motorabdeckung selber innen gedämmt ist.
    Motorhaube hat zwar schon eine Dämmung, die scheint aber nur zur Wärmedämmung nützlich zu sein. Darunter ist noch genügend Platz für zurechtgeschnitte Terosonstücke.
    Vielleicht hilft es etwas gegen die hochfrequenten Nagelgeräusche beim Diesel.

    Oder doch lieber das 300er von Teroson nehmen. Im Workshop habe ich gelesen das Para Reste davon an der Haube verwendete und gute Ergebnisse erzielte.

    Beim Benziner würde ich eine Spritsorte höherwertig fahren wenn 2TÖ dazugemischt wird aufgrund der Oktanzahlsenkung.
    Und geringeres Mischungsverhältnis wie beim Diesel.
    Also 1:300 anstatt 1:200.

    Wobei der 6 Zylinder doch sowieso schon SuperPlus benötigt oder??

    Winklegetriebe ist das vordere Differenzial was vom Getriebe im 90°C Winkel die Kraft übernimmt, daher Winkelgetriebe. (Handschalter)

    Motor, Getriebe, Winkelgetriebe bzw. VA Diff, Haldex + HA Diff (falls Allrad)

    das sind die Öle die du maximal wechseln kannst im Antriebsstrang.

    Mfg


    Japp, Quattro. Danke für die beiden Erklärungen.