Beiträge von Y69

    Das ist auch meine Meinung. Nur wie gesagt, langsam nervt halt die Tauscherei.

    Jedoch habe ich nun Bremsflüssigkeit nachgefüllt, und die Auspuffklappe wieder angesteckt. Mehr zufällig als gewollt war ich wieder auf der Autobahn, weil ich eigentlich die Hoffnung schon aufgegeben hatte, aber siehe da, auf S und Gaspedal voll durch (inkl. Kickdown) und nach etwas Schwung stand 265 kmh auf dem tacho [size=10] [/size]:thumbup:[size=10] [/size]
    [size=10]war aber eigentlich der Meinung das ich den Schlauch richtig abgedichtet hatte...

    [/size]

    Aber nur weil ein bisschen flüssigkeit fehlt, heisst doch nicht gleich das was im kreislauf defekt ist oder ?
    Ich werde das beobachten und zudem alles mal komplett in serienzustand setzen (auspuffklappe wieder anschliessen) alle flüssigkeiten nachfüllen etc.., letztens is mir die bremsflüssigkeitsmeldung kurz angegangen.

    Für den kraftstofffilter muss ich sagen, auf verdacht sachen zu tauschen wird mir langsam zu teuer und auch dann bald zu blöd, sogern ich das auto auch mag.. Lmm war mit luffi schon bei 200€..

    -ja, original von vw als tauschteil
    -ca 7000km
    -kann ich nicht genau sagen, fahre den golf erst seit einem jahr. sind aber die spulen 022 905 715 drin ohne indexbuchstabe, müssten die aktuellen sein.
    -kann ich auch nicht sagen, ich hab ihn nicht getauscht, denke seit anfang an bj 2008

    hier ein bild von meinem motor und den zündspulen

    Habe mittlerweile alles mal durchprobiert, wollte sogar das MSG mal und grundstellung bringen, geht aber irgendwie nicht weil man das mit jedem einzelnen Block machen müsste. neuer LMM, Luftfilter, batterie 24h abklemmen, vdcs reset des MSG, mein temp.fühler stimmt...Ich weiß nicht was man noch probieren könnte :thumbdown:

    So kat-lampe leuchtet jetzt bei abgezogenem lmm. Hatte ihn über nacht nicht drangesteckt, nach 1-2 motorstarts fängt die lampe erst an zu leuchten. Vmax war mit abgezogenem lmm gleichschlecht, was ja ins bild eines defekten lmm passen würde. Habe ihn jetzt wieder dran, und werde nach ein paar weiteren motorstarts (damit sich der neue lmm auch wirklich initialisiert) nochmal mein glück auf der AB probieren

    Hi zusammen,

    Sorry das ich das Thema wieder ausgrabe, aber ich hab genau das gleiche Problem: habe den R32 und vor kurzem fiel mir auf der AB auf, dass der Golf nur 240kmh auf gerader Strecke läuft. Habe daraufhin Reifendruck gecheckt, und auf Verdacht den LMM und Luftfilter erneuert. Brachte keine Verbesserung :/
    Habe auch mit Para im Golfv Forum etwas diskutiert, aber so wirklich weis wohl keiner warum manche ohne Problem 270 laufen, meiner mit mühe 245 (alles lt Tacho).
    Hat man denn hier schon evtl. neue infos über dieses Thema ? Zoran meinte auch das ein nwt nicht besonders viel an der vmax ändert, da man für 1kmh in der Spitze schon 6-10 ps mehrleistung benötigt.

    LG