S3 im Februar verkauft.. nun RS3 8P in der selben Farbe mit der Edel01 Aga
Beiträge von patryk-s3
-
-
gibts eine anleitung wie man den grill im wabenlook hinbekommt?
verkaufst du vllt mittlerweile nicht deinen?
könnte meinen originalen black edition s3 grill anbieten plus zuzahlung..
-
links funktionieren nicht
-
-
Motec Nitros in 8,5x19
sieht perfekt aus dein fahrwerk. welches genau ist es und was hast du bezahlt es gibt ja verschiedene versionen montube usw. ? finde das serienfahrwerk total unbequem dazu ist es auch noch relativ hoch...
fahre grad auch rs6 replikas in hochglanz schwarz für den winter und 18" "nur" -
Heftig, dachte im ersten moment du hättest meinen Koffer geklaut
Und deinen hast du auch noch vom Göksu, wie ich sehe... ich komme auch aus Remscheid
hahah ja ist vom Göksu. Super Ladendeiner sieht ja echt fast gleich aus. Hattest du die OZ auch schon drauf beim Kauf?
bei mir ist aber die spoilerlippe auch komplett glanz schwarz (hab ich lackieren lassen)
du hast aber die facelift rückleuchte, hab ich auch vor demnächstzuerst kommt downpipe rein 3" nächsten monat
nächstes jahr dann wird am fahrwerk was gemacht
Welches fahrwerk hast du dirn? sieht gut aus bei dir. -
Ruckler sind weg! Motor startet sogar bei Temperaturen wie 1-6°C wie in den letzten Tagen bei uns morgens super! Null ruckler mehr.
Wechsel mal auf jedenfall kostet nicht viel.
Eins ist mir aber aufgefallen, wenn ich den Motor starte und ihn laufen lasse paar Minuten damit Öl nicht ganz so kalt ist bevor ich losfahre,
steigt mein Durchschnittsverbrauch laut FIS an. Vorher meine ich ist das nicht gewesen? Wenn ich losfahre und halt der Wagen nach dem Start paar min Steht zeigt er mir sogar irgendwas von 13-14l.
Wenn ich den aber dann beim Fahren resete wieder alles normal. Nur fälscht das halt mein Durchschnittsverbrauch weil wenn ich dann wieder an der Ampel steht steigt es wieder an. was kann das sein? oder normal und fällt es mir auf weil ich jetzt resetet habe und er den durchschnitt auf weniger km berechnet? -
Hat jemand das Schubumluftventil vom Forge eingebaut? Nicht den Adapter sondern das ganze Kit.
Wie sind eure Erfahrungen damit? Vor/ Nachteile?
-
So... gute Neuigkeiten.
Kaltstart wieder einwandfrei, verbrauch leicht gesunken!
Uhrsache: Kraftstofffilter seit 2008 also seit der Herstellung nicht gewechselt worden, war total versifft und die Werkstatt hat den Fehler irgendwo im Speicher gefunden, die auf Kraffstofffilter hingewiesen haben...
-
Naja als ich den Wagen gekauft habe, ist er schon 84.000 gelaufen und hatte frischen Ölwechsel auf die 5w30 Longlife kacke.
Bin ihn dann bis 91.000 gefahren und den ersten Ölwechsel auf 5w50 valvoline. Jetzt sinds nun 100.000 auf dem Tacho also Zeit für einen Wechsel.84k ist er also auf 5w30 gelaufen. Und nächsten Monat wirds mein 2. Wechsel sein.
Ist es eigentlich für den Motor irgendwie ungünstig das Öl bzw Ölsorte (von 5w30 auf 5w50 und wieder wechsel auf 5w40) wieder zu wechseln? Oder macht es nichts aus?
Ich glaub ich wechsel auf 5w40 und habe auch vor dabei zu bleiben.5w50 Valvoline fand ich auch super vor allem für lange & schnelle Autobahnfahrten. Nie über 90-95°C Öltemperatur erreicht. Dafür wenn es etwas kälter braucht er mir zu lange bis er überhaupt auf betriebstemperatur = 70°C kommt.
-
Danke Paramedic für die hilfreichen Antworten.
Da du glaube ich der Richtige bist, den ich das fragen kann:
Bevor ich den Wagen gekauft habe ist er auf 5w30 Longlife gefahren.
Nach dem Kauf sofort auf 5w50 valvoline vr1 gewechselt, jedoch nervt es mich im Winter ein bisschen, da er lange braucht bis er warm wird.Ich habe jetzt doch vor auf 5w40 umzusteigen: Addinol super light MV 0546 5w40
Habe glaube ich sogar von dir gelesen dass er den Motor auch gut reinigt. Sollte man beim Wechsel noch etwas dazu mischen zu dem 5W50 und dann erst Addinol reinkippen?
Wie oft dann wechseln? Zur Zeit wechsle ich alle 10.000km. -
Also viel Öl verbraucht meiner für einen 2.0 TFSI BHZ nicht.
knappen Liter auf 5000km denke das hält sich noch im Rahmen oder? Ich meine was gelesen zu haben, dass Audi 0,5l auf 1000km als "normal" Einstuft.
Mein Additiv von Lambda ist schon angekommen. Testen werde ich es noch nicht, da ich mit dem Händler geredet habe und er mir angeboten hat, den Wagen am Montag vorbeizubringen und auf seine Kosten zu reparieren/Diagnose durchzuführen. (Gewährleistung).
Zudem bin ich kurz vor dem Ölwechsel und werde nächsten Monat wechseln lassen Wahrscheinlich auch auf Addinol 5w40 Super Light. Zur Zeit fahre ich 5w50 Valvoline VR1.
Also ich denke kurz vor dem Ölwechsel werd ich Lambda Otto Additiv benutzen, danach Ölwechsel durchführen und auch Filter wechseln lassen.
Oder was wäre die bessere Reihenfolge? -
Das ist ja Interessant zu hören.
Aber wie kommen die auf 1600€ ? Ein Injektor kostet doch grade mal 100-150€?
-
Danke nochmal! Werde es diese Woche noch ausprobieren und berichten.
-
Ich danke euch für die Information. sehr hilfreich!
Könnt ihr mir vielleicht die Vorgehensweise erklären und wo man es am besten kaufen kann und was dafür bezahlen "sollte"?
Ultimate 102 halbvoll tanken, dann wie viel vom Labda Otto?
Danach auf die Autobahn lange strecke fahren? mal gas geben mal ruhig fahren?wie sollte die fahrweise sein?
eventuell wie oft sollte man so eine "säuberung" machen? kann es schädlich sein für den motor wenn man es zu oft benutzt oder sowas?
Sorry für die blöden Fragen aber habe keine Erfahrungen mit Additiven
-
Nein nocht nicht probiert. Wollte auch schon mit liqui moly versuchen aber war mir nicht sicher ob es den Versuch wert ist.
Ist Lambda Tank Otto sowas wie Liqui Moly?
Wie soll ich vorgehen?
Wie viel von dem Lambda Tank Otto auf wie viel Sprit? (Tanke Ultimate 102)
Wie oft machen und worauf achten? Irgendwie besondere Drehzahl halten beim fahren oder ganz normal fahren? vllt Autobahnfahrt? -
würd mich sehr Interessieren danke.
Leistung bei mir ist auch top.. hab ja kein vmax drin und komme laut tacho locker auf 275kmh.
Mir wurd gesagt dass es auch an der Software liegen kann... oder Einspritzdüsen/ventile dass diese verkokt sind.
Bin mal gespannt. Hab meinen Termin erst am 17.11 bei Audi hab aber etwas Angst was die für Diagnose verlangen werden. Fehler auslesen und eventuell Ursache finden. Weiss jeman was Audi da so verlangen könnte? WIll erstmal nichts machen lassen nur halt die Diagnose durchführen um festzustellen was es sein könnte.
-
könnten die Symptome auch von einem Defekten PCV Ventil kommen oder hat das damit nichts zu tun?
-
7000 - 8000 u/min
ich meine natürlich 700-800.. vertue mich immer gerne
Wie kann man selber sowas feststellen? hab gehört man kann in den Tank liquid moly oder ähnliches reinkippen und das sollte angeblich beim verkokten ventilen helfen, was ich aber irgendwie nicht glauben kann.. wie teuer wäre der spaß? neue einspritzdüse mit einbau ca?
-
Also das Problem mit dem PCV hatte ich auch schon und die Symptome waren anders. Denke nicht dass es daran liegt.
Wie oben geschrieben habe ich KEINE Drehzahlschwankungen im Leerlauf.
Bleibt konstant bei 8000 bzw 7000 (wenn Klima aus)
Als das PCV im Arsch war hatte ich ganze Zeit schwankungen also ging hoch bis auf 1300 und wieder runter auf 600-700 und ganze Zeit von vorne.