Danke für die schnellen Antworten!
Ich werde mich am Wochenende mal mit den Massepunkten befassen um mit etwas anzufangen. Gibt es mehr als eine Masseverbindung zum Motor? LMM kaufen beim Freundlichen oder gibt es auch gute Aftermarket Qualität?
LG
Danke für die schnellen Antworten!
Ich werde mich am Wochenende mal mit den Massepunkten befassen um mit etwas anzufangen. Gibt es mehr als eine Masseverbindung zum Motor? LMM kaufen beim Freundlichen oder gibt es auch gute Aftermarket Qualität?
LG
Moin Leute!
Meine alte Lady (S3 8P 2007 BHZ) hat jetzt inzwischen 180000 auf der Uhr und mich immer treu begleitet. Sie ist ein bisschen modifiziert unnd läuft immer noch (ja ich weiß sehr risikofreudig) auf 310 PS un 440 Nm. Er bekommt von mir ausschließlich V-Power Racing und alle 15t Km gutes Addinol und neue Zündkerzen. Desweiteren ist ein PCV Fix verbaut, 3Zoll Downpipe ohne Kat, Ladeluftschläuche von SF Series (Alle erneuert), HG-MS Racing Ansaugung, Nocken der Hochdruckpumpe neu, SUV ist neu (Original Audi), Zahnriemen und WaPu neu. Bei Vollast läuft er stabil auf 1,5 Bar Haltedruck. Seit neustem allerdings fängt er an im Teillast und Leerlaufbereich zu ruckeln.
Teillastbereich: Es fährt sich als würde ich binär fahren...ich bleibe konstant bei 10% Last mit dem Pedal und er gibt völlig sporadisch Gas und und genauso sporadisch hat der Motor auf einmal keine Last mehr und bremst ohne Schleppmomentregelung. Fast wie Zündaussetzer.
Leerlauf: Wenn der Fehler beim Fahren auftritt dann schwankt die Drehzahl an der nächsten Ampel zwischen 800 und 1200 Umdrehungen pro minute hin und her immer im Wechsel.
Nach einem Tipp von einem Freund tauschte ich auf Verdacht alle Zündspulen mit keiner Verbesserung...!
Um jetzt einem sinnlosen Teile-Tauschen durch den Freundlichen zu entgehen wende ich mich an euch um ein paar Tipps abzugreifen was bei dem Motor das wahrscheinlichste sein könnte. Meine Ansätze für Fehlersuche wären: LMM, Lambdasonde, Ladedrucksensor?
Mit einem ELM 327 konnte ich nicht tief genug in die ECU und hab dementsprechen keine Fehler in der OBD gefunden. Wenn ich beim fahren mir den Raildrucksensor, Luftmassendurchsatz und die Lambdasonde in Echtzeit anzeigen lasse ist auch alles normal wenn der fehlerhafte Zustand auftritt, allerdings bezweifle ich die Echtzeitfähigkeit sowie die Tatsache, dass die Abtastrate ausreicht um sporadische Fehler in dieser Weise zu erfassen.
Danke im Vorraus für eure Tipps!
Hey an alle!
ich hab seit dem Chippen (bei HG Motorsport) meines BHZ's ein komisches Problem! Wenn ich beschleunige meistens in den höheren Gängen zittert der Ladedruck zyklisch zwischen 0,8-1,2 bar hin und her und schlägt erst ab 5000 touren wieder voll aus. Ich habe aber nicht das Problem dass Leistung fehlt oder keine signifikante Anzeichen. JP bezeichnete es heute als Boost Creep und es bedeutet laut seiner Aussage dass das Abgas nicht abgeführt werden kann weil es zuviel wird, nach dem durch die Kennfeld Optimierung die Ladedruckgrenze angehoben wurde?! Hat jemand Erfahrung damit und weiß woran es meistens liegt (Wastegate, N75)? Desweiteren wurde mir nach dem Leistungsprüfstand mein GFB DV+ ausgebaut mit der Begründung es würde Ladedruck verlieren..auch eine komische Sache!
Vielen Dank schonmal für helfende Vorschläge!
So..seit 3 Monaten auch hier und seit einem Monat glücklicher Besitzer eines S3 8P 2007! Einen schönen Gruß an alle Hamburger!! Warum treffen wir uns nicht einfach mal alle? Haben alle schnelle Autos und die Blitzer App funktioniert in HH sehr gut
LG