Beiträge von Zwangsbeatmet_

    Also ich fahre mittlerweile den HG-Motorsport LLK mit der von dir angestrebten Leistung und kann absolut nichts negatives sagen. Die Qualität und die Passgenauigkeit sind wirklich gut. Zu den Temperaturen kann ich leider nichts genaueres sagen, jedoch würde ich den LLK bei deinen Planungen auf jeden Fall mitmachen.

    Ich fahre im Moment nur die Downpipe mit der originalen AGA. Der Rest folgt jedoch auch demnächst. Der Sound wird schon ein bisschen besser aber natürlich kein Vergleich zu einer kompletten AGA ab Turbo. Jedenfalls merkt man deutlich, dass der Turbo viel besser hochdrehen kann.

    Die Hfi Ansaugung kann ich ebenfalls sehr empfehlen. Verarbeitung ist sehr gut und die Qualität im Allgemeinen ist wirklich top. Man darf so ohne Abstimmung usw. natürlich keine großen Leistungssprünge erwarten, jedoch geht der S3 mMn auf der Bahn bei höheren Geschwindigkeiten etwas besser. Ja und der Sound ist natürlich auch Klasse der dabei noch entsteht.[size=10] [/size][size=10] [/size]:D[size=10] [/size][size=10] [/size]

    Also ich habe den RH215 jetzt schon über ein Jahr und bin absolut zufrieden damit. Leider komme ich nicht mehr an die Jackpads von meinem S3, da der Wagenheber hinten etwas zu viel aufbaut. Das sollte aber bei normaler Tieferlegung kein Problem sein. Zurzeit benutze ich den normalen Teller, den kann man aber auch gegen einen anderen austauschen. Probleme gab es aber keine damit.

    Hallo Leute. Mir ist heute durch einen Zufall etwas aufgefallen. Und zwar habe ich beim schalten irgendwie komisch Gas gegeben, dabei ist dann dieses als Turboflutter bekannte Geräusch entstanden. Bei normaler fahrt hört man lediglich das normale Ansauggeräusch und zischen, wenn man vom Gas geht (Hg-Motorsport Ansaugung). Jetzt kann man dieses Geräusch provozieren in dem man wenn man vom Gas geht gleich wieder leicht drauf geht. Sonst ist davon nichts zu hören.
    Dieses "Fluttern" entsteht ja normalerweise, wenn das Verdichterrad abrupt abgebremst wird, bei Nichtverwendung eines SUV. Jetzt frag ich mich natürlich, wo dieses Geräusch herkommt und ob es schädlich ist.
    Hoffe es kann mir jemand weiterhelfen.

    Für alle die nicht wissen welches Geräusch gemeint ist:

    https://www.youtube.com/watch?v=sLr1A9Duwck

    Das es zu diesem Thema verschiedene Meinungen gibt ist ja sonnenklar, und dabei belasse ich es auch. Um wieder zum ursprünglichen Thema zurückzukommen, ich habe jetzt verschiedene Meinungen und Informationen zu den Fahrwerken erhalten. Nun stehen noch 3 oder besser 2 Fahrwerke zur Auswahl:

    -K-Sport / K-Sport tiefe Version
    -K&W Clubsport

    Das V3 fällt für mich raus, da es für mich im TÜV-Bereich nicht tief genug geht, und ich möchte nicht ohne Restgewinde fahren. Das ist meiner Meinung nach nicht optimal. Das soll jetzt kein Seitenhieb für Psychedelic sein, wenn er so zu frieden ist, ist doch alles in Ordnung.
    Momentan steht das K-Sport vorne, da es von der Leistung sehr ähnlich zum Clubsport ist jedoch weniger als die Hälfte kostet. Ob es jetzt die tiefe Version wird, kann ich noch nicht sagen. Momentan bin ich mir einfach noch nicht sicher, jedoch möchte ich gerne weiterhin tief fahren. Dann muss ich das auch noch mit meinem Prüfer absprechen, da das Fahrwerk eigentlich für den Golf 5 ist. Letztendlich werde ich nachdem ich ein Fahrwerk gefunden habe hier noch mal meine Erfahrungen mit euch teilen.

    Ohne Restgewinde zu fahren, ist meiner Meinung nach nicht die optimale Lösung, wenn ich mir ein neues Fahrwerk kaufe. Des Weiteren bezweifle ich, dass der Dämpfer so optimal arbeiten kann. Momentan fahre ich VA/HA 290mm und komme im Alltag sehr gut zurecht. Das ist für mich kein Problem. Deswegen habe ich mich ja auch für ein tiefes Fahrwerk entschieden.
    Mit Öhlins hatte ich auch schon Kontakt, jedoch müsste man das Fahrwerk für den Golf nehmen und somit bekomme ich kein Gutachten und keine Garantie für das Fahrwerk. Bei gleichen Kosten würde man so besser das Clubsport wählen.

    Bezüglich deiner Aussage zu dem K-Sport Fahrwerk. Hast du selbst schon Erfahrungen mit diesem Fahrwerk sammeln können?

    Die Kosten sind erst mal nicht das Thema (außer bei einem 3-way :D ) ich möchte nur nicht noch ein drittes Fahrwerk kaufen müssen. Das K-Sport ist natürlich sehr verlockend. Einstellbar und kostet ungefähr die Hälfte vom Clubsport. Das K-Sport soll ja auf 310mm gehen, hab ich dann noch Restgewinde und kann ich dieses so unterm TÜV-Bereich eintragen lassen? Die Frage bezüglich des Restgewinde bezieht sich darauf, dass ich mich frage, ob der Dämpfer so noch richtig arbeiten kann.

    Die gepfeffert Fahrwerke kenne ich natürlich :D. Laut meiner Recherche sind viele mit dem gepfeffert V2 mit den Domlagern sehr zu frieden, andere wieder nicht. Seit meinem H&R Deep bin ich ein bisschen skeptisch gegenüber den tiefen Versionen geworden. Wenn man sich über AH-Exclusive, K-Custom, usw. informiert hört man immer, dass die Fahrwerke relativ komfortabel sein sollen, stimmt bei mir jedoch überhaupt nicht. Die Meinungen sind natürlich immer subjektiv, für den einen hart für den anderen wieder nicht. Man müsste am besten alle Fahrwerke live erleben, was natürlich sehr aufwendig wäre.

    Das K-Sport ist auch interessant nur Frage ich mich wie sich das Fahrverhalten verändert, wenn dieses nicht mehr im TÜV-Bereich gefahren wird. Laut K-Sport min. 320mm, 310mm sollen jedoch möglich sein.