Beiträge von sebbel

    Ok später in der Mittagspause alles gecheckt, ich höre die externe, sehr laut surrende
    Bosch 044 Pumpe nicht mehr. Den Tag darauf Armaturenbrett zerlegt um an das Kraftstoffpumpen Relais ran zu kommen, alles
    gut und die Sicherung auch aber wo ist der extra Kabelbaum mit dem man so etwas betreiben muss?


    Hey Didi, so ähnlich geht mir das auch. Höre ein kleines Hüsteln am Wagen und zuhause in der Garage hol' ich erstmal die Lampe raus, verbrenn mir die Pfoten am Motor - Hauptsache da ist nix. Hatte die letzte Woche mal so 1-2 Zündaussetzer und habe mir vorgestern Abend mal angeschaut, wie der Motor oberflächlich ausschaut und ob die Ansaugbrücke noch trocken / die Ventildeckeldichtung noch hält... Und sehe, dass die Zündspule am 1. Zylinder etwa 1 cm höher ist, als die anderen. Reingeschaut -> etwas verstaubt und leicht ölig (aber sauberes Öl - also noch vom Ölwechsel) und hab die Spüle erstmal sauber gemacht, dann den Kanal bis zur Kerze mit nem Wattebausch gesäubert (muss mir mal XXL-Tampons holen) und schon schnurrt er wieder. Hatte gestern ne Testfahrt auf er A36 (ex-A395), wo dann auch die Winterreifenspezifikationen nicht ganz eingehalten wurden.

    Frohes Neues Jahr und alles Gute für 2020 an alle Forenteilnehmer. Gute Fahrt. :)

    EDIT: Nein, es sind noch die alten Zündspulen. Also die, die Du mir geraten hast zu wechseln.

    Hey Sebbel, habe das jetzt genau so gemacht mit dem Kommentar.
    Habe mich ebenfalls für die Endrohrvariante "Eingerollt" entschieden.
    Hoffentlich geht alles glatt.
    Mensch ich freu mich wie ein Schnitzel
    Hätte nicht gedacht das ich meinem Schorschi auf seinen alten Tagen nochmal sowas gönnen würde.


    Hey Montach? Any updates? Meine Bestellung ist noch "in Bearbeitung".

    Moin Revenost,

    mir fällt spontan BP Motorentechnik ein, die sitzen bei Dortmund.

    Die Jungs von HannoverHardcore sind da wohl häufiger mal.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ne, Du kannst nur den oberen Spanner wechseln - für den unteren musst Du das Gehäuse öffnen.

    Vergiss den braunen Schlamm, der wurde durch die LongLife-Plörre verursacht und er wird ohne mechanische Reinigung nicht weggehen.

    Ich musste vor nem halben Jahr mal meine Ventildeckeldichtung neu machen und habe in dem Zuge gleich versucht, die Unterseite vom Deckel von den LL-Rückständen zu befreien. Eine Stunde lang mit Backofenreiniger, Spülmittel und verschiedenen Schwammrückseiten. Ich denke, ich hab 80% der Verkrustung entfernt, an den Rändern kommt man an den Scheiss nicht dran.
    Wenn Du das also sauber haben möchtest, wechsel gleich die Ventildeckeldichtung (sieben O-Ringe und die 6 Silikonringe für die Ansaugbrücke + Schrauben...). Dauer: etwa 6 Stunden mit etwas Übung. Dazu muss die Frontschürze ab und die ASB musst Du von vorne nach oben wegklappen und irgendwie an der Motorhaube befestigen. Wirklich ne Scheissarbeit.

    Konsequent weiter gedacht müssen dann auch Verbote für Karosserieumbauten und größere/ breitere Räder folgen.


    Jaa, stimmt. Ich muss da gerade an die alten, hässlichen GFK-Bausätze denken, die früher an die Autos geschraubt wurden. So Kotflügelverbreiterungen (vorwiegend für 3er BMWs, Opel Manta, ...) und Schürzenvergrößerungen bis hin zur Schrankwand.
    Hoffen wir mal, dass das so nicht kommen wird.

    Sind bei dir die Flexrohre schon mal neu gemacht worden?


    Nein, die sind noch original, sehen aber super aus. Das "Schnattern" (weshalb ich das Video eigentlich gemacht habe) lag an einem Riss zwischen dem rechten Flexrohr und dem Krümmer-Anschluss zum Flansch. Das ist während der Fahrt mal komplett abgefallen und ich habs wieder festschweißen lassen. Seither ist das dicht.

    Der Abstand zur Bordsteinkante sieht nur so knapp aus - in Wirklichkeit waren da schon ein paar Zentimeter, die Perspektive ist halt nur blöd. :)

    @Montach: Nach 14 Jahren darf sich so ein Endtopf aber auch mal verabschieden, ich glaube, das ist schon normal.

    Die Logik können sie sich sowas von in die Haare schmieren... Da baut ein Hersteller ein Auto, das wird dann ordentlich aufgemotzt und getuned und der Verbraucht steigt an. Wenn nur jeder 2. GTI getuned wird und dann 10% mehr verbraucht, verfälscht das doch gleich den Flottenverbrauch im Schnitt von VW und die dürfen Strafe zahlen / ihre Herstellerangaben korrigieren. :thumbup:

    Hey Montach, hab auch eben bestellt. Habe vor einem knappen Jahr dort schonmal angerufen und mich erkundigt, wie das mit den Blenden bei dem S3-/TTS-Diffusor ist und man hat mir gesagt, es würde reichen, wenn ich in die Bestellung (im Kommentar-Feld) rein schreibe, dass eine S3-Heckschürze montiert ist.

    Das alles natürlich ohne Gewähr - ich hoffe ja, dass es bei mir auch Plug&Play wird, aber wenns dann doch nicht passt, rupf mir bitte nicht gleich die Federn aus.

    EDIT: Hab mich übrigens für die Endrohrvariante: Eingerollt entschieden, weil diese der originalen Blende am ähnlichsten ist.