Aber woher nehmen, wenn nicht stehlen? Hat mal einer die TN von der Original-8P1-S3-AGA ab Kat?
Beiträge von sebbel
-
-
Hab das Pumpkin drin, das macht allerdings eigentlich nur Zicken.
Das Zenec habe ich noch im Auge - das muss auch recht gut sein:
https://www.ebay.de/itm/ZENEC-ZE-N…D-/273112742295Einziger Nachteil: Keine Wiedergabe von .Flac-Dateien.
-
Willkommen im Forum, Eagle.
Der RS3-Kühlergrill ist schon ziemlich gierig - passt aber auch gut zum 8PA.
Den 8P1 gab es ja leider nie als RS, also würde das an meinem 3-Türer nicht passen. :-/
-
Hast Du Dir Dein Öl nach 30Tkm mal geschaut, ob das verunreinigt ist?
-
Verschleißen eigentlich die Zahnkränze (z.B. der Nockenwellen) ebenfalls?
-
Tut mir leid, dass Ihr auf mich warten musstet und ich mich dann vorm Panzermuseum schon wieder absetzten musste.
TImBu, nächstes Jahr können wir Dich ja mitnehmen... Hättest Du mal was gesagt. :-/ -
Ja, war mal wieder schön - und auch mal wieder lecker.

-
Hallo zusammen,
hallo Para,wir wären gerne zu zweit beim Abendessen dabei - die Tour würden wir gerne diesmal auslassen (hoffentlich nächstes Jahr wieder). Bitte reserviere uns zwei Plätze dazu.
Vielen Dank für die Orga und viele Grüße
Sebastian + Anhang.

-
Ja, mach bitte mal. So ziemlich das gleiche Fehlerbild hat mein Wagen gerade ( den ich mit Verdacht auf Kopfdichtung defekt) seit zwei Monaten nicht mehr anrühre und im Keller stehen lasse. Wasserverlust (auf 50km eine Tasse Kühlmittel) und ich bilde mir ein, die Kurbelwelle würde auch nicht mehr rund laufen. "irgendwas ist da"...
Mein Problem ist nur: Wohin zur Diagnose/Wartung des Motors?
Bei meiner VW-Werkstatt haben sie nichts gefunden - also sollte ich zu nem Motor-Spezi fahren. Hier in BS/WOB/Hannover gibt es nur leider nicht so viele Unternehmen, die sich mit dem VR6 auskennen. Ich glaube, ich werde nach meinem Urlaub mal zu http://www.bs-motoren.de fahren und sie dort nachschauen lassen. "Einfach mal so" den Kopf abmachen und auf Verdacht ne neue ZKD verbauen, ist sicher eine ziemlich blöde Idee und meist erst der Anfang eines finaziellen Abenteuers.
-
Ich glaube, das war auch die Ursache für den heutigen Unfall auf der A2: https://www.news38.de/helmstedt/arti…Lkw-Fahrer.html
-
Zitat
DSG, Schaltwippen am Lenkrad, alle 10.-15.000TKM Ölwechsel mit Addinol. Steuerkette und Anbauteile bei 165000 NEU - Rechnung vorhanden. 8 Fach Bereift, etc...................
Ist das einer von uns?!Den müsste man mal probefahren. Ich hätte da bei 240TKM Angst vor Getriebeverschliss.
-
Hast du das Geräusch auch zwischen 100 und 130 kmh im schubbetrieb?
Es ist weniger ein Geräusch - Man hat beim Fahren das Gefühl, die Vorderachse scharbt metallisch. Bei der Motorbremse (vor allem im S-Modus) merkt man schon etwas mehr Bremswirkung.
Wirklich schlecht zu beschreiben, ich tippe erstmal auch auf Winkelgetriebeöl. Da hatte mein
beim letzten Wechsel scheinbar die obere Schraube nicht zugedreht, dann war das Öl im Motorraum.Werde mir mal dieses Spritzdingens besorgen und dann das Öl von Para durchlaufen lassen.
Dankeschön für die Tipps.
-
Das VA-Differntial ist in der Haldex oder im Winkelgetriebe?
EDIT: Tippe selbst auf Winkelgetriebe.
-
Zwar ein wenig angestaubt das Thema, aber was ist, wenn das an der Vorderachse ist - also man beim heranrollen an die rote Ampel so ein hohes Surren hört, bzw. beim Beschleunigen das Gefühl hat, da würde zu wenig Leistung an den Vorderrädern ankommen?
Und was kostet der Spaß?
-
Weil S3 so hässlich grau ist -- und der vom TTS schwarz/in Wagenfarbe.
Earl, ist halt Geschmackssache - da kommen wir sicher auf keinen gemeinsamen Nenner.

-
Kannst ja mal ein Bild reinstellen wenn du magst.
Nochmal?
[8P/8PA] Sebbels A3 -
TimBu: Bei mir hat mein Vorbesitzer den TT-S-Heckdiffusor verbaut, weshalb die Auspuffblende um ein paar Zentimeter versetzt werden musste. Somit könnte ich quasi direkt die S3-AGA OEM quasi direkt verbauen. Leider ist meine AGA gerade undicht, weshalb ich wohl ebenfalls demnächst was austauschen muss. MSD? Kats? Ist allerdings ein 8P1. Grüße aus BS-City.
-
Liqui Moly (eigentlich Meguin) und Addinol sind doch nicht die einzigen deutschen Ölhersteller? Selbst wenn man mal gelabelte Produkte außen vor lässt, hast du immernoch weitere Hersteller, die eigens produzieren. Eine Auswahl: Fuchs, Ravenol, Swd Rheinol, Rowe.
Hey Casey,vielen Dank für die detailierten Informationen. Ich gehe vom Endverbraucher aus. Als Endverbraucher kann ich mich zwischen Castrol, Mobil 1, Liqui-Moli, ... entscheiden. Ohne Internet wäre ich wohl nie zu Addinol gekommen (weil ich es nicht kennen könnte).
Ich würde meine Aussage daher gerne ändern in "einer der wenigen deutschen Anbieter".

Viele Grüße
Sebbel -
Bei mir wäre LiquiMoli hinter Addinol die erste Wahl, weil LiquiMoli neben Addinol der einzige deutsche Ölhersteller ist.
Die Pressemitteilung auf Deutsch: https://www.schaeffler.de/content.schaef…jsp?id=81026240
Macht auf mich auf jeden Fall einen guten Eindruck. Was das Kit wohl kostet?
-
Ich habe die Achsschenkel beim Lagerwechsel nicht ausgehängt, daher konnte ich auch die Antriebswellen nicht aus den Schenkeln nehmen. Mein Fehler.
*Aber* ich habe mit nem Schraubendreher erst den groben Rost aus der Innenseite des Achsschenkels gekratzt, dann bin ich mit ner Stahlbürste noch einmal drüber (dass das möglichst plan zum Radlager ist) und habe anschließend mit Bremsenreiniger und nem Lappen alle Reste beseitigt. Es war also nicht 100% sauber von innen, aber rund um die Antriebswelle habe ich alles gereinigt.
Zudem habe ich allerhöchsten Wert auf eine saubere Antriebswelle gelegt (indem ich sie nach der Entrostungsaktion mit Bremsenreiniger entfettet habe und anschließend mit nem sauberen Lappen absolut sauber geputzt habe) -- alle vier. Im Radlager ist also alles Top, aber außen halt ... nicht.
Daher bin ich wirklich am überlegen, ob ich an der VA die Achsschenkel gleich wechsel und dann das Lager in die neuen Schenkel schraube. So könnte ich sogar die Antriebswellen gleich noch entrosten/schleifen/konservieren.