Beiträge von sebbel
-
-
Habt Ihr ne BMW-Niederlassung vor Ort oder ist das nur ein normaler Händler?
Tippe auf nen Händler. Die haben auch Vorgaben seitens BMW. Hier in Braunschweig gab es mal einen BMW-Händler, der jetzt nur noch BMW-Service macht. Über die vertraglichen Modalitäten kann man sich ja selbst ein Urteil bilden.
-
Ich wollte meine Leuchtmittel eigentlich schon lange gewechselt haben (Osram Nightbreaker unlimited...), aber bisher hielten meine Brenner/Leuchtmittel.*toi toi toi*
Hab eigentlich nur eine Erklärung dafür: Revenost muss immer ohne Licht gefahren sein.

-
Schaut echt toll aus. Ist der Lack wirklich nur Metallic oder Perleffekt?
-
Bin heute nach der Wäsche (und Trocknung) mal mit einem Blumenzerstäuber (1:10 Gemisch aus Audi Waschwachs und Wasser) und einem unverschämt billigen Schwamm auf den Lack los und habe die Schmiere verrieben und sie anschließend mit dem Trockentuch trockengewischt.
Schreibfehler... Es soll natürlich ein Gemisch 1:100 sein (10ml auf 1000ml Wasser), was verglichen mit der Anleitung (25ml auf 10l Wasser) schon recht viel ist.
-
Wie schon im Chat erwähnt, bin ich mit dem ALCLEAR Microfasertuch Trockenwunder (13 EUR) sehr zufrieden und als Waschhandschuh hab ich den "ALCLEAR 950013WH Premium Waschhandschuh, weiß mit schwarzem Bündchen, extra flauschig" (12 EUR). Das einzige was mir am Waschhandschuh nicht gefällt, ist dass ab und zu mal die 2cm langen Fasern in Ritzen (meistens am Scheibenwischer) hängen bleiben.
Bin heute nach der Wäsche (und Trocknung) mal mit einem Blumenzerstäuber (1:10 Gemisch aus Audi Waschwachs und Wasser) und einem unverschämt billigen Schwamm auf den Lack los und habe die Schmiere verrieben und sie anschließend mit dem Trockentuch trockengewischt.
Anfangs hatte ich Angst, dass man die Schlieren wasserläuferartig sieht, aber nach dem Trocknen hat der Lack gut geglänzt. Das Audi-Zeugs ist echt bombe.
EDIT: Sorry für die vielen EDITs.
-
So, mal den alten Thread wieder entstauben. Habe letzte Woche eine neue Scheibe (mit Regensensoraufnahme) bekommen und konnte heute endlich alles verdrahten.
Erstmal die Infos zu meinem Setup: Audi A3 8P, Modell 2006 (VFL), Xenon...
Das Kabel kam von Kufatec, der Regensensor und der Rückspiegel (in schwarz) aus der Bucht und die Scheibe vom Freundlichen.
Wichtig war das Abklemmen der Batterie, was ansich schon nicht so bequem ist. (IMMER erst Masse abklemmen, dann Plus -- und umgekehrt erst PLUS anschließen, dann Masse!)
Habe den Kram nun komplett angeschlossen (wirklich ein Krampf! Habe das erste Mal überkopf gelötet) und würde gerne mal wissen, ob man noch was kodieren muss. Das Kabel oben am Spiegel habe ich nicht angeschlossen... Sonst:
- Zündungsplus aus dem Sicherungskasten (schwarze Schienen, habe bestehende Sicherung für Regensensor benutzt)
- Dauerplus: Sicherungskasten (rote Schienen, habe die bestehende Sicherung für Innenbeleuchtung benutzt)
- Rückfahrsignal: BNS Stecker B, Pin 1
- Steuerleitung: BNS Stecker F, Pin 3
- Masse: A-Säule, links unten am Massepunkt.CH+LH kodiere ich noch, mir geht es rein um die Frage, ob ich für Regensensor und das autom. Abblenden noch was kodieren muss.
Ansonsten schauts gut aus, im Stand bei Zündung leuchtet der Spiegel grün und reagiert auf den Power-Switch. *thumbs up*
Habe allerdings noch einen "alten" Lichtschalter: Drehknopf nach rechts: Aus, Parklicht, Abblendlicht und dazu rechts noch zwei Drehregler: Interieurhelligkeit, DRL und suche noch einen Chromierten Drehregler (gleich mit AUTO drin), könnt Ihr da was empfehlen? Am besten auch gleich mit CH+LH-Switch.
-
Para? Welchen MKB hast Du eigentlich in Deinem Roten?
-
Vielleicht habt Ihr da unten ja einfach nur minderwertigen Sprit?
https://www.saarbruecker-zeitung.de/saarland/stwen…uft_aid-2410719
-
Je kleiner die Klasse, desto schlimmer und hässlicher.
Schön gesagt. Mein Ersatzwagen ist übrigens eine A-Klasse, W169, immerhin als 200er CDI. -
Der ist wirklich richtig gut geworden - super Aufbereiter. Aber die Ringe sehen aus, als würden sie selbst im Dunkeln leuchten.
-
Ich bekomme morgen die Radlager neu (Wagen ist schon weg) - mach mir bitte keine Angst.
-
Ich hab zum Glück noch die Hebebühnen-Gnubbel im Keller, die ich demnächst mal montieren muss ("Wagenheberaufnahme")...
-
Vermutlich ist im Audi ne andere Ölpumpe verbaut? Para?
-
Laut fiepende Sekundärlaufpumpe -- etwa die ersten 15-20 Sekunden, die der Motor läuft.
-
Hallo Expayyy,
es gab verschiedene Motor-Versionen im A3/R32. Der Motor, den sie zuletzt verbaut haben (und bei dem die Steuerkette eigentlich am besten läuft) ist Motorenkennbuchstabe: BUB.
Vorsicht auch bei dem Motorlager: Ist das purrös / aufgelöst / nicht mehr existent, so riskiert man Schäden an den Flexrohren.
Ansonsten muss man klar sagen, dass sich die sechs Zylinder auch deutlich mehr Sprit genehmigen, als ein vierzylinder Turbo.
Was übrigens echt nette Features sind (wenn Du eh schon auf der Suche bist...):
- Schwarzer Dachhimmel (gab es in der S-Line Plus-Ausstattung)
- Regensensor (Coming home + Leaving home + Autom. abblender Innenspiegel incl)
- Xenonlicht (idealerweise mit Kurvenlichtfunktion)
- Multifunktionslenkrad
- Bose-SoundsystemÜber Sitzheizung kann man streiten, ist halt ein Frauen-Feature.
Wichtig vor dem Kauf ist halt die Akustik der Steuerkette, die man fast schon am besten im linken Radkasten hört.
Petri heil.
-
Danke Para, die Tarox F2000 kommt ja verdächtig gut weg.
https://www.at-rs.de/shop/index.php?page=product&pID=50834
Wäre das nicht ne Alternative zur OEM?
-
Meine Videos ... und meine Bilder
Die ersten beiden sind nicht so doll, aber dafür war der Standort um so besser. Dank Para hatten wir die besten Plätze.Aber die Fahrt dahin hat richtig viel Spaß gemacht. Hab sogar einmal Hanjos 8V-Not-Bremsleuchten sehen können.

-
Ne gute Werkstatt, die mal eben einen Ölwechsel macht (so mit Ölablassen und Spülen vorher) wäre gut.
Was genau habt Ihr denn nun mit uns vor? Ich bräuchte auch noch ne "freundinnenkompatible" Roadmap.

Schönen Pfingstmontag weiterhin - ich freue mich schon auf Spargel mit Schnitzel.
-
Genug, um flott an den abgeregelten Verkehrskollegen vorbeizukommen.
*seufz* BTW: vMax-Sperre im A3 ist noch drin, bei 6500rpm im 6. Gang wackelt der Drehzahlmesser millimeterweise. Er will mehr, darf aber nicht.