Mein BUB schnarrt auch ein wenig auf P und N, aber während der Fahrt ist alles ruhig. Haben sie bei dem schon die Kette/Spanner/Schienen/... gemacht?
Alternativ: Zoran. 
Mein BUB schnarrt auch ein wenig auf P und N, aber während der Fahrt ist alles ruhig. Haben sie bei dem schon die Kette/Spanner/Schienen/... gemacht?
Alternativ: Zoran. 
Ich denke auch nicht, dass die Frist auf Kilometer, sondern auf den 1-Jahreszyklus gemünzt ist. Normalos fahren nunmal im Jahr 15k Kilometer. Ich glaube auch nicht, dass das Öl nach 30k Kilometer so viel schlechter aussehen würde.
Danke für den Tipp, das muss dringend geprüft werden. Viel Spaß noch da unten! 
Probiert den Leuchturm (Cap Formentor) zum Sonnenuntergang und zum Schwimmen die Bucht / den Strand Playa de Formentor -- traumhaft.
Toi toi toi, aber für den Mahnbescheid braucht man doch keinen Anwalt?!
Komisch, bei mir gehen die. Ich werde demnächst nochmal neue Fotos machen, auch vom Ascona. 
Hindernisse auf Autobahnen?!
In Niedersachsen haben wir ein etwas größeres Problem: Die A2. Alle drei Tage gibts ne Vollsperrung, weil mal wieder irgendwer in einer der vielen Autobahnbaustellen einen Unfall gebaut hat. Das ist in letzter Zeit allerdings nicht durch überhöhte Geschwindigkeit, sondern um mangelnden Sicherheitsabstand passiert -- Vorwiegend durch Ostblock-LKWs (Ukraine, Bulgarien, Litauen), aber auch durch [color=#ff6600]Holländer[/color]. Die Konsequenzen waren eine schrittweise Verringerung der Geschwindigkeiten. Zwischen Braunschweig und Hannover hatten wir z.B. erst 120, dann 80 und inzwischen sogar 60 km/h (ohne Baustellen oder sonstwas), nur um erneute Vollsperrungen zu vermeiden. Hier mal ein Auszug aus Google News dazu: https://www.google.com/search?hl=de&g…opellermaschine
Deshalb tickt der Pistorius nun wahrscheinlich aus. Soll der Bundesverkehrsminister mal lieber die LKW-Maut "auf den Weg" bringen, um den LKW-Verkehr etwas zu hemmen.
Immerhin steht da auch,man möchte im Konzern verstärkt Synergien nutzen. Ein Motor für alle ?
Gibts den nicht schon? Der 2.0T ist doch quasi überall drin.
Geiler Scheiss. 
Kannst Du ne gute Kupplung empfehlen? Ab und zu habe ich das Gefühl, dass meine auch schon rutscht.
Wie groß ist dein WAES-Wassertank? Und wieviele Kilometer hält das?
Ich finds echt gut gelungen und muss zugeben, dass mir so ein Turboumbau auch in den Fingern juckt. Das Kompressorkit ist zwar um einiges Günstiger, aber der Einbau wäre nicht so viel günstiger und nach oben hin (leistungstechnisch) ist auch noch viel möglich. Hab beim Turbo nur Angst, dass ich zu viel am Getriebe ändern müsste (stärkere Kupplung, DSG-Anpassungen?...).
Wieviel verbraucht der Hobel bei "sparsamer" Fahrweise seit dem Umbau?
Es sind defintiv keine Rückstände mehr -- es sind die Buchstabenkanten, die sich mit der Zeit in den Lack gedrückt haben. Alles andere kann ich mir nicht mehr vorstellen. Die Frage ist jetzt eigentlich nur: So lassen oder Polieren oder lackieren. :-/
Montag erstmal die neue Heckscheibe und MIttwoch der Tausch so ziemlich aller Öle. Danach müsste er wieder Schnurren. Wahrscheinlich wird sich dann auch der Verbrauch wieder etwas verringern.
Erstmal vielen Dank für die gut gemeinten Ratschläge bezüglich der Emblementfernung.
Also, mit Feuerzeugbenzin gehts auch nicht ab. Hab gerade mit etwas Zewa-Wisch-und-weg drübergerieben und hab jetzt nen wolkenförmigen Schatten im Lack. Finger Weg von dem Zewazeugs am Lack!
Das ist ein Opel Ascona (A) 1.2.
Nun ist für mich auch Ende OT hier... 
Mit Feuerzeug meinte ich übrigens tatsächlich ne Flamme, bei der der Plastikscheiss abfackelt - aber das Waschbenzin ist auch gut. Habe nur die Befürchtung, dass die Ränder vom Emblem den Lack an der Umrandung eingekerbt haben.
Dankeschön für den Tipp, versuche ich als nächstes.
Zuerst hab ichs mit Spiritus gelöst, danach bin ich in die SB-Spritze und hab erst mit dem Waschschwamm gearbeitet, danach mit dem Ledertuch. Wenn es noch alte Kleberest sind, müsste ich die ja mit nem Feuerzeug wegbekommen (falls die Knete nicht hilft).
[size=10]Hallo zusammen, [/size]
[size=10]auch wenn ich eine ausführliche Vorstellung im Sinn hatte, wird das erstmal nur ein Platzhalter mit ein paar Bildern zur Entfernung des Motorschriftzugs auf der Heckklappe.[/size]
[size=10]Bis heute sah das Emblem so aus:[/size]
[size=10] 
[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Nach dem Waschen:[/size]
[size=10] 
[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Jetzt erkennt man eigentlich gar nichts mehr:[/size]
[size=10] [/size]
[/size]
[size=10] [/size]
[size=10]Nur beim genauen Hinschauen fällt es noch ein wenig auf:[/size]
[size=10] [/size]
[size=10]Bekomme ich den Rest einfach wegpoliert?[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Weitere Bilder folgen. :-)[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Grüße[/size]
[size=10] Sebbel[/size]
Sehr, sehr hübsch.
Das mit dem Schlüssel fürs Felgenschloss... Ich meine, den hattest Du mir mal in die Hand gegeben und dann haben wir wieder zurück getauscht, weil Du das selbst gemerkt hattest. Danach hast Du ihn weggepackt und meintest, Du würdest ihn da hoffentlich wiederfinden. Ich glaube, das war beim Werkzeug oder im Handschuhfach / irgendeine Ablage im Innenraum.
Ich bleib übrigens dabei: die Sparcos finde ich richtig affenpornogeil.
Hab heute übrigens einen Vorstellungstermin bei meinem Chefmechaniker (in Spe) gehabt, der vom A3 total begeistert war (sowohl Zustand, als auch Ausstattung / Heckdiffusor). Er selbst fährt Passat R36 (vorher Golf V R32). Sein Tipp war, im Motorraum mal mit Konservierungswachs im Motorraum rum zu sauen, das stinkt zwar wie Hulle, dafür bleibt der Motor länger frisch. Ein recht guter Tipp, wie ich finde. Die Heckscheibe bekomme ich Montag auch neu. Scheinbar ein versteckter Mangel des Vorbesitzers. [size=10] [/size]8)[size=10] [/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Bei Deinem S4 kann man sich wirklich überlegen, on die Spiegelklappen in Wagenfarbe oder in schwarz nicht auch gut aussehen würden.[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Die Standheizung find ich übrigens auch klasse - das fehlt mir beim A3 eigentlich auch noch (auch wenn ich sie nicht nachrüsten würde) - aber man spart sich ein großen Teil des Warmfahrens, wenn der Wagen beim Losfahren schon warm ist.[/size]
[size=10]
[/size]
EDIT:
[size=10]Ach ja, das Lenkrad würde ich allerdings noch gegen eins von den Älteren tauschen - die wiegen bestimmt viel weniger... Vielleicht kennst Du da noch jemanden, der das alte Lenkrad über hat und gegen Deins tauschen würde. [/size][size=10] [/size];)[size=10] [/size]
Glückwunsch Nektron, freut mich dass das so glatt lief. Als ich neulich bei meinem Audi-Vertragspartner war (weil meiner etwas laut schnaubt -- aktueller Verdacht meinerseits ist ein Loch im Flexrohr), hat er sich das versucht anzuhören und gemeint, er würde da nix hören. Kunststück, keine 10m (zehn Meter) weiter verläuft die A395 wo in den Öffnungszeiten immer Radau ist. Lärmschutz? - Fehlanzeige.
Hab mir jetzt einen VW-Händler mit Audi-Servicevertrag gesucht, bei dem ich den Wagen warten lasse -- nächsten Mittwoch ist mein erster Termin für Ölwechsel fast aller Art (nur das Motoröl bleibt noch 162 Tage) und hoffe, dass der die Ursache findet und hoffentlich genau so schnell nebenbei erledigt. Flexrohr tauschen ist in meinem Sparplan gerade nicht drin.
Aber was ich absolut nicht raffe: Wie kann man keine "Lizenz" zum Auslesen vom Motorsteuergerät haben -- als Werkstatt?! Für 250 EUR (brutto == 211 EUR netto) gibt es VCDS bereits als Vollversion incl. OBD2-USB-Interface (in Ostblockstaaten kann man das sogar schon deutlich billiger lizensieren lassen). Ohne das geht doch [size=10]heutzutage gar nichts mehr?! Wird wohl einen Grund haben, warum der keine Lizenz mehr hat.  [/size]
 [/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Weiterhin gute Fahrt. :-)[/size]
Ich werde mir ne Dose Kontaktspray kaufen, alle Steckverbindungen damit bearbeiten und schauen ob es was bringt.
Wenn nicht, dann tausche ich einen Sensor nach dem anderen. Das sind ja bloß diese kleinen fingergroßen Stecker???
Wie funktionieren denn die Raddrehzahlsensoren? Kann da auch nen Radlager defekt sein?
Moin McB,
sag mal, zickt Dein Wagen noch immer oder ist das jetzt schon gegessen?
Vielen, vielen Dank für die Infos Earlgrey,
habe Deine Post und eine kleine Anleitung (Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=G5DdK3AB6kQ ) mal zu einem PDF zusammengebaut, so als Anleitung für den [size=10] [/size]:)[size=10] .[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Eins fehlt allerdings in dem PDF noch: Der Dichtungsring vom Haldexfilter (gut zu sehen auf Seite 2, Bild 1) sollte vorm Einsetzen noch eingeölt werden, also so wie alle Ölfilter beim Einbau.[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]
[/size]
[size=10]Grüße[/size]
[size=10] Sebbel[/size]
 
		