Naja, es baumelt halt da so rum - zwar befestigt mit einem Metallhaken, aber ich hätte schon Bammel, dass ich damit an nem Igel/Hasen/Schildkröte oder sonstwas hängen bleibe, wenn ich mittig drüberfahre. Also grundsätzlich halte ich ja für alle Tiere. *Heiligenscheinsmiley*
Beiträge von sebbel
-
-
so, meine Aufnahmen sind jetzt auch verbaut. Das schwerste an der Sache war die alten Abdeckungen zu demontieren. Der Rest war easy...
Moin, auch wenn das schon fünf Jahre her ist ... Kann man den Hyraulikschlauch da nicht auch direkt an den Unterboden kleben?
So wie das ausschaut, könnte die nächste Hebebühne den Schlauch zerquetschen.
Grüße
Sebbel -
Bei AutoBild ist schon ein Vergleich am Start: http://www.autobild.de/artikel/sommer…16-5629291.html
EDIT: Dachte erst, das sei quasi noch druckfrisch, dabei ists schon ne Woche alt.
-
Also ich steh ja voll auf die Dunlop Sport Maxx RT 2 -- Auch bei nasser Fahrbahn super Haftung.
-
Bei Spritmonitor kommt der A3 3.2 im Schnitt (61 Fahrzeuge) auf 10,92 Liter / 100 km. Was sich ziemlich genau mit meinem Verbrauch deckt (11 Liter derzeit). Beim S4 (333 PS) sind es im Schnitt hingegen 12,65 Liter (40 Einträge). Vom 272-PS-Motor gibt es zu wenig Einträge, da kommen 3 Fahrzeuge auf einen Schnitt von 11,44 Litern.
Mit Verlaub, mein 997ccm-Lupo verbraucht in der Innenstadt auch 11l/100km. Der Tank hat 35l (und auch nur mit Entlüftungstrick), so dass ich auf der Autobahn bei moderater Fahrweise (6000rpm == 130km/h) knapp 400km weit komme. Die Kassler' Berge versauen mir den Schnitt übrigens gewaltig. Da schaffe ich gerade mal 80km/h. Wird Zeit dass die da nen Tunnel bauen.

-
Hallo zusammen,
also, ich wäre erstmal vorsichtig mit der "Schlagbremsung" (200N), da diese Bremsung eigentlich nur unter 50km/h Sinn macht, da dabei die Hinterbremsen viel schärfer zupacken. Bei meinem 1999'er Opel Astra hab ich auf ner Autobahnabfahrt mal nen 180°-Dreher hingelegt, nur weil ich die Schlagbremsung in der Kurve getestet habe.
Umbauten sind m.E. daher nicht sinnvoll, da Euch bei höheren Geschwindigkeiten sonst das Heck überholt. Macht viel lieber mal ein ADAC-Fahrsicherheitstraining, dort wird "richtiges" Bremsen trainiert. Die Aktion wird meist auch von der Haftpflichtversicherung gefördert, dauert einen ganzen Samstag und macht echt Spaß. Meins war Ende 2000 und wurde vorzeitig beendet, da die Kreisbahn komplett vereist war und das Wasser nicht mehr fließen wollte. Das war noch viel intensiver als nur der Aquaplanik-Scheiss.
Grüße
Sebbel