Beiträge von sebbel

    Die ehemalige Audi-Verkaufs-Cheffin (Hildegard Wortmann) ist ja nun im VW-Aufsichtsrat für das Resort Verkauf (+Marketing) zuständig und ich kann mir vorstellen, dass sie da nun Audi noch weiter ins Premium-Segment pushen möchte. Inzwischen ist (meiner Meinung nach) AUDI vergleichbar mit Bentley - der W12-Motor im A8L wurde ja wohl erst in Salzgitter (VW) gebaut und später nach England (Bentley) übergeben. Also kommen die letzten W12 mit 6.0l Hubraum wohl aus England.
    Ich sollte aufhören, Autos auf ihre Motoren zu reduzieren. <3

    sebbel: bitte bedenken: zuletzt ging es hier um DSG-GETRIEBE-Öl . DSG hat OEM (km)Vorgaben , HS mW nicht.


    Hey Earl, stimmt. Mein Post bezog sich tatsächlich noch auf das Motoröl.

    DSG-Ölwechselinterval ist alle 60Tkm / 4 Jahre, soweit ich weiß (+Filter). Gilt nicht das gleiche Haldex+Filter? - Und ja, die VAG-Vorgaben kannst Du tatsächlich halbieren (mind. alle 12 Monate neues Motoröl, alle 2 Jahre Winkelgetriebeöle, Haldex, und DSG. DSG und Haldex bitte mit Filtertausch.

    DIDI007 hatte mir beim DSG die Spülung abgeraten, aber ich hab mich breitschlagen lassen, sie doch hier zu machen (VAG macht es nicht - wenn Du Dein Getriebe gespült haben möchtest, brauchst Du eine "freie" Werkstatt mit nem Ölspülset). Bei mir gingen 18l durch und ich muss sagen, er schaltet wieder sehr sauber (schwein gehabt). Aber Didi ist mir noch immer im Hinterkopf und ich habe ein wirklich schlechtes Gewissen. Das ist, wie wenn man genau weiß, dass man etwas nicht machen soll und es dann doch macht.

    Wäre es übern Jordan gegangen, hätte ich mich tatsächlich nach einem R36-DSG-Getriebe umgeschaut, weil das einen längeren 6. Gang hat.

    Hallo Mike,

    am besten lässt Du den Zusatz weg und bestellst Dir (auch im Ölshop erhältlich) 2x250ml Lambda OilPrimer (die Ölschlammspülung), die Du alle 2 Jahre mal VOR jedem Ölwechsel ins Öl dazu gibst (vorher den Ölstand messen - wenn da keine 500ml mehr Platz sind, kurz ein wenig Öl ablassen).
    Dann das Kombinat ein wenig im Motor verteilen lassen (einfach mal ne kleine Ausfahrt machen - mit wechselnden Umdrehungszahlen) für etwa eine halbe Stunde und danach den regulären Ölwechsel mit Filterwechsel durchführen.

    Nicht *zu* häufig machen, aber alle 2 Jahre sind eigentlich ein guter Intervall.


    Willkommen im Forum.

    So eine Ölschlammspülung mit dem Lambda-Oil-Primer (2x250ml) macht man höchstens alle 2 Jahre mal - also bei jedem 4. Ölwechsel. Häufiger lohnt das kaum.

    -1°/-3° sind echt gute Werte - da brauchst Du Dir wirklich keinen Kopf machen. Dazu kommt, dass Du nen 2007er fährst - also wahrscheinlich einen BUB, da müssten also eh IWIS-Ketten verbaut sein. Lucky you. ;)


    Gute Fahrt.

    Hey Bratschlauch, das ist eine traurige, aber logisch sinnvolle Entscheidung. Du hast also auf Deinen Kopf gehört. ;)

    Allseits gute Fahrt - und besuch' uns hier hin und wieder mal im Forum.

    Das zahlt doch deine Versicherung großteils und du musst dich nicht abmühen.


    Leider nicht. Die Versicherungen zahlen nur die Front-/ und Scheinwerfergläser. Hinten / Seite zahlt keiner - und kleben können sie nur bei den Sicherheits-Mehrschichtscheiben... Und die ist nur vorne verbaut. Habe in meiner Heckscheibe auch einen winzigen Spot, aber der Typ von Carglass hat mich schon informiert, dass er da nicht mit Unterdruck arbeiten kann, weil dann die Scheibe komplett reißt.

    Ich frag mich halt, warum ausgerechnet Zylinder 5 so viel heißer wird. Hattest Du mal den Brennraum endoskopiert?

    Mir fallen sonst halt nur mechaninsche Defekte ein - Dichtigkeitsprobleme bei Laufbuchsen oder Kolbenringen; Auslassventile NOK; Hydros...


    PS: Bei meinem BUB ist der Vmax jetzt um 10-15 km/h gefallen, seit ich die neue AGA (BN-Pipes) verbaut habe.

    Die Ausstattung finde ich gut gewählt und das Setup ist stimmig. Die farbe ist *sehr* giftig und die Felgen passen auch sehr gut, finde ich.
    Schöner Wagen - gute, knitterfreie Fahrt. :thumbup:

    Ne, die Flaschwelle (#14) habe ich schon bei VW bestellt. Kostet etwa 200 Eur.

    Und dass alles raus muss tut echt weh - werde den Wagen einseitig in meiner Tiefgarage aufbocken und das nach und nach zerlegen. Aber Kadernwelle und Diff (Verteilergetriebe) ab?

    Habe nicht die VAG-OEM-Wellen gekauft, sondern SKF. Leider gabs die Flanschwellen nicht vom Drittanbieter.

    Die paar Millimeter, die da stören... Ist das beidseitig oder auf welcher Seite wirds zu eng?

    So, habe mir jetzt die Wellen von SKF bestellt - und muss quasi nur noch die beiden Flanschwellen bestellen. Mich wundert, dass es die scheinbar nur von VW/Audi gibt: 02E409343D. Hat einer ne Idee, ob es noch Alternativen gibt, oder muss ich jetzt für zwei Flanschwellen total 550 Eur berappen? Die Antriebswellen beidseitig kosten nur die Hälfte.

    Und bekomme ich die Wellen gut gelöst (mit der Inbusschraube in der Mitte) oder wird das noch ein Akt, die raus zu kloppen?

    EDIT: Brauche ich auch noch diese Metallringe (27*,28*, 24*, 25*) von der folgenden Grafik neu, wenn ich von Tripoden zum Gleichlauf umbaue?