Glückwunsch zum schönen Auto.
Die Frontschütze und der Grill sind aber nicht original?
Ich dachte immer, dass beim 3.2er im Grill statt dem "s-line" das "quattro"-Emblem steckt.
Glückwunsch zum schönen Auto.
Die Frontschütze und der Grill sind aber nicht original?
Ich dachte immer, dass beim 3.2er im Grill statt dem "s-line" das "quattro"-Emblem steckt.
Finde es schon komisch das beide innerhalb eines Jahres brechen!
Moin. Meine sind nicht gebrochen, sondern verrostet (Handbremse fest). Hab sie dann beide tauschen müssen.
Zu den Radlagern: Hab zuletzt die kompletten Radlagereinheiten von SKF verbaut (4x 60 Eur). Halten jetzt drei Jahre.
-> Brennräume können endoskopiert werden ( Aufwand !)
Hallo Stefan, schön wieder was von Dir zu lesen.
Ich wage ausnahmsweise mal, Dir in diesem einen Punkt zu widersprechen, wobei "Aufwand" auch eher subjektiv ist.
Habe neulich selbst meine Brennräume endoskopiert und das war doch recht einfach. Man nimmt sich ein Notebook, eine Endoskop-USB-Kamera (kostet etwa 20 Eur), zieht die Zündspulen ab, schraubt die Zündkerzen aus und filmt da einfach mal rein. Bei mir wird ausschließlich UM102 getankt und der Brennraum sieht so sauber aus wie... am ersten Tag. Die Kolbenoberflächen, die Aussparungen für die Ventile - alles gut erkennbar. Die Ventile kann man nur mit einem Spiegel ansehen (gibt es bei den Cams meist dazu).
Passt nur höllisch auf, dass Euch der Spiegelstab nicht in den Brennraum fällt.
Wie schauts eigentlich mit der Verkokung bei Direkteinspritzern aus, die ausschließlich mit UM102 gefahren werden?
Und weil Luxembourg so winzig ist, haben sie sogar 4-stellige Postleitzahlen, meine ich.
Da gibt es inzwischen sogar schon mindestens ein Urteil zu, wo ein Pilot seinen Koffer im Auto gelassen hat und die Diebe per Repeating (vermutlich) das NFC-Signal getunnelt haben, um seinen Koffer zu stehlen.
Das Gericht gab der Versicherung Recht und der Kläger blieb auf seinen Kosten und seinem Verlust sitzen.
Das mit den Zündproblemen könnten auch die Zündkerzen oder die Zündspulen sein.
Aber ich denke, der Primer wirkt da schon Wunder (einfach 1x im Jahr den Lambda Primer vorm Wechsel durchspülen und es wird nicht sonderlich schlechter). Klar, eingeschliffene Schienen repariert man damit nicht.
Weißt Du, seit wann der nicht mehr mit 3W30 LongLife fährt? Je länger LongLife, desto tiefer die Spuren in den Schienen/Spannern.
Den oberen Kettenspanner zu tauschen macht noch Sinn (den unteren bekommt man leider nicht so ausgebaut) - kostet etwa 30 Eur.
Sonst schließe ich mich hier gerne an - meiner hat bessere Kettenwerte, scharbt aber noch lauter.
Kannst Du an dem Anschluss für das Kabel (wo das Benzin drin stand) saugen, bzw. pusten um zu schauen, ob das dicht ist? Es sieht für mich aus, als sei die Buchse für den Stecker undicht.
Neuer Deckel?
Ich finde, die Kerzenschächte von Zylinder 4-6 sind ziemlich dreckig/verkrustet. Sieht nach Kalk oder Grünspan aus.
Didi: Wenn Du mal wieder an nem 3.2er schraubst, sag Bescheid - dann komme ich gerne mal nach München runter und schaue mir das an. Irgendwann muss ich meine Kette/Spanner/Schienen/ZMS ja auch machen müssen.
Viele Grüße - und Denis: Gute und knitterfreie Fahrt.
Keine, habe ich in der Fis Control hinterlegt und wurde mir nie angezeigt dass ich welche hätte.
Das spürt man meist nur beim Beschleunigen, wenn da ein Takt mal aussetzt. Eine Meldung dürfte da nicht kommen, aber man merkt es...
Wäre dann nicht Wasser darin enthalten?
Das hängt ein wenig davon ab, wo genau die ZKD undicht ist. Vielleicht hast Du die Benzinrückstände auch im Kühlwasser - da gibt es einen Test für.
Zu den Kerzen: unten rum sehen die fast gut aus - aber mich wundert, warum der Kalk sogar schon an dem Dichtungsring ist. Als wären die nicht richtig fest angezogen gewesen. Ich hab meine nach 60Tkm gewechselt und muss sagen, meine sahen wesentlich besser aus.
Obenrum finde ich die etwas sehr dreckig - und verkalkt. Hast Du hin und wieder Zündaussetzer? Für mich schaut das so aus, als würden die Zündspulen Kontaktschwierigkeiten haben, bzw. die Ventildeckeldichtung nicht mehr soo dicht sein (dass Feuchtigkeit an den Zündspulen vorbei kommt und dann auf den Kerzen steht).
Oder sind die einfach nur ... SEHR alt?
Hier mal eine Nahaufnahme vom Reifen auf der Rennstrecke - der Reifen hat 2.8bar Druck
Deine Felge ragt seitlich übers Profil hinaus?!
Zu Untertagezeiten bin ich meinen mit 8,1 Liter auf Landstrasse und maximal 80kmh gefahren, naja fahren war das eher nicht
*Die* Landstraßen kenne ich noch... so mit Platten.
Sag doch mal Bescheid, wenn Du zufällig hier in der Gegend bist.
Grüße!
Ja, das Fahren im S-Modus hört sich toll (hochtourig) an, aber da der 3.2er untenrum das meiste Drehmoment hat, ist die Fahrt im D-Modus teilweise sogar noch schneller. Am besten (Ampelstart) schaltest Du manuell über die Wippen.
Ich wollte jetzt noch viel schreiben, aber ich kürze es nochmal kurz ab: Investier mal knapp 1k Eur ins "NWT" von CustomChips in Durlangen -- Da ist Zoran, der optimiert Dein DSG + Verbrennungsabstimmung.
Meiner muss auch bald mal wieder hin - hab jetzt ne neue AGA und meine Abstimmung war vor etwa zehn Jahren - seither hat er an seiner Abstimmung noch etwas gefeilt. Das Update ist deutlich günstiger.
Hallo Maik, willkommen im Forum. Echt ne verrückte Story hinter dem Wagen.
Deine Probleme kenne ich ein wenig (wenn auch nicht so stark) von meinem 3.2er. Bei mir ist es ebenfalls das Runterschalten beim DSG, wo ich eine etwas stärkere Bremswirkung empfinde -- beim Anrollen an die Ampel zum Beispiel, bzw. das langsame anrollen im 2. Gang und natürlich einen leicht erhöhten Verbrauch: Früher bin ich den Wagen auf der Stadtautobahn mit 6-8l (rollend) gefahren, nun bin ich froh, wenn er mal unter zehn Liter kommt).
Nunja, eine Lösung habe ich für mein Problem noch nicht, aber ich habe ein paar Dinge vor:
(vorne:)
- Tripode tauschen
- Antriebswellen tauschen (billige - z.B. SKF rein, die originalen raus, warten: Entfetten, Säubern, neu fetten und neue Manschetten um die Gelenke... Und natürlich die Aufnahmen checken)
- Radlager tauschen
Hier ein Video von einem recht Verrükten Typen (Mech2you), der das Problem mit dem Tripoden beschreibt, ohne den Namen dazu zu nennen:
Und hier hat das Tripod-Gelenk schonmal jemand am A4 getauscht:
Da Du vom Runterschalten sprichst, gehe ich davon aus, dass Du ebenfalls ein DSG-Getriebe fährst...?
Erstmal Willkommen im Forum, Robert.
ob der Xenonbrenner
Die Brenner wechselt man nur alle 5-10 Jahre mal - aber das nervt schon ein wenig, denn man muss dafür die Frontschürze abhängen und die Scheinwerfer ausbauen.
Ansonsten ist die "Basis" des Wagens weitgehend Golf 5 (1K), was die meisten Teile verhältnismäßig günstig macht und auch im AfterMarket für eine gute Versorgung sorgt (sofern man die Teile nicht sogar original noch bei VW bekommt). Von unten gibt es (abgesehen von der Abgasanlage) kaum einen Unterschied zwischen Golf 5 R32 zum A3 8P1 3.2.
Gute und knitterfreie Fahrt.
Das Wachs macht einen guten Eindruck und Dein Blauer glänzt echt toll.
Wir waren Samstagabend unsere Autos waschen (immer wieder ein Erlebnis) und hatten danach noch eine kleine Ausfahrt mit ein paar R32 aus der Gegend. Mit vier VR6 (2 Sauger, 1 Turbo und 1 Kompressor) in einem Tunnel ist schon echt ... laut.
Beim letzten Ölwechsel muss jeman 3 Schrauben vom Unterfahrschutz nicht reingemacht haben.
Para, mach doch den Ölwechsel in Zukunft selbst.
Wundert mich, dass Du noch keine Bühne hast. Würde alternativ mit Auffahrrampen arbeiten und nem ordentlichen Ölfänger/Wanne. Dauert etwa ne halbe Stunde.
Bei meinem BUB wurde seitens Audi sogar die Steuerkette getauscht (auf Kulanz), obwohl das gar nicht notwendig war.
und ne Ordentliche Anlage
DIe Anlage ist so eine Sache. BOSE ist toll, aber auch nur mit dem RNS-E. Sobald Du was Eigenes nachrüsten möchtest, hast Du schon ein paar Schwierigkeiten, da alle normalen Anlagen einen LF-Filter drin haben, die dann alles unter 50/75Hz an den SW-Chinch-Out abgeben wollen, den man ans Bose nicht weiterreichen kann. -> Bose-Sub. wird nicht mit Tönen versorgt. Bei Pioneer kann man zum Glück den SW komplett abschalten und damit die Weiche deaktivieren, so dass Sub wieder "normal" läuft.
Aber Du solltest VORHER probehören, wenn Du Wert darauf legst -- Nachrüsten ist da nur sehr schwer möglich.