Sonst empfehle ich den Griff zum Telefon. Ich glaube nciht, dass die häufig am Rechner sitzen.
Beiträge von sebbel
-
-
Diese Schraube verwende ich gar nicht. Ich lasse erst das Öl über die große Ablassschraube ab und schraube dann das Ölfiltergehäuse mit der großen Nuss ab. Der Ölfilterdeckel fliegt dann ins Sieb von der Auffangwanne. Positionier das Auffang-Ding so hoch wie möglich, damit es nicht zu sehr spritzt.
10nm für den Deckel? Das ist mal ... wenig. :-X
-
Wenn nicht Kurzstrecke, könnte es auch noch die Kopfdichtung sein.
-
Eche schade. Wenns nach mir geht, könnte 2020 jetzt schon abgehakt werden. :-/
-
Ich werde wohl beim PZ4 bleiben, wenn die Nasshaftung dann auch noch stimmt.
So, bin heute mal bei Regen gefahren und muss sagen, dass die Reifen bei Nässe echt gut greifen und nachdem es wieder trocken wurde, kleben sie richtig an der Straße.Tolles Handling, sichere Spur, kaum Traktionsverlust (selbst bei Nässe). Ich bin begeistert -- und nein, ich erhalte für diese Werbung keine Provision.
-
Ich bin bisher die Dunlop Sport Maxx RT gefahren, die allerdings recht weich sind. Ich lege viel Wert auf guten Grip - vor allem bei Nässe, weil der A3 einen recht kurzen Radstand hat.
Bin gerade umgestiegen auf die Pirelli P-Zero PZ4 (neu!) und bin recht zufrieden. Die Felgenschutzleiste ist breiter, als die des Dunlops und ich habe das Gefühl, damit besser den Bordstein zu fühlen. Zu den restlichen Fahreigenschaften... Zu Nässe kann ich nicht viel sagen, weil es schon lange nicht mehr geregnet hat.
Mir kommt der Pirelli sonst etwas härter vor und das Heck tänzelt schon ein wenig -- wenn man das möchte. Innerorts gibt es hier die eine oder andere abschüssige Kurve, in der das Heck (ohne ESP) schonmal ein wenig "mitschwingt" - beim Beschleunigen im 2. Gang.Ich werde wohl beim PZ4 bleiben, wenn die Nasshaftung dann auch noch stimmt.
Zum Sparen muss ich auch noch anmerken, dass der Zusammenbau (Altreifenentsorgung, Aufziehen, Auswuchten, Ventiltausch) ein teurer Faktor ist. Bei 100 Eur pro Reifen + 25 Eur Zusammenbau ist man schnell bei 500 Eur. Ob man nun 60 Eur mehr ausgibt, ist dann wohl auch egal. Weniger würde ich allerdings nicht bezahlen. Diese China-Dinger sind für mich absolut tabu.
-
Welches außergewöhnliche Werkzeug wird für den DSG Ölwechsel benötigt?
Laut *dem Buch* sind erforderlich:- Adapter zur Ölbefüllung. Zum Beispiel: Audi-VAS-6262
- Auffangwanne für Getriebeöl
- Geeignetes Getriebeöl-Temperatur-Messgerät.
- Auffahr-Hebebühne oder Arbeitsgrube.
-
Also falls jmd Lust hat, am Kompi oder am Auto etwas zu machen, oder zu schrauben, etwas zu ändern / zu wechseln etc. einfach melden.
*meld*Schade dass Du so weit weg wohnst.
DSG-Öl ist halt ein langer Prozess und Deine Bühne ist Gold wert.
Weiter so.
-
S-Tronic: Tauscht Du selbst / bzw. wechselst Du selbst die Öle (z.B. DSG) oder lässt Du das machen?
-
Es gibt noch die Möglichkeit, mit der Hinterachse auf die Rampe zu fahren und die Vorderachse beidseitig aufzubocken (mit so Standfüßen). Dann müsste es gehen.
-
Da das Wasser dreckig ist, würde ich den Wärmetauscher im Innenraum ausschließen. Also entweder das Öl/Wasserkühldingens (was Para eingeworfen hat) oder Zylinderkopfdichtung.
Den Deckel würde ich als Ursache ausschließen.
-
-
Die (Pleuel-)Lagerschalen soll man aber auch noch im eingebauten Zustand tauschen können. Muss halt nur die Ölwanne ab.
Didi: Stimmt das / bzw. macht das Sinn?
-
-
Das "Klong" kenne ich. Bei mir hab ich von unten ans Lenkgestänge gedrückt und eben dieses Klong gehört -> Neues Lenkgetriebe (ca. 04/2018).
-
Wenn du dein Getriebe von Innen ansehen möchtest:
Das Getriebe ist ja schon gigantös. Aber Elring wirkt auf mich echt zuverlässig. Als ich meine Ventildeckeldichtung neu gemacht habe, hab ich auch die Elring-Dichtung benutzt. Schönes Video.
-
Du musst halt auch mal mit dem Auto fahren.
Aber meiner Meinung nach ist Dein S3 FL der schönste 3er, den man bekommen kann.
Elegant und vor allem nicht so verspielt/kleingekachelt, wie der neue 8Y. -
Ein Benziner mit 1,5l Hubraum. Krumme Nummer.
Werde übernächste Woche in Rastatt einen B220d 4Matic abholen. Habe einem guten Freund lange versucht nen Q3 oder SQ5 (TDI) einzureden, aber am Ende sind wir beide dem Mercedes verfallen. Und bei gleichwertiger Ausstattung wäre der Q3 sogar teurer gewesen.
Am liebsten würde ich einen Umweg über Durlangen machen - der gleiche Motor ist auch im C300d verbaut und leistet dort 500nm (statt 400nm in der B-Klasse).
-
Ja. Ich hoffe, keiner von Euch ist von der aktuellen Krise direkt betroffen (sowohl gesundheitlich, als auch finanziell).
EDIT: Para? Home-Office? https://www.ffh.de/nachrichten/he…dwigshafen.html
-
Ich bin gespannt ob das auch auf den Spritpreis umgelegt wird
Bei UM102 sicher nicht. Habe Samstag erst für 1,569 getankt.