Beiträge von Nino3.2

    Hallo liebe Audi A3 3.2 Quattro Community!

    Seit Januar 2014 fahre ich nun meinen 3.2 Quattro Bj. 09/2004
    8P Sportback DSG und habe Stunden meines Lebens in Foren dieser Welt verbracht,
    weil ich Höhen und Tiefen mit diesem Auto erlebt habe. Anfang März 2016 war es
    dann endlich soweit, dass ich alle Fehler und Krankheiten beseitigt habe! Danke
    an alle Verfasser von Fehlern; dessen Kommentaren und Hilfestellungen der
    Leute!


    Ich war 2 Jahre heimlicher Leser dieser Community und will
    mit diesem Beitrag etwas zurückgeben, damit wir alles etwas davon haben, denn
    nur so kann etwas dieser Art funktionieren.


    Januar 2014 und gleichzeitig Kauf des Audi A3 3.2 Quattro
    Bj. 09/2004 DSG! Nach ca. 2-3 Monaten, als ich mich an das Auto gewöhnt hatte,
    fiel mir auf, dass das Auto beim Anfahren öfters sehr ruppig anfährt, die
    Geschwindigkeit per Tempomat gefühlt nicht Konstant gehalten konnte und bei
    gemütlichen Beschleunigen immer ein leichtes Zucken bei ca. 1500-2200u/min zu
    spüren war. Nach zahlreichen lesen über Ketten und DSG Problemen bin ich
    erstmal von dem Longlife Öl weg, habe vom DSG das Öl wechseln lassen und habe
    mich intensiv mit den Problemen der Ketten beschäftigt.

    Nach dem Ölwechsel vom DSG und zurücksetzen des „anlernverhalten“
    war dieses schon sehr geschmeidig
    geworden.

    Trotz Tausch des LMM und der Rückrufaktion von Audi wegen
    der Zündspulen war leider keine Besserung zu spüren.


    Späteres auslesen der Messwertblöcken
    208+209 (Wert bei +5° und -7°), Geräuschen wie so oft in Foren beschrieben, der
    sogenannten „Sichtprüfung“ und im Fehlerspeicher: „P0014 Nockenwellen Spätverstellung(Bank1)
    Sollwert nicht erreicht„ hinterlegt, war ein Wechsel der Kette unausweichlich.

    Nach langer Überlegung zum Wechsel der Ketten, Spanner,
    Gleitschienen, Nockenwellenverstellern etc. bin ich dann doch das Risiko
    eingegangen das DSG komplett von den Fehlern auszuschließen.

    Kettenwechsel mit allen Teilen wie vorgeschlagen in diversen
    Beiträgen wurde dann im Frühjahr 2015 vollendet, mit nur kleinen Besserungen. Die
    Geschwindigkeit per Tempomat konnte nun gehalten werden, das Anfahrverhalten
    hat sich sehr stark verbessert war aber teilweise immer noch ruppig, das
    Rückwärtsfahren war sehr entspannt möglich, was vorher nicht der Fall war aber
    das zucken beim Beschleunigen war immer noch vorhanden, was mich ziemlich
    geärgert hat. Im Leerlauf lief der Motor ziemlich unrund und „schüttelte“ sich
    alle 3-4 sek, leider hatte ich zu vorher keinen Vergleich. Säubern aller
    Massepunkte im Motorraum und Kofferraum brachten leider auch kein besseres
    Ergebnis. Beim Versuch die Drehzahl auf ca. 1800u/min zu halten, schwankte diese
    immer zwischen 1600-1800u/min und der Motor „verschluckte“ sich. Absprühen der gesamten Ansaugung brachte keine
    Undichtigkeiten zum Vorschein. Die Leistung von meinem 3.2 war gefühlt ausreichend
    gut.

    Ich bin dann zu Audi und habe bei meinem DSG die
    Grundeinstellung machen lassen, ohne Erfolg und habe dann vorerst mit dem Zucken
    und unrunden Lauf gelebt, weil ich am Ende meiner Lust war mich damit weiter zu
    beschäftigen.

    Für im Jahr 2016, Motor immer noch fleißig am Zucken, ging
    im Leerlauf an der Ampel der Öldruckschalter immer an, Ölwechsel mit
    Motorspülung + Filter haben Abhilfe geschafft.


    Auslesen der Einlassnockenwelle (Bank 1) Soll- und Istwert
    hat mich dann auf ein weiteren Weg gebracht. Der Sollwert soll 5° betragen, der
    Wert sprang aber im Leerlauf immer von ca. 3° bis noch zu ca. 17° hoch und
    runter. Bei Tausch der Nockenwellensensoren wanderte der Fehler/Wert nicht mit,
    diese waren also in Ordnung. Nach mehreren Meinungen verschiedener
    Mechatronikern/Meistern wurde geschätzt, dass der Nockenwellenversteller kaputt
    ist oder die Kette falsch aufgelegt sei.


    Ich war kurz davor dies kontrollieren zu lassen, was
    natürlich wieder mit Kosten verbunden war bis ENDLICH meine Motorkontrollleuchte
    bei Hohen Drehzahlen ab ca. 4000u/min anfing zu blinken. Beim Auslesen war
    Folgender Fehler: „Kurbelwellen-Positionssensor, Signal unplausibel“ und „Verbrennungsaussetzer
    Zylinder 5 erkannt, Maximalwert überschritten“. Ich habe dann die Zündspule von
    Zylinder 5 mit 1 getauscht, der Fehler Wanderte nicht, sondern beim nächsten
    auftreten wurde Zylinder 4 und 5 gemeldet.

    Kurbelwellensensor bestellt, eingebaut und was soll ich euch
    sagen?! – das Zucken bei ca. 1500-2200u/min war quasi nicht mehr zu spüren, der
    Motor lief fast rund und „schüttelte“ sich kaum noch. Es war ein sanftes
    anfahren möglich, der Motor drehte wieder konstant in der Drehzahl sauber hoch.


    Was ich bis heute nicht verstehe, warum, wieso und weshalb
    war der Kurbelwellensensor nie im Fehlerspeicher abgelegt war, wenn dieser die
    Ursache für alles war.

    Ein leichtes unrundes Fahrverhalten blieb jedoch leider
    vorhanden.

    Durch Zufall ist einem Kollegen ein Zischen hinten am
    Endschalldämpfer aufgefallen. Ich habe daraufhin die Abgasklappensteuerung
    kontrolliert. Der Unterdruckschlauch war schon seit Kauf mit einer Schraube
    verschlossen worden und die Klappe war immer in geöffneter Stellung. An der
    Ansaugung hinter der Drosselklappe habe ich dann den Schlauch + (Rückschlagdose?!)
    entfernt und verschlossen. Das Zischen war daraufhin nicht mehr zu hören, also
    war dieser Schlauch von Motorraum bis hin zur Abgasklappensteuerung irgendwo
    undicht. Seit dem verschließen läuft der Motor komplett ruhig und „schüttelt“
    sich nicht mehr und das Zucken ist auch auf ganzer Linie weg.

    Die Werte der Einlassnockenwelle (Bank 1) Soll- und Istwert
    springen immer noch etwas hoch und runter, aber das Zucken beim Fahren ist
    Geschichte, ob das damit nun wirklich was zu tun hatte, kann ich nicht beantworten.


    Ich hoffe einigen nun mehrere Anhaltspunkte gegeben zu haben
    und wünsche euch für eure 3.2 viel Erfolg.


    Nach 2 Jahren Suche und mehreren Fehlschlägen kann ich mich
    nun endlich unbeschwert Leben und freue mich über meinen 3.2!


    Gruß

    Nino