Beiträge von Wilde 13

    @Para
    Der Audi A3 TDI Quattro 150 PS ist kürzer übersetzt als der frontgetriebene 150 oder 184 PS TDI. In der Fahrschule haben wir aus dem VW/Audi/Seat und Skoda Angebot alle Varianten. Ärgern kannst mit 4motion einen HS 184 PS TDI nun wirklich nicht, wenn der Fahrer gewillt ist, Vollgas zu geben. 8o

    Kürzere Übersetzung ist beim Beschleunigen bis 60-70 km/h im Vorteil, insbes. bei Feuchtigkeit. Mehr aber auch nicht. Schnee und Quattro ist natürlich ein Traum.

    Wenn ich mich nicht irre, fährst du doch die Serienreifen Bridgestone. Bei diesen Serienreifen hatte ich nach 30tkm auch Vibrieren in der Lenkung. Mehrmaliges Auswuchten brachte nichts. Erst vier neue Reifen rundum brachte wieder Ruhe.

    Bei deiner Randsteinberühung vermute ich einen größeren Schaden als nur das Radlager. Vielleicht etwas an der Lenkung oder den Querlenkern/Gummilagern. Hier ist das Fahrwerk des A3/S3 8P sehr empfindlich und verstellt sich sehr schnell.

    Neue Reifen mit korrekten Luftdruck und dann eine Neuvermessung beim Fachmann, nicht unbedingt eine Audiwerkstatt wäre mein Vorgehen.

    Ans Aussehen wird man und frau sich mit der Zeit gewöhnen, die meiste Zeit verbringt man eh im Innenraum. Der Arbeitsplatz hinterm Lenkrad muss mich dann 100% überzeugen.
    Mir gefallen die vier Endrohre beim S3 nicht. Skoda hat hier meiner Ansicht nach beim Octavia RS Heck einen besseren Geschmack bewiesen.
    Ich hatte schon in Live die Gelegenheit, den Motor-/Auspuff-Sound am S3 mitanzuhören. Das Rumgeploppe der AGA klingt prollig und passt nicht zu Audi. Hoffentlich lässt sich dieser Sound abstellen.

    Im Passat CC wird ja aktuell noch ein Sechsender angeboten. In 2014 kommt ja der neue Passat auf Basis des MQB. Als Topmotorisierung erwarte ich hier weiterhin einen Sechszylinder, dieser ja dann auch im Audi A3 und Golf VII passen sollte.

    Beim neuen S3 8V ist noch hervorzuheben, dass die Kraftverteilung mehr auf die hintere Achse ausgelegt ist und dies auch dem Untersteuern entgegen wirkt.

    Wie schaut es mit dem Luftdruck in den Reifen aus?

    Mir scheint, dass die Gummilager am hinteren Fahrwerk ihre Rente erreicht haben und daher ein Spiel über das normale Maß hinaus in Betracht gezogen werden sollte. Vielleicht belastet dies auch die Radlager mehr und der Wagen fährt somit etwas schwammiger. Dies hatte du doch beim Vergleich mit dem A3 8V angemerkt, wenn ich mich nicht irre.

    Gerade gestern habe ich mir einen Audi A3 Sportback mit S-Line Paket außen in der Farbe Monsungrau angeschaut. Mir gefällt diese sehr gut, nicht jeder Schmutz fällt sofort auf.
    Allerdings hat die Materialqualität des Teppich, gerade im Kofferraum, im Vergleich zum A3 MJ 2009 sehr stark abgenommen. Diese Qualität hat schon Skoda Niveau. Eine absolute Schande für Audi. Ebenso die lüttige Heck(Hut)ablage. Das reinste Wabbelteil. Alles, was nicht im ständigen Blickkontakt zum Benutzer steht, ist Billigware. Ich bin nur noch entäuscht von dieser Abzockermentalität.
    Tür- und Spaltmaße waren unter aller Sau, krumm und schief. Und dies nicht nur bei einem A3, sondern bei allen. Auch Hologramme im Lack trübten die Qualitätsanmutung. Audi muss erst mal üben beim A3, zwei Jahren brauchen die noch.

    Generell versteh ich die Problematik untertouriges Fahren/Vollgas im hohen Gang und die Auswirkung auf Kupplung, Getriebe, Antriebswellen, usw. Aber OberpfalzS3 fährt doch eine verstärkte Kupplung mit serienmäßigen ZMS.
    Da kann's doch bei ihm nicht die Kupplung seien. Da bedarfs aber noch mal einer Erklärung und mehr als barfuß auf Fahrradpedalen mit Zacken.
    Ab welcher Drehzahl darfst du denn Vollgas geben? Hoffe, es kommen bald Videos von dir! Da bin ich halt zu neugierig, hast du uns doch bisher an deinem Umbau so stark teilhaben lassen. Nun bedarf es aber vieler Bilder und Videos vom Endergebnis.

    Bei OZ ist es wie bei Audi, allein der Name kostet. Audi ist nichts anderes als VW-Technik, mit der auch Seat und Skoda herumfahren. Man zeige mir ein seriöses Gutachten, dass OZ über die anderen Felgenhersteller stellt.
    OZ ist halt angesagt, kenne aber einige, die mit Qualitätsmängeln bei OZ zu tun haben.

    Außer das Lenkrad festzuhalten und das Pedal auf den Boden zu drücken liegt wohl die Hauptleistung beim Programierer der Getriebe-Motor-Software.

    Ich tippe auf 2015 als Termin für den RS3.