Mir fällt auch noch die Jahreszeit Winter ein, die schon ziemlich lange anhält. Tiefe Temperaturen, Heizung für Aussenspiegel und Heckscheibe, Sitzheizung , hohe Gebläsestufen, Navi mit Bose usw. Auch der Rollwiderstand von Winterreifen ist nicht gerade förderlich für niedrige Verbräuche.
Beiträge von Wilde 13
-
-
... und wieder rot als Aussenfarbe.
Gut find ich, dass eine AHK bestellbar ist.
Bin mal gespannt, wie hart der abfedert. Der SQ5 soll ja mit 20 Zoll Bereifung ungenießbar seien hinsichlich Federungskomfort. -
Die Preise werden derart gedrückt um die Börsianer und die sehr hohen Managergehälter zu befriedigen.
-
Wieso hängt beim Golf VII und Audi A3 8V das Gaspedal wieder und steht nimmer wie beim Vorgänger?
-
Meiner Meinung nach muss Audi auf BMW und Mercedes reagieren , die beide mit 1er BMW 335i und AMG A45 allradgetriebene Powerfahrzeuge im Angebot haben.
Die meisten Kunden vergrämmt Audi beim S3 doch mit dem Preis. Da wird kaum ein S3 unter 48-50 t€ liegen. Viele werden vom S3 auf den Golf R (VII) umzwitschen, der bei besserer Ausstattung billiger sein wird. -
@ WolferlRS3
Auskunft meines Händlers zur S3-Verzögerung: Insolvente Zulieferer, Ersatz muss erst gefunden werden. Ähnlich verhält es sich bei Opel mit dem Astra J OPC -
Ab 40 fängt das Leben erst an und Nachwuchs mit über 40 hält einen fit. Und meine kleine Tochter im Kitaalter ist schon audivernarrt. Prägung ist alles!
-
... wird halt wie das Hinterteil eines Audi TTS aussehen.
Haben vier Endrohre eigentlich einen leistungsmäßigen oder soundmäßigen Vorteil ?
-
Nur das Management auszutauchen, wie es Herr Winterkorn im Jahre 2012 im gesamten Konzern vorgenmmen hat, reicht nicht. Die Fotographen und Filmer sind die gleichen geblieben. Daher immer die gleiche Monotonie.
Vieleicht sind wir Europäer auch nicht die Zielgruppe dieser Bilder und Filme.
VW hat sich mit dem Golf VII bezüglich Werbespot mehr einfallen lassen und Skoda holt weiter auf. Im Seat LEON ist LED-Licht schon orderbar.Mehr als alles andere stört mich, dass Audi keinen Familie-Van für die Stadt mit geringen Abmessungen, kleinem Wendekreis, grossem Innenraum wie den Audi A2 im Angebot hat. Der A2 war und ist das reinste Raumwunder, dieser Wagen war innovativ, nur Audi wollte diesen Wagen nicht verkaufen, daher kaum Werbung für den A2.
-
Laut meinem Händler hat Audi Probleme mit insolventen Zuliefern. Bei Opel ist dies auch ein großes Problem.
Audi ist halt Langweile pur. Keine Innovationen in Sicht. Die ganze Mediaeinheit im neuen Audi A3 ist ja auch nicht auf Audis Ing.-Kunst gewachsen.
Beim Verbrauch zeigt sich auch mit Start-Stopp Technologie und Rekuperation kein signifikanter Erfolg beim durchschnittlichen Fahrprofil im Vergleich zum Vörgänger.
Alle Modelle sehen von vorne und hinten gleich aus.
Die Händler mit ihren jungen dynamischen Verkäufern werden auch immer arroganter und in die pompöse Gestaltung von Verkaufsräumen und Gebäuden , die von der Architektur keine 20 Jahre lang bestehen, versenkt Audi Millionen.
Nur der Verkauf in Europa stockt so langsam.
Da passt doch die Farbe ROT bei der Vorstellung des Audi S3 gut ins Bild. -
Radlager, aber auch Antriebswelle bis hin zum Getriebe mit Kupplung, ZMS. Lager des Querlenker, Querlenker selbst, Stabilisator, Koppelstange und die Lenkung können einen Schlag bekommen haben. Die linke vordere Seite ist die ungünstigere.
-
Über den neuen Motor im Audi S3 8V ist bis dato wenig bekannt, und damit ebenso über dieHaltbarkeit.
Zur Zeit gibt es wohl auch Probleme mit insolventen Zulieferbetrieben. Der Start ist verschoben.
Aufs gerate Wohl würd ich den nicht bestellen.
Zur Zeit gibt es noch diverse neue RS3 mit 20% Nachlass. Wenn die überarbeitete Bremse verbaut ist, wäre ein RS3 eine Alternative.
Oder auf den RS Q3 mit Fünfender auf der IAA 2013 warten. -
Das ist genau der Punkt: CR TDI sparsam zu fahren ist eine Spassbremse und geht zunehemd auf den Nerv. Dieses untertourige Gleiten kurz vor der Absaufgrenze im Bereich größter Brummfrequenzen stört und ist auch nicht schonend für Kupplung und ZMS.
Allerdings bin ich der Meinung, dass der Haldex 5 Allrad im Golf VII und Audi A3 8V nicht mehr so viel Mehrverbrauch ausmacht. Gewicht und innere Reibung wurden erneut reduziert. Eher im Bereich von 0,5 Litern pro 100 km ist hier wohl realistisch.
-
Von allen TFSI Motoren ist der EA113 Motor aus Audi S3, Golf R20, Golf Edition 30 &35, TTS, usw. der unauffäligste Geselle. SUV, falls noch mit Gummimembran, zeigt gelegentlich Einrisse oder wird porös. Einige Modelle hatten Probleme mit Zündspulen (vgl. Aktion). Zu Beginn gab es Probleme mit dem Kraftstofffilter (Geräusche). Eine Zeitlang wurden zu schwahe Auslassventilfedern verbaut.
Regelmäßige Ölwechsel vorausgesetzt, sollte auch der Kettenspanner auf der Fahrerseite (verbindet beide obenliegende Nockenwellen) halten. Bei 90 tkm würde ich diesen aber aus Vorsicht wechseln. Von Kettenlängung habe ich bei dem S3 Motor noch nichts gehört. Bleibt als anfälligste Stelle der Zahnriemen mit Spannrollen (laufen gerne fest) als möglicher Gefahrenpunkt. Bei den CDL... Motoren ist der Zahnriemen für 180 tkm ausgelegt. Eine Haltbarkeitsdauer in Jahren konnte selbst Audi mir nicht mitteilen. Von 6 - 10 Jahren war alles dabei.
Die Kupplung mitsamt ZMS hält je nach Fahrstil zw. 40 tkm und 120 tkm. Die Haldex 4 scheint auch recht unauffälig zu seien. Bei dem hinteren Differential an der Haldex kommt es am Ausgang öfters zu leichten Schwitzen an Dichtungen. -
7,38 Liter/100 km Dieselkraftstoff ist selbst in der Einfahrzeit (5000 km) definitiv viel zu hoch. Da verbraucht mein Skoda Yeti 2.0 TDI CR 140 PS mit Allrad in Vollausstattung bei ziemlich sportlicher Fahrweise ohne Startstopp und Rekuperationssystem weniger, selbst in der Einfahrzeit. Drei mögliche Ursachen sehe ich auf die Schnelle:
1) Der Motor, insbesondere die Software sind noch nicht optimal, gerade was die Russverbrennung im DPF betrifft. Da braucht Audi noch mehr Betatester.
2) Falsche Fahrweise für eine Dieselmotor von Para. Entschuldige bitte!
3) Hardwareprobleme des Motors.Das der Verbrauch von Tag zu Tag besser wird, liegt meiner Meinung nach an einem veränderten Fahrstil von Para. Er passt sich den Eigenschaften des Dieselmotors an, niedrige Drehzahlen, Drehmoment ausnutzen. Moderne Diesel schnell aber verbrauchsgünstig zu bewegen bedeutet früheres Hochschalten und Vollgas, Gänge beim Schalten überspringen, kein Auskuppeln beim Heranrollen an rote Ampel, usw.
-
Die neuen CR Dieselmotoren im Audi A3 8V und Golf VII sind völlige Neuentwickelungen und können nicht als Weiterentwicklung der CR Dieselmotoren aus Audi A3 8P und Golf VI bezeichnet werden. Völlig neuer Turbo mit Wasserkühlung, Verlagerung des Ladeluftkühlers sowie des DPF.
Beim neuen CR Dieselmotor aus dem Audi A3 8V gab es auch schon Softwareupdates bezüglich DPF und dessen Zusetzung.
Bei den CR Dieselmotoren aus dem Audi A3 8P und Golf VI gab es auch Probleme mit den Injektoren.
Hauptproblem bleibt das zusätzliche Einspritzen von Dieselkraftstoff für die Verbrennung der Rußpartikel im DPF (Kurzstrecke, Langstrecke, Schnell- oder Langsamfahrten).
Die CR Dieselmotoren aus Audi A3 8P und Golf VI sowie Skoda Yeti kenne ich hinreichend aus dem Fahrschullbetrieb. Erst seit 18 Monaten laufen die problemlos. -
Cuttermesse und Dachhimmel aufschneiden. Das sollte es dir schon wert sein. Bitte mit pdf-Anleitung.
-
Händler, falls noch Audi Händler, dann ist doch alles gut. Allerdings überrascht mich der niedrige Preis. Lass dir die Historie des Wagen zeigen, falls Audi Händler. Lies dir das Scheckheft und die geforderten Wartungsarbeiten durch und ob diese auch gemacht wurden.
-
Aus der Ferne ist es schwer eine Wertung abzugeben.
Interessant wären einige Informationen über den Inspektionsumfang an diesem Fahrzeug, sprich Ölwechsel mit Filter, 30 tkm, 60 tkm und 90 tkm Inspektionen mit Zusatzarbeiten, Bremsflüssigkeitswechsel, Haldexölwechsel, Zündkerzenwechsel, Luftfilterwechsel, Pollenfilterwechsel, Wartung Klimaanlage (Kältemittel auf Soll auffüllen). Wie sehen die Felgen aus, Profiltiefe der Reifen, Fahrwerk (Ausgeschlagene Lager, Rappelgeräusche beim Überfahren von Unebenheiten, vgl. TÜV), Undichtigkeiten am Differentialausgang Hinterachse, wie fühlt sich die Kupplung an, Dicke Bremsscheiben und Beläge, Unfallfrei und oder Nachlackierungsarbeiten, Pfeift der Turbo übermässig (ein klein wenig ist normal)?
Welche Ausstattung hat der Wagen. Ist oder war der Motor gechipt? Wenn ja, von wem? -
Antennenverstärker, Steuergerät Navi bzw. Telefon, Bluetootheinheit?